Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung Des Akkus - DJI T30 Intelligent Flight Battery Gebrauchsanleitung

Für agras t30 und agras t10 quadrocopter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T30 Intelligent Flight Battery:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• DJI haftet nicht für Schäden, die durch Ladegeräte von Drittanbietern verursacht werden.
• Der Akku darf NICHT in der Nähe von brennbaren Materialien oder auf brennbaren
Oberflächen aufgeladen werden, wie z. B. auf Teppichen oder Holz.
• Lassen Sie den Akku während des Aufladevorgangs NIEMALS unbeaufsichtigt. Zwischen
der Akkuladestation und den aufzuladenden Akkus sollte ein Abstand von mindestens
30 cm liegen. Andernfalls können die Akkuladestation oder die aufzuladenden Akkus
durch übermäßige Erhitzung beschädigt werden und sogar Feuer fangen.
• Laden Sie den Akku NICHT sofort nach einem Flug auf. Die Akkutemperatur könnte zu
hoch sein und zu schweren Schäden am Akku führen. Lassen Sie den Akku vor dem
Aufladen bis auf Raumtemperatur abkühlen. Der Akku muss in einem Temperaturbereich
von 0° bis 60 °C aufgeladen werden. Der ideale Ladetemperaturbereich liegt zwischen
22° und 28 °C. Wird der Akku im idealen Temperaturbereich aufgeladen, dann kann die
Lebensdauer des Akkus verlängert werden.
• In Szenarien, bei denen die nachstehenden zwei Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind,
kann der Akku sofort nach dem Flug aufgeladen werden:
a. Die Temperatur der Flugumgebung war unter 30 °C.
b. Die Temperatur der Aufladeumgebung ist unter 30 °C und es gibt kein direktes
Sonnenlicht.
• Laden Sie den Akku NICHT in der Nähe von Wärmequellen auf, wie z. B. Ofen oder
Heizung.
• Sie müssen die Akkuklemmen und Akkuschächte regelmäßig überprüfen. Der Akku
darf NICHT mit Alkohol oder anderen brennbaren Flüssigkeiten gereinigt werden. Eine
beschädigte Akkuladestation darf NICHT verwendet werden.
• Der Akku muss stets trocken sein.
• Ist der Akku aufgeladen, dann stoppt er den Aufladevorgang. Es wird empfohlen, den
Akku nach dem vollständigen Aufladen zu trennen.
• Stellen Sie sicher, dass der Akku vor dem Aufladen ausgeschaltet ist. Andernfalls kann
es zu Schäden an den Akkuschächten kommen.

Aufbewahrung des Akkus

Trennen Sie den Akku vom Fluggerät. Prüfen Sie dann den Akkuschacht auf irgendwelche
Ablagerungen.
Beachten Sie für Transport oder Lagerung einer T30 Intelligent Flight Battery unbedingt die
folgende Abbildung.
Prüfen Sie vor Verwendung der Akkusicherheitsbox, dass die Kühlflaschen im Inneren der Box
mit Wasser bzw. Salzwasser gefüllt sind.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T10 intelligent flight battery

Inhaltsverzeichnis