Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic Premium-Line VC-H4531E-7 Gebrauchsanleitung

hanseatic Premium-Line VC-H4531E-7 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Premium-Line VC-H4531E-7:

Werbung

Anleitung/Version:
195456 20191008
Bestell-Nr.: 514 792
Nachdruck, auch
aus zugs wei se, nicht
ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Staubsauger
VC-H4531E-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic Premium-Line VC-H4531E-7

  • Seite 1 VC-H4531E-7 Gebrauchsanleitung Staubsauger Anleitung/Version: 195456 20191008 Bestell-Nr.: 514 792 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferung ....3 Fehlersuchtabelle...26 Lieferumfang ....3 Lieferung kontrollieren.
  • Seite 3: Lieferung

    Lieferung Seite 3 Lieferung Lieferumfang – Staubsauger – Saugschlauch mit Teleskoprohrgriff – Teleskoprohr – Bodendüse – Turbobürste – Parkettdüse – Polsterdüse – Fugendüse – Möbelpinsel – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen geeigneten Standort und packen Sie es aus. 2.
  • Seite 4: Sicherheit

    Seite 4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsmäßer Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie Gebrauch bit te zu erst die Si- cher heits hin wei se und die Ge- Das Gerät dient zum Aufsaugen brauchs an lei tung aufmerksam von losem, trockenem Schmutz durch.
  • Seite 5: Begriffserklärung

    Sicherheit Seite 5 Begriffserklärung Sicherheitshinweise Folgende Si gnal begriffe fi nden In diesem Kapitel fi nden Sie Sie in dieser Gebrauchsanlei- allgemeine Sicherheitshinweise, tung. die Sie zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz Dritter stets WARNUNG beachten müssen. Beachten Dieser Signalbegriff bezeichnet Sie zusätzlich die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln zu eine Gefährdung mit einem...
  • Seite 6 Seite 6 Sicherheit wenn es Rauch entwickelt immer den Netzstecker selbst ■ oder verbrannt riecht. anfassen. ungewohnte Geräusche von Im Fehlerfall sowie vor Reini- ■ ■ sich gibt. gung und Wartung (z. B. Filter In diesen Fällen Netzstecker wechseln) den Netzstecker im- aus der Steckdose ziehen und mer aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 7: Risiken Für Bestimmte Personengruppen

    Sicherheit Seite 7 gegen Gefahrenquellen uner- und die daraus resultierenden lässlich sind. Gefahren verstanden haben. Bei Reparaturen dürfen aus- Reinigung und Wartung dür- ■ schließlich Teile verwendet fen nicht durch Kinder durch- werden, die den ursprünglichen geführt werden, es sei denn, Gerätedaten entsprechen.
  • Seite 8 Seite 8 Sicherheit Risiken im Umgang mit dem Gerät nur mit eingesetztem ■ Staubsauger Hygiene-Filter benutzen. Der Hygiene-Filter darf nicht be- Verletzungsgefahr! schädigt sein. Unsachgemäßer Umgang Nur die original mitgelie- ■ mit dem Gerät kann zu Verlet- ferten Zubehörteile und die zungen führen.
  • Seite 9 Sicherheit Seite 9 Stellen Sie den Staubsauger Gesundheitsgefahr! ■ nie direkt neben eine Heizung Unsachgemäßer Umgang mit oder einen Ofen. dem Gerät kann zu Beein- Den Hygiene-Filter niemals trächtigungen der Gesundheit ■ auf einer Heizung oder mit führen. einem Haar- oder Wäsche- Das Gerät nicht benutzen, ■...
  • Seite 10: Geräteteile

    Seite 10 Geräteteile Geräteteile Öffnung für die Saug- schlauch-Verbindung Aufbewahrungsfach für die Fugen- und Polster- düse Saugkraftregler Abluftauslass und Filterabdeckung Fußschalter für Kabelauf- wicklung (10) Staubbeutelfach (11) Entriegelungsgriff für das Staubbeutelfach Laufrad (12) Tragegriff (10) Fußschalter Ein / Aus (14) (13) (11) Parkhalterung (15)
  • Seite 11 Geräteteile Seite 11 Düsen Zusammen mit dem Staubsauger erhalten Sie verschiedene Düsen, die für unterschiedliche Zwecke be stimmt sind. Jede Düse kann bei Bedarf vor oder während des (23) Saugens auf den Teleskoprohr- griff des Saugschlauchs (15) oder – Für kurzflorige oder glatte Bö- das Teleskoprohr (16) gesteckt den wie Nadelfilz, PVC, Parkett werden.
  • Seite 12 Seite 12 Geräteteile Turbobürste Möbelpinsel (21) (19) Mit dem Möbelpinsel (19) können Sie Bücher oder empfindliche Gegenstände wie Bilderrahmen Die rotierende Turbobürste etc. entstauben. wird durch den Saug-Luftstrom angetrieben. Sie eignet sich Fugendüse besonders für hartnäckige Ver- schmutzungen auf Teppichen (18) und Teppichböden.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Seite 13 Inbetriebnahme Gerät auspacken (24) HINWEIS Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädi- gungen führen. Beim Auspacken keine spit- ■ 4. Auf der anderen Seite des zen Gegenstände verwenden. Saugschlauchs befinden sich am Verbindungsstück (24) zwei 1.
  • Seite 14 Seite 14 Inbetriebnahme (25) 6. Die Länge des Teleskoprohrs (16) lässt sich verändern und dadurch an die Körpergröße des Benutzers anpassen. Drücken Sie hierfür die Halterung (25) nach unten und schieben Sie dabei das Teleskoprohr (16) auseinander- oder zusammen. Mit einem Klick rastet das Teleskop rohr in der nächsten Kerbe ein.
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienung Seite 15 Bedienung Sie können das Gerät benutzen, VORSICHT wenn – Sie das Kapitel "Sicherheit" Gesundheitsgefahr! gelesen und die Sicherheitshin- Unsachgemäßer Umgang weise verstanden haben (siehe mit dem Gerät kann zu Beein- Seite 4). trächtigungen der Gesundheit – es eingerichtet ist, wie im Kapi- führen.
  • Seite 16 Seite 16 Bedienung Zum Saugen das Netzkabel ■ immer vollständig bis zur gel- ben Markierung herausziehen. Niemals das Netzkabel über ■ (10) die rote Markierung hinaus herausziehen. Weiteres Zie- hen kann die Kabeltrommel beschädigen. 3. Treten Sie mit dem Fuß auf (12) den Fußschalter Ein / Aus (10), um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 17: Saugkraft Einstellen

    Bedienung Seite 17 Saugkraft einstellen Nebenluftventil Saugkraftregler (26) Bei Bedarf können Sie die Saug- kraft mithilfe des Nebenluftven- tils (26) weiter verringern. Die Die Saugkraft stellen Sie mit dem Abdeckung des Nebenluftventils Saugkraftregler (3) ein. lässt sich stufenlos verschieben. Schieben Sie den Saugkraftregler –...
  • Seite 18 Seite 18 Bedienung Das Netzkabel beim Aufrollen ■ festhalten. (10) 3. Treten Sie zum Aufwickeln des Netzkabels auf den Fußschal- ter für Kabelaufwicklung (5). Halten Sie dabei das Netzkabel in der Hand, um einen even- 1. Treten Sie mit dem Fuß auf tuellen „Peitschenschlag“...
  • Seite 19: Abstellen Und Aufbewahren

    Abstellen und Aufbewahren Seite 19 Abstellen und Aufbewahren Kurzfristiges Abstellen Platzsparendes Aufbewahren (11) (27) (11) (27) • Stecken Sie die Haltevorrich- tung an der Düse (27) in die 1. Nehmen Sie das Gerät am Tra- Parkhalterung (11). gegriff (9) hoch und stellen Sie es ab.
  • Seite 20: Pflege Und Wartung

    Seite 20 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Staubbeutel wechseln Wenn der Staubbeutel voll ist, leuchtet die Lampe beim Symbol rot auf. Die anderen Lampen WARNUNG blinken blau. Ist dies der Fall, Stromschlaggefahr! wechseln Sie den Staubbeutel Unsachgemäßer Umgang mit aus.
  • Seite 21 Pflege und Wartung Seite 21 3. Ziehen Sie den Staubbeutel an der Papplasche nach oben aus dem Staubbeutelhalter (28) heraus. Der Staubbeutelhalter klappt dabei in eine senkrechte Position. 4. Entsorgen Sie den Staubbeutel über den Hausmüll. 7. Verschließen Sie wieder das Staubbeutelfach (6).
  • Seite 22: Motorschutz-Filter Reinigen/Wechseln

    Seite 22 Pflege und Wartung Motorschutz-Filter Zum Waschen des Motor- ■ schutz-Filters nicht die reinigen/wechseln Waschmaschine verwenden. 1. Ziehen Sie den Netzste- WARNUNG cker (12) aus der Steckdose. Stromschlaggefahr! 2. Öffnen Sie den Deckel des Unsachgemäßer Umgang mit Staubbeutelfachs (6) am Ent- dem Gerät kann zu schweren riegelungsgriff (7) und schwen- Verletzungen oder zum Tod...
  • Seite 23: Hygiene-Filter Reinigen/ Wechseln

    Pflege und Wartung Seite 23 Hygiene-Filter reinigen/ wechseln (30) WARNUNG Stromschlaggefahr! (29) Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. 5. Klappen Sie den Rahmen Vor dem Wechseln oder rei- ■ auf, und waschen Sie den nigen des Hygiene-Filters im- Motorschutz-Filter (29) unter mer den Netzstecker aus der...
  • Seite 24: Gerät Reinigen

    Seite 24 Pflege und Wartung aus bzw. reinigen Sie ihn mit Hygiene-Filter nur an der ■ Druckluft. Verwenden Sie auf Raumluft trocknen lassen. keinen Fall Reinigungs- oder Der Hygiene-Filter sollte bei je- Spülmittel zum Reinigen des dem Staubbeutelwechsel gerei- Hygiene-Filters (31). nigt werden.
  • Seite 25: Bodendüse Reinigen

    Pflege und Wartung Seite 25 Turbobürste reinigen dringt. Gerät niemals in Was- ser tauchen. Netzstecker erst in die Steck- ■ VORSICHT dose stecken, wenn alle Teile Verletzungsgefahr! des Geräts vollkommen tro- Unsachgemäßer Umgang cken sind. mit dem Gerät kann zu Verlet- zungen führen.
  • Seite 26 Seite 26 Pflege und Wartung (32) 4. Schließen Sie die Wartungs- klappe (32) wieder. 2. Öffnen Sie die Wartungsklap- pe (32) auf der Unterseite der Turbobürste. (33) (34) 3. Entfernen Sie Fusseln und Haare von der Bürste (33) und vom Luftschaufelrad (34).
  • Seite 27: Fehlersuchtabelle

    Fehlersuchtabelle Seite 27 Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen kön- nen.
  • Seite 28 Seite 28 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Fußschalter Ein / Aus betätigen, Bürste / Düse ver- Netzstecker ziehen, Bürste / Düse stopft. säubern. Motorschutz-Filter Fußschalter Ein / Aus betätigen, Gerät schaltet verstopft. Überhit- Netzstecker ziehen, Gerät minde- sich selbsttätig zungsschutz wurde stens 1/2 Stunde abkühlen lassen aus.
  • Seite 29: Service

    Service Seite 29 Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer VC-H4531E-7 514 792 Staubsauger Ersatzteile Zubehör Bestell- nummer Kunden in Deutschland Staubbeutel und 870 108 Motorschutz-Filter – Wenden Sie sich bitte an die Firma Hermes Hygiene-Filter 672 887...
  • Seite 30: Umweltschutz

    Seite 30 Umweltschutz Umweltschutz Gerät entsorgen Verpackungstipps Altgeräte dürfen nicht Unsere Verpackungen in den Hausmüll! wer den aus um welt- Sollte das Gerät ein- freund li chen, wie der ver- mal nicht mehr benutzt wert ba ren Materialien hergestellt: werden können, so ist jeder –...
  • Seite 31 Notizen Seite 31 Notizen...
  • Seite 32: Datenblatt

    Datenblatt Hersteller Gerätebezeichnung Staubsauger Modell VC-H4531E-7 Schallleistungspegel in dB(A) Leistung in W Versorgungsspannung in V~ / 50 Hz 220 – 240 Schutzklasse Gewicht (zusammengebaut) in kg, ca. Bestellnummer 514 792 Hinweis: Der Staubsauger wurde als Universalstaubsauger getestet.

Inhaltsverzeichnis