SYSTEM
MENÜ „SYSTEM"
MONITORINFORMATION
MODELL
SERIENNR.
CO2-REDUZIERUNG
CO2-VERBRAUCH
FIRMWARE
MAC-ADRESSE
DATUM & ZEIT
ZEITZONE
INTERNET-ZEITSERVER
JAHR
MONAT
TAG
ZEIT
AKT. DATUM/ZEIT
AKTUALISIERUNG
ZEITUMSTELL.
ZEITUMSTELL.
BEGINN MONAT
ENDE MONAT
ZEIT UNTERSCHIED
EXTERNE STEUERUNG
MONITOR-ID
GRUPPEN-ID
Zeigt den Modellnamen, die Seriennummer und die Firmware-Version des Monitors an.
Zeigt die geschätzte CO2-Reduzierung in kg an. Der CO2-Ausstoß in der CO2-Reduzierungsberechnung
basiert auf OECD (Edition 2008).
Zeigt den geschätzten CO2-Verbrauch in kg an. Dies ist eine rechnerische Annäherung, keine tatsächliche
Verbrauchsmessung. Dieser Schätzwert basiert auf dem Betrieb ohne Zusatzoptionen.
Zeigt die aktuelle Firmware-Version des Monitors an.
Hiermit wird die [MAC-ADRESSE] des Monitors angezeigt.
HINWEIS:
Nachdem der Monitor zwei Wochen lang ausgeschaltet war, funktioniert die Uhr nicht mehr.
Legen Sie die Einstellung für [DATUM & ZEIT] in diesem Fall erneut fest.
Legen Sie den Zeitunterschied zwischen der Region, in dem der Monitor verwendet wird, und UTC
(koordinierte Weltzeit) fest.
Synchronisiert die Zeit mit einem NTP-Server im Netzwerk, um die korrekte Zeit abzurufen.
Hiermit legen Sie das aktuelle Jahr fest. Drücken Sie die Taste + oder – auf der Fernbedienung, um zum
aktuellen Jahr zu wechseln. Drücken Sie [AKTUALISIERUNG], um die Änderung zu übernehmen.
Hiermit legen Sie den aktuellen Monat fest. Drücken Sie die Taste + oder – auf der Fernbedienung, um
zum aktuellen Monat zu wechseln. Drücken Sie [AKTUALISIERUNG], um die Änderung zu übernehmen.
Hiermit legen Sie den Tag der Woche fest. Drücken Sie die Taste + oder – auf der Fernbedienung, um zum
aktuellen Tag zu wechseln. Drücken Sie [AKTUALISIERUNG], um die Änderung zu übernehmen.
Hiermit legen Sie die aktuelle Uhrzeit fest. Markieren Sie das Feld für die Stunde, und drücken Sie die
Taste + oder – auf der Fernbedienung, um die aktuelle Stunde einzustellen. Wiederholen Sie diesen
Vorgang für das Minutenfeld. Drücken Sie [AKTUALISIERUNG], um die Änderung zu übernehmen.
HINWEIS:
•
Die Uhr des Monitors weist ein 24-Stunden-Format auf.
•
Befindet sich der Monitor an einem Ort, an dem derzeit die Sommerzeit gilt, legen Sie das
Feld ZEIT auf die aktuelle Uhrzeit fest, die ohne Zeitumstellung gültig wäre. Aktivieren
Sie anschließend die Funktion [ZEITUMSTELL.], damit sich die Uhr automatisch auf die
aktuelle Uhrzeit umstellt.
•
Wenn [INTERNET-ZEITSERVER] auf [EIN] festgelegt ist, ist diese Funktion deaktiviert.
Zeigt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an. Diese Daten spiegeln die Änderungen an den
Einstellungen für Datum und Uhrzeit erst dann wieder, wenn Sie die Taste SET auf der Fernbedienung
drücken.
Hiermit stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein. Wenn [INTERNET-ZEITSERVER] auf [EIN] festgelegt
ist, wird die Zeit aktualisiert.
Ändert automatisch die Einstellung der Echtzeituhr, sodass sie der geltenden Zeitumstellung entspricht.
HINWEIS:
Stellen Sie [DATUM & ZEIT] ein, bevor Sie die Einstellung [ZEITUMSTELL.] aktivieren.
Stellt je nach dem in diesem Menü ausgewählten Start- und Enddatum automatisch die aktuelle Zeit ein,
wenn die Sommerzeit gilt.
Legen Sie Monat, Tag und Uhrzeit für den Beginn der Zeitumstellung fest.
Legen Sie Monat, Tag und Uhrzeit für das Ende der Zeitumstellung fest.
Hiermit stellen Sie den Zeitunterschied für die Korrektur der Echtzeituhr ein. Bei Beginn der Zeitumstellung
ist dies die Zeit, um die die Echtzeituhr korrigiert wird.
Hiermit legen Sie die ID-Nummer des Monitors fest und weisen dem Monitor Gruppen zu.
Hiermit legen Sie die Monitor-ID zwischen 1 und 100 fest. Diese Nummer wird auch von der
Fernbedienung im ID-Modus verwendet.
HINWEIS:
Diese Funktion wird dringend empfohlen, damit der Monitor einzeln identifiziert und gesteuert
werden kann.
Mit dieser Funktion werden Monitoren Gruppen zugewiesen. Auf diese Weise können Befehle an alle
Monitore übermittelt werden, jedoch führen nur die Monitore mit einer passenden Gruppen-ID diese
Befehle aus. Gruppen-IDs ermöglichen einen zeitoptimierten Parallelbetrieb von Monitoren, da spezifische
Gruppen von Monitoren mit einem einzelnen Befehl angesteuert werden können. Diese Betriebsart ist in
Situationen wie dem raschen Umschalten des Videoeingangs oder der Tile-Matrix-Konfiguration in einer
Videowand nützlich. Die Funktion [GRUPPEN-ID] wird nur über RS-232C-Befehle von Ihrer Software
bzw. Ihrem Steuersystem verwendet. Den Monitoren kann eine der 10 verfügbaren Gruppen-IDs von
A bis J zugewiesen werden. Die Befehlscodes für den Monitor sind in der Datei „External_Control.pdf"
(siehe
Seite
83) aufgeführt.
Deutsch-102