Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cpu Als Controlled Node In Einem Ring - Powerlink X20CP3584 Originalbetriebsanleitung

Redundanz für steuerungssysteme möglichkeiten und beispiele
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hardware
Informationen zur Ringtopologie
Hinweise zum Betrieb:
• Das verwendete IF-Modul muss für Ringredundanz konfiguriert sein.
• Der "Managing Node" (Ringmanager) muss ein Teilnehmer im Ring sein.
• Poll Response Chaining (PRC) ist zurzeit nur mit dem Schnittstellenmodul X20IF2181-2 als Ringmanager
und nur innerhalb des Rings möglich. PRC funktioniert nicht für Knoten, die über einen Hub an den Ring
angeschlossen sind (wie z. B. Knoten 10 und 11 in obiger Grafik
• Die Kombination Dynamic Node Allocation (DNA) zusammen mit Ringredundanz ist nicht möglich.
• Für die Berechnung der Antwortwartezeit sind beide Übertragungsrichtungen zu berücksichtigen.
• Sämtliche ACOPOS Geräte können mit dem Ringredundanz-Feature verwendet werden. Es kann auch
mit Ringredundanz nicht ausgeschlossen werden, dass es in Folge einer Unterbrechung zwischen zwei
Teilnehmer zu einer Destruktion eines Frames kommt. Dies kann zu einem Fehler am ACOPOS und damit
zu einem Stillsetzen der entsprechenden Achsen und gegebenenfalls zum Stillstand der Maschine führen.
Die Anwendung einer Ringredundanz in Verbindung mit ACOPOS Geräten reduziert unter Umständen
Stillstandszeiten, da Frameausfälle quittiert werden können und defekte Leitungen oder aufgetretene Un-
terbrechungen in der Ringtopologie zu einem späteren Zeitpunkt behoben werden können.
Hinweise zu möglichen Fehlern:
• Die Unterbrechung des Netzwerks durch einen Kabelfehler innerhalb des Rings ist abgesichert und führt
nicht zu einem Ausfall von Knoten.
• Fällt ein Knoten innerhalb eines Rings aus, werden die anderen Knoten weiter ordnungsgemäß mit Daten
versorgt.
• Fällt im obigen Beispiel der Hub aus, sind davon auch die Knoten 10, 11 usw. betroffen und sind damit
vom Netzwerk getrennt.
• Wird der Ring an 2 Stellen unterbrochen, sind alle dazwischenliegenden Knoten vom Netzwerk getrennt.
POWERLINK-Ringredundanz in Kombination mit Controller-Redundanz:
• siehe
"Controller-Redundanz in einem POWERLINK-Ring" auf Seite 9
Schnittstellenmodule als Managing Node
Eine Übersicht an kompatiblen Schnittstellenmodulen befindet sich im Abschnitt
Seite
43.

2.4.1 CPU als Controlled Node in einem Ring

20
POWERLINK-Ring
CPxx8x
IF-Modul
Controlled Node
POWERLINK-Ring
Redundanz für Steuerungssysteme - Möglichkeiten und Beispiele V1.20
"Schema einer
"Übersicht HW-Revisionen" auf
...
...
...
RJ45
X20 Module
Hub
RJ45
Ringtopologie").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis