Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Des M-3 Transponders; Schritte Vor Der Konfiguration; Schiffs-Id-Informationen Konfigurieren - Comar Systems CSA-300 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
4.5 Konfigurieren des
Sobald alle Verbindungen hergestellt sind, kann der Transponder eingeschaltet und für den Betrieb konfiguriert
werden. Während der Konfiguration werden Informationen zu dem Schiff in den Transponder eingegeben, auf
dem dieser installiert ist. Es ist wichtig, dass diese Informationen korrekt eingegeben werden, da sie an andere
mit AIS ausgestattete Schiffe und Küstenstationen übermittelt werden.
Nach Abschluss der Konfiguration sollte das Installationsprotokoll hinten in diesem Handbuch ausgefüllt und
an Bord des Schiffs aufbewahrt werden.
4.5.1

Schritte vor der Konfiguration

Um mit der Konfiguration fortfahren zu können, müssen die folgenden Schritte bereits ausgeführt worden sein:
● Der Transponder ist am Schiff angebracht
● Die VHF- und GPS-Antennen sind installiert und am Transponder angeschlossen
● Das Datenkabel ist am Transponder und am Anschlusskasten angeschlossen
● Die Schiffssensoren und AIS-fähigen Display-Geräte sind am Anschlusskasten angeschlossen
● Der Transponder ist an der Stromversorgung angeschlossen und betriebsbereit (das Display ist
aktiviert).
Die folgenden Konfigurationsanweisungen setzten voraus, dass die die Installation durchführende Person mit
CSA-300 Benutzeroberfläche vertraut ist, die im Abschnitt 'Betrieb' dieses Handbuch näher beschrieben ist.
4.5.2

Schiffs-ID-Informationen konfigurieren

Der Transponder muss vor Inbetriebnahme mit Informationen zum Schiff konfiguriert werden, auf dem er
installiert ist. Folgende Informationen sind erforderlich:
● MMSI – MMSI-Nummer des Schiffs (Maritime Mobile Service Identity), diese findet sich in der Regel
in der VHF-Funklizenz des Schiffs und sollte dieselbe MMSI sein, die für den VHF/DSC-Funk
verwendet wird.
● Name – Schiffsname (max. 20 Zeichen)
● Rufzeichen – Funkrufzeichen des Schiffs (max. 7 Zeichen)
● IMO-Nr. – IMO-ID-Nummer des Schiffs (sofern zutreffend)
● Abmessungen, die den Standort der GNSS-Antenne angeben, die am AIS-Transponder
angeschlossen ist (internes GPS)
● Abmessungen, die den Standort der GNSS-Antenne angeben, die an externe Positionsquellen
angeschlossen sind, die wiederum mit dem AIS-Transponder verbunden sind
Um die Schiffs-ID-Informationen einzugeben, drücken Sie die Taste 'Menü', und wählen Sie die Option
'Installation' und dann 'ID festlegen'. Sie werden anschließend aufgefordert, ein Kennwort einzugeben. Das
Standardkennwort lautet '00000000 (acht Nullen). Weitere Informationen zu Kennwörtern und Sicherheit
finden Sie in Abschnitt 3.15. Nach der erfolgreichen Kennworteingabe können die MMSI, der Name, das
Rufzeichen und die IMO-Nummer des Schiffs eingegeben werden.
Seite 50
Transponders
CSA-300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis