Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bidirektionale Datenports; Ausgangsleistung Von Bidirektionalen Datenports; Dgps-Port; Rs232-Port - Comar Systems CSA-300 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Bidirektionale Datenports

Der Eingangsschaltkreis der bidirektionalen Datenports ist identisch mit dem die im vorherigen Abschnitt
beschriebenen Eingangsschaltkreis für Sensordaten-Eingangsports. Der Ausgangsschaltkreis besteht aus
einem Differenzleitungstreiber IC (Texas Instruments AM26LV31E) und ist abgebildet in Abbildung 53.
From UART

Abbildung 53 Schema des Datenausgangsports

Jeder bidirektionale Dateneingangsport ist von anderen Datenporteingängen und von der
internen Stromversorgung des Transponders isoliert. Die bidirektionalen Datenportausgänge
sind weder untereinander noch von der internen Stromversorgung des Transponders isoliert. Die
interne Stromversorgung des Transponders ist von der externen Versorgung vollständig isoliert.

6.5 Ausgangsleistung von bidirektionalen Datenports

Bidirektionale Ports können eine Ausgangsspannung von bis zu 30 mA unterstützen. Die Ausgangsspannun-
gen sind 0 (niedrig) und 3,3 V (hoch). Der effektive Lastwiderstand sollte über 100 Ohm liegen.

6.6 DGPS-Port

Der DPGS-Korrekturport ist für den Anschluss an einen DGPS-Beacon-Empfänger vorgesehen. Der Port hat
dieselben physikalischen Eigenschaften wie die in den vorherigen Abschnitten beschriebenen, bidirektionalen
Datenports. Wenn der Anschluss eines Beacon-Empfängers nicht erforderlich ist, kann dieser Port gemäß
IEC61162-2 als zusätzlicher bidirektionaler Port neu konfiguriert werden. Weitere Informationen zu den
Optionen für die Portkonfiguration finden Sie in Abschnitt 3.16.

6.7 RS232-Port

Der RS232-Port überträgt IEC61162-Daten über RS232 und ist für den Anschluss an einen PC während der
Installation und Wartung vorgesehen. Der Port kann auch verwendet werden, um zum Anzeigen von
AIS-Daten eine Verbindung zu PC-basierten Diagrammanwendungen herzustellen.

6.8 Satzformate der Eingangsdaten

Der gesamte Dateneingang erfolgt über IEC61162/NMEA 0183-Sätze. Die vom AIS-Transponder
verwendeten Sätze sind in den nachfolgenden Abschnitten dokumentiert. In den Tabellen für die Satzstruktur
sind die einzelnen Felder der Sätze, beginnend mit dem äußersten linken Feld (Feld 1) hinter der Satz-ID,
beschrieben. Alle Sätze enden mit der als '*hh*' dargestellten IEC61162-Prüfsumme. Weitere Informationen
zur Prüfsummenberechnung finden Sie in IEC61162-1.
GND
220 Ohms
@100MHz
10 Ohms
B
Data output port
A
220 Ohms
10 Ohms
@100MHz
GND
100 Ohms
Technische Referenz
Seite 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis