Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync P435 Bedienungsanleitung Seite 95

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync P435:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ „BILD"
GLEICHMÄßIGKEIT
HINTERGRUNDBEL.-ABBLD.
Wenn [SPECTRAVIEW ENGINE] auf [EIN]
festgelegt ist
SPECTRAVIEW ENGINE
SPECTRAVIEW ENGINE
NUMBER OF PICT. MODES
METAMERISM
KALIBRIERUNG
ERWEITERT
UHD UPSCALING
SCHÄRFE
SEITENVERHÄLTNIS
NORMAL
VOLLBILD
BREITB
1:1
ZOOM
ZOOM
H ZOOM
V ZOOM
H POS
V POS
Diese Funktion verbessert die Farbwiedergabe und gleicht Abweichungen bei der Luminanz des Monitors aus.

HINWEIS:
Mit einem größeren Wert wird ein besserer Effekt erzielt; dies steigert jedoch möglicherweise
den Stromverbrauch und verkürzt die Lebensdauer des Monitors.
Hiermit werden die einzelnen Gruppen der LCD-Hintergrundbeleuchtung automatisch je nach
Eingangssignal angepasst.
Wählen Sie [EIN] aus, um [SPECTRAVIEW ENGINE] zu aktivieren (siehe
Hiermit schränken Sie die Anzahl der auswählbaren Bildmodi ein.
Die Anzahl der auswählbaren Bildmodi kann für folgende Zwecke eingeschränkt werden:
• Sperren.
Durch Einstellung auf [1] wird verhindert, dass andere Bildmodi aufgerufen und angepasst werden.
• Überspringen.
Wenn einige Bildmodi nicht benötigt werden, können diese bei Verwendung der Taste „Picture Mode"
auf der Fernbedienung zum Wechseln zwischen den Modi übersprungen werden. Wenn z. B. [3] für
[NUMBER OF PICT MODES] festgelegt wird, sind die Bildmodi [1, 2, 3] verfügbar, und die anderen
Modi werden übersprungen.
Verbessert den Weißpunktabgleich bei Verwendung des Monitors unmittelbar neben einem Monitor mit
Standardfarbraum. Diese Funktion kompensiert die Tatsache, dass das menschliche Auge Farben leicht
anders als das für die Anpassung des Monitors während der Kalibrierung verwendete wissenschaftliche
Instrument wahrnimmt. Diese Funktion sollte in farbkritischen Anwendungen deaktiviert werden.
Startet die Einzelkalibrierung bei Verwendung eines USB-Farbsensors. Siehe
Hiermit wird ein HD-Effekt erzielt.
Passt die Detailgenauigkeit des Bildes an. Drücken Sie die Taste + oder –, um die Einstellung anzupassen.
Hiermit wird das Bildseitenverhältnis eingestellt.

HINWEIS:
Wenn [SEITENVERHÄLTNIS] beim Starten von Tile Matrix in Installationen mit mehreren
Monitoren auf [ZOOM] festgelegt ist, wird die Einstellung in [VOLLBILD] geändert, bevor
Tile Matrix gestartet wird. Nach dem Abschluss von Tile Matrix wird das Seitenverhältnis
wieder in [ZOOM] geändert.
 •
Wenn Sie die Einstellungen für [H POS] und [V POS] bei einem verkleinerten Bild ändern,
wird das Bild nicht geändert.
 •
[SEITENVERHÄLTNIS] wird automatisch auf [VOLLBILD] eingestellt, wenn
[BILDSCHIRMSCHONER] gestartet wird. Nach Beendigung von [BILDSCHIRMSCHONER]
wird das Bild wieder gemäß der aktuellen Einstellung für [SEITENVERHÄLTNIS]
wiedergegeben.
 •
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn [BEWEGUNG] in [BILDSCHIRMSCHONER]
aktiviert ist.
 •
Die Funktion PUNKT ZOOM ist beschränkt, wenn [SEITENVERHÄLTNIS] geändert wird.
Weitere Informationen finden Sie unter PUNKT ZOOM auf
 •
[ZOOM] ist bei einem Bild mit einer DisplayPort-Eingabe von 4K (60 Hz) und 10 Bit nicht
verfügbar.
 •
Wenn bei einem [SEITENVERHÄLTNIS] von [ZOOM] die Funktion Tile Matrix aktiv ist, wird
bei Freigabe von Tile Matrix das [SEITENVERHÄLTNIS] auf [ZOOM] festgelegt.
Gibt das Seitenverhältnis so wieder, wie es von der Quelle übertragen wird.
Der gesamte Bildschirm wird ausgefüllt.
Erweitert ein 16:9-Letterbox-Signal so, dass es den Bildschirm ausfüllt.
Das Bild wird in einem 1-zu-1-Pixel-Format angezeigt. (Bei einer Eingangsauflösung von mehr als der
empfohlenen Auflösung wird das Bild herunterskaliert und so an den Anzeigebereich angepasst.)
Vergrößert/verkleinert das Bild.

HINWEIS:
Bereiche des vergrößerten Bilds, die außerhalb des aktiven Bildschirmbereichs liegen, sind
nicht sichtbar. Bei verkleinerten Bildern wird möglicherweise die Bildqualität beeinträchtigt.
Beim Zoomen wird das Seitenverhältnis beibehalten.
Wert für horizontalen Zoom.
Wert für vertikalen Zoom.
Horizontale Bildlage.
Vertikale Bildlage.
Deutsch-91
Seite
42).
Seite
46.
Seite
37.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis