Maxtec
2305 South 1070 West
Salt Lake City, Utah 84119
USA
NOTE: The latest edition of this operating manual can be downloaded from our website at www.maxtec.com
HINWEIS: Der MaxFLO2 Mini darf ausschließlich von geschultem Personal verwendet werden.
Vor dem Gebrauch sollten sich alle Anwender des MaxFLO2 Mini mit den Informationen in die-
sem Betriebshandbuch vertraut machen. Für die sichere und effektive Produktleistung ist die
Einhaltung dieser Anweisungen unerlässlich. Lesen Sie alle Anweisungen und Etiketten, die mit
diesem Gerät ausgeliefert werden und auf anderen verwendeten Ausrüstungen zu finden sind.
VERWENDUNGSZWECK
Der MaxFLO2 Mini wurde für die zeitweise oder laufende, kontrollierte Versorgung von
Kleinkindern, Kindern und erwachsenen Patienten mit einem Luft-/Sauerstoff-Gasgemisch
entwickelt. Beim MaxFLO2 Mini handelt es sich um ein nur bestimmten Gruppen zugängli-
ches, medizinisches Gerät, das ausschließlich von qualifiziertem geschultem Personal unter
Anleitung eines Arztes in Anstalten, wo die Zufuhr und Überwachung von Luft-/Sauerstoff-
Gemischen erforderlich ist, verwendet werden darf.
GEGENANZEIGEN
Der MaxFLO2 Mini dient nicht zur Verwendung als lebenserhaltendes Gerät.
GARANTIE
Unter normalen Betriebsbedingungen übernimmt Maxtec die Garantie, dass der MaxFLO2 Mini
frei von Material- und Arbeitsmängeln ist. Der diesbezügliche Garantiezeitraum erstreckt sich
auf die Dauer von 3 Jahren ab dem Zeitpunkt der Auslieferung durch Maxtec. Voraussetzung
dafür ist, dass das Gerät ordnungsgemäß betrieben und gemäß den Betriebsanweisungen
von Maxtex instandgehalten wurde. Basierend auf der Produktevaluierung durch Maxtec
beschränkt sich die einzige Verpflichtung von Maxtec im Rahmen dieser Garantie auf den
Tausch, die Reparatur oder eine Gutschrift für Ausrüstung, die als mangelhaft befunden wird.
Diese Garantie gilt nur, wenn das Gerät im Neuzustand direkt von Maxtec gekauft oder von
einem autorisierten Maxtec- Händler oder -Vertreter erworben wurde.
Teile, die routinemäßig zu warten sind, sind von dieser Garantie ausgeschlossen. Maxtec
und andere Tochtergesellschaften können vom Käufer oder anderen Personen nicht haftbar
gemacht werden für beiläufig entstande oder Folgeschäden bzw. für Geräte, die falsch oder
missbräuchlich verwendet, übermäßig beansprucht, geändert, vernachlässigt wurden oder
einem Unfall ausgesetzt waren.
Diese Garantien sind ausschließlich und ersetzen alle anderen ausdrücklichen oder stillschwei-
genden Garantien, einschließlich der Garantie auf Marktgängigkeit und der Eignung zu einem
bestimmten Zweck.
WARNHINWEISE
Weisen auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die – wenn nicht vermieden – zu Tod
oder einer schweren Verletzung führen kann
Den MaxFLO2 Mini NICHT in einer MRI-Umgebung betreiben.
Den MaxFLO2 Mini NICHT als lebenserhaltendes Gerät verwenden.
Der MaxFLO2 Mini GIBT KEINE HÖRBAREN ODER VISUELLEN ALARME AUS. Der Verlust einer
◆
Gasquelle oder der Abfall des Gasdrucks unter den erforderlichen Wert wird visuell durch
Überwachung der einzelnen Gasströmungen bestimmt.
Den MaxFLO2 Mini NICHT verwenden, um andere Geräte, für die Druckgas benötigt wird,
mit einem Gasgemisch zu versorgen.
Den MaxFLO2 Mini NICHT in der Nähe einer offenen Flamme verwenden.
Der MaxFLO2 Mini darf nur mit Sauerstoff und medizinischer Luft verwendet werden.
◆
Den MaxFLO2 Mini mit sauberen, trockenen und medizinisch verwendbaren Gasen
◆
betreiben. Verschmutzungen oder Feuchtigkeit können zu Fehlern beim Betrieb führen.
Sauerstoff sollte einen Mindesttaupunkt von -80 °F (-62 °C) oder einen Feuchtigkeitsgehalt
von weniger als 7,9 PPM (0,0059 mg/l) aufweisen. Der Sauerstoff sollte eine „Reinheit" von
mindestens 99,6 % aufweisen; die verwendete Luft sollte für den medizinischen Bereich
geeignet sein. Der Wasserdampfgehalt darf den Taupunkt von 5 °F (-15 °C) unter der
DEUTSCH
TEL: (800) 748.5355
FAX: (801) 973.6090
email: sales@maxtec.com
web: www.maxtec.com
geringsten Raumtemperatur, der das Zufuhrsystem ausgesetzt ist, nicht unterschreiten.
Dieser bestimmte Gehalt darf jenen, der bei einem absoluten Filter mit 15 Mikron stromab-
wärts zu finden wäre, nicht übersteigen. Siehe CGA-Spezifikationen G4.3 und G7.1 für weit-
ere Informationen. Der Wasserdampfgehalt von medizinischer Luft- oder Sauerstoffzufuhr
zum MaxFLO2 Mini darf 5,63 x 103 mg/m3 H2O nicht kondensierbares Gas nicht übersteigen.
Der MaxFLO2 Mini sollte nur unter entsprechender Überwachung durch eine medizinische
◆
Fachkraft verwendet werden.
Für die geeigneten FiO2-Einstellungen wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
◆
Die Tabelle in diesem Handbuch zur Auswahl der Sauerstoffkonzentration dient nur als
◆
Richtlinie. Überprüfen Sie die Sauerstoffkonzentration mithilfe eines Messgeräts/Monitors,
das/der der ISO-Norm 7767 entspricht und kalibriert werden kann.
Den MaxFLO2 Mini NICHT in einem Autoklav sterilisieren oder hohen Temperaturen über
150 °F (>65 °C) aussetzen.
NICHT mit Ethylenoxid sterilisieren.
Den MaxFLO2 Mini NICHT einem Druck von mehr als 100 PSIG (689 kPaG) aussetzen
Die Gasschläuche NICHT vom MaxFLO2 Mini abziehen, weil das Gerät unter Druck steht.
Den MaxFLO2 Mini NICHT in eine Flüssigkeit eintauchen.
ACHTUNG
Weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die – wenn nicht vermieden – zu
harmlosen oder mittelgradigen Verletzungen oder Sachbeschädigung führen kann.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den MaxFLO2 Mini in der Nähe von entflammbaren Anästhetika
◆
oder bei explosiven Gasen in der Luft betreiben und die O2-Konzentration 30 % übersteigt.
Maxtec empfiehlt die Einhaltung der Krankenhausrichtlinien für Anästhesiegase*.
Vor der Verwendung bei einem Patienten sollte die Sauerstoffkonzentration des zugefüh-
◆
rten Gases überprüft werden.
Der MaxFLO2 Mini dient zur Verwendung mit einem Gasmessgerät/Monitor, das/der ISO 7767
◆
entspricht und sich für die laufende oder zeitweise Gasanalyse eignet. Maxtec empfiehlt bei
Nutzung des MaxFLO2 Mini die Verwendung eines kalibrierfähigen Sauerstoff-Messgeräts/Monitors.
Legen Sie die Strömung mithilfe der Schwimmerkugelmitte fest.
◆
Beim MaxFLO2 Mini liegt die Genauigkeit der Sauerstoffkonzentration bei +/-5 % V/V, wenn
◆
der Eingangsdruck einer Gasquelle 50+/-2 PSIG (345+/-14 kPaG) beträgt.
Schwankungen beim Eingangsgasdruck ändern den Prozentwert des Sauerstoffs, der aus
◆
dem Ausgang strömt, insbesondere wenn der Druck einer Gasquelle hoch und der andere
niedrig ist. Der Gaseingangsdruck sollte mit 50+/-2 PSIG (345+/-14 kPaG) festgelegt werden.
Schwankungen beim Eingangsgasdruck ändern die Gesamtflussrate aus dem Gerät, ins-
◆
besondere wenn der Druck beider Gasquellen niedrig ist. Der Gaseingangsdruck sollte mit
50+/-2 PSIG (345+/-14 kPaG) festgelegt werden.
Betreiben Sie den MaxFLO2 Mini nicht mit einem Eingangsgasdruck, der außerhalb des
Bereichs von 50+/-2 PSIG liegt.
Ein zu starker Gegendruck beim Ausgang kann zu Schwankungen beim angezeigten
◆
Gasstrom führen. Die Sauerstoffkonzentration wird jedoch weiterhin richtig angezeigt.
Die Strömungsgenauigkeit aufgrund von Schwankungen der Umgebungstemperatur
◆
beträgt standardmäßig +7,3 % bei 32 °F (0 °C) and -3,0 % bei 104 °F (40 °C).
Wenn der Eingangsgasdruck 1,5 Mal höher als normal ist, sind fehlerhafte Strömungsraten
◆
die Folge.
Reinigen Sie den MaxFLO2 Mini wie in Abschnitt 5 dieses Betriebshandbuchs empfohlen.
◆
Durch übermäßige Reinigung können sich auf wichtigen Komponenten Rückstände bilden,
die die Leistung des MaxFLO2 Mini beeinträchtigen können.
10
WWW.MAXTEC.COM • (800) 748-5355