Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Controller-Redundanz In Einem Powerlink-Kabelredundanzsystem; Powerlink-Kabelredundanzsystem - Powerlink X20CP3584 Originalbetriebsanleitung

Redundanz für steuerungssysteme möglichkeiten und beispiele
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hardware

2.2.3 Controller-Redundanz in einem POWERLINK-Kabelredundanzsystem

rCPU
Redundante Steuerung
POWERLINK-Netzwerk 1
Folgende Fehler sind damit abgedeckt:
• Ausfall einer der beiden redundanten Steuerungen
• Unterbrechung eines Netzwerks durch Kabelfehler, Ausfall eines Knotens oder eines Hubs
Hinweis zur Konfiguration des X20IF2181-2 Moduls:
• Netzwerkredundanz-Modus ist mit der Option "Kabelredundanz" zu konfigurieren.

2.3 POWERLINK-Kabelredundanzsystem

Vor allem in prozesstechnischen Anlagen ist es häufig unabdingbar, Netzwerkverkabelungen redundant auszule-
gen. Besonders das Gefährdungspotenzial jener Leitungen, die durch die Anlage laufen, kann unverhältnismäßig
hoch sein im Vergleich zur Notwendigkeit, die Kommunikation in allen Betriebssituationen aufrechtzuerhalten. So-
wohl doppelte Verkabelung als auch unterschiedliche Streckenführung reduzieren dieses Risiko wirksam.
Das POWERLINK-Kabelredundanzsystem basiert auf dem Prinzip der Verdoppelung der Übertragungsstrecken
und deren ständiger und gleichzeitiger Überwachung. Das heißt, Daten werden über einen entsprechenden Me-
chanismus in 2 Kabelstränge gleichzeitig eingespeist. Mit den gleichen Mechanismen werden diese Daten auch
wieder aus dem redundanten Netzwerk empfangen.
Information:
Die Topologie von Netzwerk 1 und 2 muss immer gleich sein und logisch gesehen parallel zueinander
verlaufen. Folgende Eigenschaften beider Netzwerke müssen identisch sein:
• Anzahl der Hubs
• logische Anordnung der Hubs
• Kabellängen beider Netzwerke
• Übertragungsrichtung der Telegramme
Durch die doppelte Kabelführung können mit der POWERLINK-Kabelredundanz ein oder mehrere Feh-
ler pro Netzwerk überbrückt werden. Diese Fehler dürfen entweder nur an Netzwerk 1 oder nur an
Netzwerk 2 zur gleichen Zeit auftreten. Wenn gleichzeitig an beiden Netzwerken Fehler auftreten, kann
dies zum Ausfall von Knoten führen.
Folgende Module können zum Aufbau von POWERLINK-Netzwerken mit Kabelredundanz eingesetzt werden:
• Schnittstellenmodul X20IF2181-2
• Compact Link Selector X20HB8884
• Bus Controller X20BC8084
10
N2
IF10X0
IF2181-2
LWL
RJ45
Daten-
synchr.
RJ45
N1
Hub
rCPU
Redundante Steuerung
Hub
POWERLINK-Netzwerk 2
Redundanz für Steuerungssysteme - Möglichkeiten und Beispiele V1.20
N2
IF10X0
IF2181-2
LWL
RJ45
Daten-
synchr.
RJ45
N1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis