Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzeichnis Der Technischen Symbole Und Abkürzungen; Allgemeine Sicherheitshinweise - Silverline 684786 Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Und -starthilfegerät, 12 v, 6000mah 400a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DE
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Silverline-Produkt entschieden haben. Diese Anleitung
enthält wichtige Informationen für das sichere und effektive Arbeiten mit diesem Produkt.
Selbst wenn Sie bereits mit ähnlichen Produkten vertraut sind, lesen Sie diese Anleitung
bitte sorgfältig durch, um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Gerät ziehen zu können.
Bewahren Sie diese Anleitung griffbereit auf und sorgen Sie dafür, dass alle Benutzer dieses
Geräts sie gelesen und verstanden haben.
Symbolerklärung
Auf dem Typenschild des Werkzeugs sind möglicherweise Symbole abgebildet. Sie vermitteln
wichtige Informationen über das Produkt oder dienen als Gebrauchsanweisung.
Gehörschutz tragen
Augenschutz tragen
Atemschutz tragen
Kopfschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
Schutzkleidung tragen
Sicherheitsschuhe tragen
Explosionsgefahr!
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen
Umweltschutz
Elektroaltgeräte und Altbatterien/-akkus einschließlich Lithium-Ionen-Batterien/-
Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte über entsprechende
Einrichtungen entsorgen. Lassen Sie sich bezüglich der sachgemäßen Entsorgung
von Elektrowerkzeugen von der zuständigen Behörde oder dem Händler beraten.
Brandgefahr!
Stromschlaggefahr!
Gefahr durch heiße Oberflächen – NICHT berühren!
Nicht im Regen oder in feuchter Umgebung verwenden!
Batterien/Akkus NICHT verbrennen!
Achtung, Gefahr!
Erfüllt die einschlägigen Rechtsvorschriften und Sicherheitsnormen
24
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Verzeichnis der technischen
Symbole und Abkürzungen
V
~, a.c.
A, mA
Ah
Hz
, d.c.
Caractéristiques techniques
Wh
Technische Daten
Akkukapazität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6000 mAh / 72 Wh
Ladedauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Stunden
Eingangsleistung des Ladegerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 V 2,4 A / 9 V 2 A
Ausgangsleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 V, Starthilfe,
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spitzenstrom 400 A / 9 V 2 A / 5 V 2,1 A
USB-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 V 2,1 A
Einschaltstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 A (< oder = 5 Sek.)
Spitzenstrom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .400 A
Max. Hubraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,5 l Benzin
Betriebstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -20° – 60°C (32° – 104°F)
Akkulebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . >1000 Zyklen
Akku-Ladedauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ca. 2 Stunden
Abmessungen (L x T x B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .151 x 25 x 81 mm
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .300 g
LED-Lichtstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 Lumen
Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Produkte können sich die
technischen Daten von Silverline-Produkten ohne vorherige Ankündigung ändern.

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Elektrische Sicherheit
a) Der des Gerätes muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert
werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Geräte von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit Werkzeugen. Benutzen Sie kein Werkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Werkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
Volt
Wechselstrom
Ampere, Milliampere
Amperestunden (Akkukapazität)
Hertz
Gleichstrom
Watt Stunden

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis