Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DJI RS 2 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 2:

Werbung

Benutzerhandbuch
v1.0
2020.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DJI RS 2

  • Seite 1 Benutzerhandbuch v1.0 2020.10...
  • Seite 2: Dieses Dokument Ausdrucken

    Wichtig Hinweise und Tipps Referenz Bevor du anfängst Die folgenden Dokumente wurden erstellt, damit du deinen DJI RS 2 sicher bedienen und in vollem Umfang nutzen kannst. DJI RS 2 Kurzanleitung DJI RS 2 Benutzerhandbuch DJI RS 2 Haftungsausschluss und Sicherheitsvorschriften Lies die Kurzanleitung und das Benutzerhandbuch vollständig durch, und sieh dir...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Befestigen des Griffs Gimbal verriegeln/entriegeln Befestigen der Kamera Ausbalancieren BG30-Griff und integrierter Akku Laden Sicherheitsvorschriften Bedienung Den DJI RS 2 aktivieren Touchscreen Ronin App-Einstellungen Bildübertragung Betriebsmodi Firmware aktualisieren Pflege und Wartung Technische Daten © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4: Einführung

    Bildübertragungssystem montiert ist, kannst du mit ActiveTrack 3.0 flüssige Aufnahmen machen und gleichzeitig automatisch ein Motiv verfolgen. * Die Laufzeit wurde mit einem korrekt ausbalancierten DJI RS 2 ohne angeschlossenes Zubehör oder Kamerasteuerungskabel getestet. Die maximale Laufzeit dient nur als Referenzwert.
  • Seite 5: Abbildung Des Dji Rs 2

    7. Netztaste 21. Auslöser 8. Kamerasteuerungs-Taste 22. Fronträdchen 9. M-Taste 23. Bildübertragungs-/ 10. BG30-Griff (Integrierter Akku mit Fokusmotoranschluss (USB-C) ¼-Zoll-20-Gewindebohrung) 24. Fokusmotoranschluss (USB-C) 11. Erweiterungsgriff/Stativ 25. RSS-Kamerasteuerungsanschluss 12. Steuerknüppel (USB-C) 13. Untere Schnellwechselplatte © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Erste Schritte

    Stellung befindet und nach dem Anbringen auf die verriegelte Position umgestellt wird. Um den Griff abzunehmen, den Hebel in die entriegelte Position bringen, den Entriegelungsknopf gedrückt halten und den Griff vom Gimbal wegziehen. © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 7: Gimbal Verriegeln/Entriegeln

    Rollsperre Befestigen der Kamera Unterstützte Kameras und Objektive Die Nutzlast des DJI RS 2 von 4,5 kg wurde gründlich getestet. Vergewissere dich, dass das Gesamtgewicht von Kamera, Objektiv und anderem Zubehör 4,5 kg nicht überschreitet. Auf der offiziellen DJI-Website (www.dji.com/support/compatibility) findest du die aktuellste Kamera-Kompatibilitätsliste für den DJI RS 2.
  • Seite 8 3. Anbringen der Kamera am Gimbal Bewege den Hebel an der Kamerabefestigungsplatte auf die entsperrte Position und setze die untere Schnellwechselplatte ein . Stelle den Hebel wieder auf die gesperrte Position, sobald diese einmal grob ausbalanciert ist © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 9: Ausbalancieren

    Kamerasteuerungsanschluss am Gimbal, wie oben gezeigt. Ausbalancieren Der DJI RS 2 lässt sich nur optimal nutzen, wenn er richtig ausbalanciert ist. Die richtige Ausbalancierung ist entscheidend für Aufnahmen mit dem DJI RS 2, bei denen eine schnelle Bewegung oder Beschleunigung erforderlich ist, und führt darüber hinaus zu einer längeren Akkulaufzeit.
  • Seite 10 . Falls sich die Kamera nach rechts dreht, bewege sie nach links c. Stell den Hebel am Rollarm auf die gesperrte Position. Die Rollachse ist dann ausbalanciert, wenn die Kamera stabil stehen bleibt. d. Die Rollachse verriegeln. © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 11 Entriegle die Schwenkachse. Stell den Hebel am Schwenkarm auf die entsperrte Position b. Während der Griff gehalten wird, den DJI RS 2 nach vorne neigen und den Schwenkarm drehen, bis dieser parallel zu dir ist. c. Überprüf die Bewegungen der Schwenkachse. Falls sich das Kameraobjektiv nach links dreht, drück die Schwenkachse nach rechts...
  • Seite 12: Bg30-Griff Und Integrierter Akku

    Erwachsene bestimmt. Der Betrieb mit inkompatiblen Anbauteilen sowie technische Veränderungen am Produkt, die nicht in der Produktdokumentation von SZ DJI OSMO TECHNOLOGY CO., LTD vorgesehen sind, sind unzulässig. Diese Sicherheitsvorschriften enthalten Anweisungen zum sicheren Betrieb, sowie zur Bedienung und zur Wartung des Produkts. Bitte lies und befolge unbedingt sämtliche Anweisungen und Warnhinweise in der Bedienungsanleitung, bevor du...
  • Seite 13 Abschnitt Entsorgung des Griffs beschrieben. 3. Brennende Produkte mit Sand, Löschdecke oder einem Trockenpulver-Feuerlöscher löschen. 4. Verwende KEINE Akkus, die nicht von DJI stammen. Neue Akkus kannst du auf www.dji.com erwerben. DJI übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch Akkus von Fremdherstellern entstehen.
  • Seite 14 1. Der Griff ist so konzipiert, dass der Ladevorgang beendet wird, wenn er vollständig geladen ist. Es empfiehlt sich jedoch, den Ladevorgang zu beobachten und den Gimbal bei vollständiger Ladung von der Stromquelle zu trennen. © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 15 1. Wenn der Griff abgeschaltet ist und sich der Akku nicht vollständig entladen lässt, wende dich an eine professionelle Akkuentsorgungs-/Recyclingstelle. 2. Entsorge den Griff umgehend, wenn dieser sich nach einer Tiefentladung nicht mehr aktivieren lässt. © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Den DJI RS 2 aktivieren Der DJI RS 2 muss vor der ersten Verwendung über die Ronin App aktiviert werden. 1. Halt die Netztaste gedrückt, um den Gimbal einzuschalten. 2. Aktiviere Bluetooth auf deinem Mobilgerät und starte die Ronin App. Sobald es in der Liste der Bluetooth-Geräte erscheint, wähl den DJI RS 2 aus und gib das Bluetooth-...
  • Seite 17: Nach Oben Wischen: Einstellungsseite Für Steuer

    Die gewünschte Geschwindigkeit sollte bei Verwendung von ActiveTrack über die Geschwindigkeitsleiste am unteren Bildschirmrand eingestellt werden. Das Motiv kann bei zu hoher Geschwindigkeit verloren gehen und eine zu niedrige Geschwindigkeit kann evtl. die Stabilisierung beeinträchtigen. © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 Panorama Time Tunnel Zeitraffer Im Zeitraffer-Modus löst der DJI RS 2 die Kamera aus, um Standbilder mit der gewünschten Intervallzeit aufzunehmen, und stoppt nach dem Abschluss automatisch. Die Dauer des Zeitraffers und die Intervallzeit können so eingestellt werden, dass der DJI RS 2 die genaue Anzahl der benötigten Bilder kalkulieren kann.
  • Seite 19: Tastenfunktionen

    (Standardeinstellung). * Die Funktionen der Kamerasteuerungs-Taste und des Fronträdchens variieren je nach Kamera. Außerdem muss das Kamerasteuerungskabel angeschlossen sein. Auf der Kamera-Kompatibilitätsliste für den DJI RS 2 unter https://www.dji.com/support/compatibility findest du weitere Informationen. © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Ronin App-Einstellungen

    DJI RS 2 XXX Obere Leiste Ruhezustand-Taste: Tippe darauf, um den Ruhemodus zu aktivieren oder zu beenden. Wenn sich der DJI RS 2 im Ruhemodus befindet, wird der Motor ausgeschaltet, der Gimbal bleibt jedoch eingeschaltet. M1: Zeigt das aktuelle Benutzerprofil an.
  • Seite 21 4. Neu zentrieren: Antippen, um den Gimbal neu zu zentrieren. 5. Auslöser/Aufnahme-Taste: Antippen, um Fotos zu machen oder Videos auf zuzeichnen. 6. Foto/Video-Taste: Antippen, um zwischen Foto- und Videoaufnahmemodus umzuschalten. Achte darauf, dass der Modus mit den Einstellungen an der Kamera übereinstimmt. © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 Mit der Glättungseinstellung lässt sich die Empfindlichkeit des Gimbals steuern. Je niedriger der Glättungswert ist, desto empfindlicher die Bewegung des Gimbals. Neu zentrieren: Antippen, um den Gimbal neu zu zentrieren. Auslöser/Aufnahme-Taste: Tippe darauf, um Fotos zu machen oder Videos auf zuzeichnen. © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 23 Panorama beträgt -45° bis +90°, um zu vermeiden, dass der Gimbal in Aufnahmen zu sehen ist, während die Schwenkachse eine vollständige 360°-Drehung bei der Aufnahme zulässt. Tippe auf die Auslöser/Aufnahme-Taste, um die Aufnahme zu starten. © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 DJI RS 2 Benutzerhandbuch Zeitraffer Im Zeitraffer-Modus löst der DJI RS 2 die Kamera aus, um Standbilder mit der gewünschten Intervallzeit aufzunehmen, und stoppt nach dem Abschluss automatisch. Die Dauer des Zeitraffers und die Bildrate können so eingestellt werden, dass der DJI RS 2 die genaue Anzahl der benötigten Bilder berechnen kann.
  • Seite 25 Gitterkarte gibt an, wie viel Zeit der Gimbal benötigt, um von einem Wegpunkt zum nächsten zu gelangen. Die Verweildauer bestimmt, wie lange der Gimbal an einem Wegpunkt ruht, bevor er zum nächsten Wegpunkt wechselt. Drücke KEINESFALLS auf die Fototaste der Kamera, während du Verfolgen verwendest. © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26 Tippe auf „Verwendung“, um mehr über die Nutzung von Gamepads zu erfahren. Balance-Einstellung Tippe auf die Schaltfläche „Test starten“. Der DJI RS 2 überprüft dann den Balancestatus und gibt für jede Achse eine Bewertung an. Achte darauf, dass der Gimbal vor der Durchführung der Balance-Prüfung in keiner Weise in seiner Bewegungsfreiheit...
  • Seite 27 Verwende die automatische Anpassung, um den Steifigkeitswert nach der Ausbalancierung automatisch zu erhalten. Tippe auf „Autom. Anpassung“, damit der DJI RS 2 das Ergebnis basierend auf dem Gewicht der Gimbal-Konfiguration automatisch berechnet. Alternativ kannst du vier Sekunden lang gleichzeitig die M-Taste und den Auslöser drücken, um die automatische Anpassung ohne die App zu starten.
  • Seite 28: Steuerungseinstellungen

    Bewegung des Gimbals erforderlich. Max. Geschwindigkeit: Ermöglicht die Einstellung der ferngesteuerten Rotations- geschwindigkeit Glätten: Erlaubt es, die Empfindlichkeit des Gimbals zu steuern. Je niedriger der Glättungswert ist, desto empfindlicher die Bewegung des Gimbals. © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 29: Bildübertragung

    DJI RS 2 Benutzerhandbuch Endpunkt: Begrenzt den Rotationsbereich des Gimbals durch Setzen von Endpunkten. Die Schwenkachse verfügt über einen Schleifring, der es dem DJI RS 2 ermöglicht, sich kontinuierlich zu drehen, wenn die Endpunkte auf 180° eingestellt sind. Auf der Neigeachse kannst du die Endpunkte so einstellen, wie du es benötigst. Einige längere Objektive können die Bewegungsfreiheit des Gimbal behindern.
  • Seite 30: Betriebsmodi

    Tippe auf , um den virtuellen Steuerknüppel und Force Mobile zu verwenden. Weitere Informationen findest du im Benutzerhandbuch des DJI Ronin RavenEye-Bildübertragungssystems. Betriebsmodi Es gibt vier Betriebsmodi für den DJI RS 2: Aufrecht, Hängend, Taschenlampe und Aktentasche. Aufrecht-Modus Hänge-Modus Taschenlampen-Modus 3D 360°-Drehung ist verfügbar, wenn der DJI RS 2 im Taschenlampen-Modus...
  • Seite 31: Firmware Aktualisieren

    Der DJI RS 2 ist nicht wasserdicht. Achte darauf, dass du ihn während der Verwendung vor Staub und Wasser schützt. Nach dem Gebrauch solltest du den DJI RS 2 mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Sprühe KEINE Reinigungsflüssigkeiten auf den DJI RS 2.
  • Seite 32: Technische Daten

    Erweiterungsgriff/Stativ: Ca. 226 g Obere und untere Schnellwechselplatten: Ca. 105 g Gimbal (gefaltet): 260 × 265 × 70 mm (ohne Griff) Gimbal (ausgefaltet): 410 × 260 × 195 mm (inkl. Griff, Abmessungen ohne Erweiterungsgriff/Stativ) © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 33 Änderungen vorbehalten. Lade die neueste Version hier herunter: http://www.dji.com/rs-2 Bei Fragen zu diesem Dokument wende dich bitte per E-Mail an DJI unter DocSupport@dji.com. RONIN ist eine Marke von DJI OSMO. Copyright © 2020 DJI OSMO. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis