Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Life & Mobility Mixx Gebrauchsanweisung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellungen und Verstellungen
Armlehnen ein- und verstellen
Tiefe der Armlehnen einstellen
Die Tiefe der Armlehnen ist einstellbar:
n Lösen Sie die Bolzen (A).
n Stellen Sie die gewünschte Tiefe ein.
n Ziehen Sie die Bolzen wieder an.
Höhe der Armlehnen verstellen
Die Armlehnen sind höhenverstellbar. Sie
lassen sich in Stufen von jeweils 1 cm um
insgesamt 10 cm verstellen.
n Drücken Sie den Knopf auf der Unterseite
(B) ein.
n Stellen Sie die gewünschte Höhe ein.
n Durch Loslassen des Knopfes wird die Arm-
lehne inder gewünschten Position verriegelt.
Unterschenkellänge einstellen
n Lösen Sie die Innensechskantschraube
um eineUmdrehung.
n Schieben Sie die Beinstütze nach vorne oder
nach hinten, bis die gewünschte Unter-
schenkellänge erreicht ist. Mithilfe der
Maßeinteilung auf der Beinstütze kann
die genaue Länge bestimmt werden.
n Achtung: Achten Sie darauf, dass der Abstand
zum Boden mindestens 5 cm beträgt.
n Ziehen Sie die Innensechskantschraube
wieder an.
Verstellung des Kniewinkels*
n Lösen Sie den Hebel (A).
n Stellen Sie den gewünschten Kniewinkel ein.
n Verriegeln Sie den Hebel.
Verstellung der Wadenplatte*
Die Wadenplatte ist höhen- und tiefen-
verstellbar.
* Nur bei Rollstühlen mit Komfort-Beinstütze.
DE16
A
B
PUR-Armlehne
B
A
Gepolsterte Armlehne
C
Achterwiel
Voorwiel
A
B
1
ø
3 mm
2
3
Höhe der Wadenplatte
n Lösen Sie die Innensechskantschraube (B).
n Stellen Sie die gewünschte Höhe ein.
n Ziehen Sie die Innensechskantschraube
wieder an.
Tiefe der Wadenplatte
n Lösen Sie die beiden Innensechskant
schrauben (C).
n Stellen Sie die gewünschte Tiefe ein.
n Ziehen Sie die Innensechskantschrauben
wieder an.
Knöchelgelenk befestigen
n Stellen Sie den gewünschten Knöchel-
winkel ein (1).
n Bohren Sie ein Loch in das Gelenk (2).
n Befestigen Sie das Knöchelgelenk mithilfe
des mitgelieferten Fixierstifts (3).
Aufpumpen der Reifen
Mit einer Reifenpumpe kann der richtige
Druck der Reifen erzielt werden. Zum
Lieferumfang gehört auch ein Ventilnippel,
mit dessen Hilfe Sie eine Fahrradpumpe
anschließen
können,
um
die
aufzupumpen. Der richtige Reifendruck ist
auf den Reifen angegeben.
Der Fahrkomfort des Rollstuhls, für den ein
möglichst niedriger Roll- und Drehwiderstand
erforderlich ist, ist nur bei richtigem Reifen-
druck gewährleistet. Bei zu niedrigem
Reifendruck ist der Rollstuhl schwerer zu
fahren und zu manövrieren.
Empfehlung
Um die Garantie zu sichern, empfiehlt der
Hersteller, die Einstellungen vom Händler
vornehmen zu lassen.
Reifen
DE17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis