Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3M S-200+ Bedienungsanleitung Seite 11

Druckluft-atemschutzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Dza
Bitte beachten Sie neben der vorliegenden Bedienungsanleitung und dem
Merkblatt auch die Bedienungsanleitung der eingesetzten
Atemschutzmaske. Hier finden Sie folgende Informationen:
Zugelassene Kombinationen von 3M™ Atemschutzmasken mit 3M™ Filtern
^ Schenken Sie den Warnhinweisen besondere Aufmerksamkeit .
AUSPACKEN DER GELIEFERTEN
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Im Lieferumfang des 3M™ Druckluftsystems S-200+ sind folgende
Komponenten enthalten:
a)) Regeleinheit (S-212)
b)) Luftschlauch (S-222)
c) Gürtel
d) Überdruckventile
e)) Luftstromindikator (FCB-01)
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Das 3M™ Druckluftsystem S-200+ ist in Kombination mit einer Reihe von
3M™ Atemschutzmasken geprüft und zugelassen (siehe Merklatt).
(Atemschutzgeräte – Druckluft-Schlauchgeräte mit kontinuierlichem
Luftstrom).
Drucklufteinlass sowie über einen Zusatzanschluss, an dem ein
Druckluftwerkzeug, z.B. eine Farbspritzpistole, angeschlossen werden kann.
Das vorliegende Druckluftsystem kann sowohl im reinen Druckluftbetrieb als
auch in einem "Doppelmodus" in Kombination mit den 3M™
Atemschutzmasken und Filtern betrieben werden (s. auch Merkblatt).
"Doppelmodus"
Überdruckventile Partikel-, Gas- oder Kombifilter angebracht.
geschützt, in denen er nicht an der Druckluftquelle angekoppelt ist oder
oder Verlassen des Arbeitsbereiches.
Gefahrstoffen in der Umgebungsatmosphäre auswählen.
eingesetzten Filter sollten ausgetauscht werden, wenn der Geräteträger
der Umgebungsatmosphäre feststellen konnte.
spätestens nach einem Monat ausgetauscht werden. In Zweifelsfällen (z.B.
jedem Fall vor einem neuen Gebrauch des Atemschutzgerätes getauscht
werden.
Bedienungsanleitungen der Atemschutzmasken und der Filter.
oder durch den Ausatemvorgang, durch die Filter abgeblasen werden und
Druckluftversorgungsleitung kann die Lebensdauer der Filter nachteilig
beeinflussen.
werden, die für den Anschluß an 3M Halbmasken entwickelt wurden
Reiner Druckluftbetrieb
den 3M™ Atemschutzmasken mit Bajonettanschluss eingesetzt werden.
Im reinen Druckluftbetrieb wird das System mit einer externen, atembaren
Druckluft versorgt.
^
werden.
bitte an Ihre Sicherheitsfachkraft oder an die Anwendungstechnik der
Abteilung Arbeits- und Personenschutz Ihrer lokalen 3M
auf.
Das Atemschutzsystem darf nur in Übereinstimmung mit den folgenden
Anweisungen eingesetzt werden:
"Technischen Daten" genannten zulässigen Grenzwerte überschritten
werden.
Konzentrationen eingesetzt werden.
bitte achten Sie auf nationale Vorgaben).
Referenztabelle aufgeführt sind. Das System darf nur unter den, in den
Technischen Daten angegebenen Bedingungen eingesetzt werden.
geschulten Mitarbeitern benutzt werden.
a) Teile des Ausrüstung beschädigt werden.
b) Der Luftstrom zur Maske nachlässt oder ganz unterbrochen wird.
c) Das Atmen schwierig wird.
d) Benommenheit, Schwindel oder andere Beschwerden eintreten.
auftritt.
für ein Atemschutzgerät.
bitte an die Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und
Feuchtegehalt der Druckluft kontrolliert werden, um zu verhindern,
dass das Gerät einfriert.
(Kompressorleistung: Arbeitsdruck und Luftvolumen) für die
selbst bei einer hohen Belastung des Zusatzgerätes stets der
gewährleistet ist.
Bei weiteren Fragen zum Anschluss von Druckluftwerkzeugen,
wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartner bei der 3M.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

06972

Inhaltsverzeichnis