Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HT Instruments HT38 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT38:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bewegen Sie sich zum Schaltschrank, neben dem der intermittierende Ton schneller
wird, und richten Sie den Empfänger in verschiedene Richtungen aus (siehe Abb. 4 –
linker Teil).
6. Bewegen Sie die „Nase" der Empfängers langsam über die Sicherungen innerhalb des
Schaltkasten, bis das vom Sender erzeugte und verbreitete Signal eindeutig zugeordnet
wird. Unter diesen Bedingungen schaltet die rote LED aus, die grüne LED ein und der
Summer summt ununterbrochen.
Hinweise zur Optimierung des Tests
 Führen Sie einen Reset des Empfängers durch (siehe § 5.2), bevor Sie den Test starten,
um immer das Signal mit der höchsten Intensität festzustellen.
 Führen Sie die Einstellung durch, indem Sie die „Nase" des Empfängers auf das obere
Teil der Schutzeinrichtung halten.
 Bei Schwierigkeiten in der Feststellung der gesuchten Sicherung (z.B. Im Falle von zwei
nebeneinander liegenden Sicherungen, die eine gleiche Signalintensität verursachen),
drehen Sie den Empfänger um 90° (siehe Abb. 4 – rechter Teil), damit die Suche nach
dem Signal einfacher wird..
 Das erste festgestellte Signal mit hoher Intensität könnte nicht das gesuchte
Signal sein. Da diese Technologie auf dem Vergleich basiert, ist es immer
notwendig, den Test für alle Sicherungen durchzuführen, das heisst: alle
Sicherungen müssen mit dem Empfänger „abgetastet" werden
 Falls, im Laufe des Tests, die rote LED anfängt zu blinken, und dann ausschaltet,
drücken Sie die
höchsten Intensität nochmals festgestellt werden kann.
Abb. 4: Lokalisierung der Sicherung
/Reset Taste, einen Reset durchzuführen, damit das Signal mit der
DE - 8
HT38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht38rHt38t

Inhaltsverzeichnis