Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carlisle Ransburg 9060 LV1 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Strombegrenzungsfehler (CL)
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Stromabgabe den maximalen
Strom um 20 µA übersteigt. Dieser Fehler kann durch
erhebliche Übersprühung auf dem Applikator oder durch eine
Lackzusammensetzung, die zu leitfähig ist, auftreten. Er kann auch
durch eine schlechte PC-Platine verursacht werden. Reinigen
Sie den Applikator, prüfen Sie die Lackzusammensetzung und
testen Sie es erneut. Wenn das Problem anhält, ersetzen Sie
die PC-Platine. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Fehlersuche.
EIN STROMFEHLER LÄSST DIE
FEHLERANZEIGE AUFLEUCHTEN
UND ZEIGT „CL " an
FEHLER
RESET
Abbildung 38: Anzeige des Strombegrenzungsfehlers
Spannungskabelfehler (UC)
Dieser Fehler tritt auf, wenn der Mikroprozessor einen Verlust des
Spannungsfeedbacksignals erkennt. Dies kann durch ein defektes
Hochspannungskabel, einen defekten Hochspannungsabschnitt
oder eine defekte PC-Platine auftreten. Ersetzen Sie das
Hochspannungskabel und testen Sie erneut. Wenn der Fehler
weiterhin auftritt, ersetzen Sie das Hochspannungskabel und
testen Sie erneut.
EIN SPANNUNGSKABELFEHLER
LÄSST DIE FEHLERANZEIGE
AUFLEUCHTEN UND ZEIGT „UC" an
FEHLER
RESET
Abbildung 39: Anzeige des Spannungskabelfehlers
Überspannungsfehler (OU)
Dieser Fehler tritt auf, wenn der Mikroprozessor erkennt, dass die
Einheit versucht, eine Spannung auszugeben, die über dem für
den spezifischen Applikatortyp erforderlichen Wert liegt. Wenn dies
auftritt, setzen Sie den Regler zurück. Wenn dieser Fehler weiterhin
auftritt, tauschen Sie die PC-Hauptplatine aus.
CP-13-02-R5 (03/2018)
Abbildung 40: Anzeige Überspannungsfehler
Feedbackfehler (FF)
Dieser Fehler tritt auf, wenn der Mikroprozessor einen Verlust
des Stromfeedbacksignals erkennt. Wenn dies auftritt, den Fehler
zurücksetzen. Wenn dieser Fehler wiederholt auftritt, ersetzen Sie
die externe Kaskade oder senden Sie den Hochspannungsregler
zur Reparatur ein.
RESET
Abbildung 41: Feedbackfehleranzeige
DI/DT-Überlastfehler (dOL)
Dieser Fehler tritt NUR bei 80100-51X-Einheiten auf. Dieser
Fehler tritt auf, wenn der Mikroprozessor erkennt, dass die
Stromänderungsrate die in den DI/DT-Einstellungen des
Benutzers festgelegten Grenzwerte überschritten hat. Wenn dies
auftritt, den Fehler zurücksetzen. Vergewissern Sie sich, dass
sich kein Gegenstand innerhalb des Mindestsicherheitsabstands
zum Applikator hin bewegt. Passen Sie bei Bedarf die DI/DT-
Einstellungen an und prüfen Sie den Betrieb erneut. Falls dieser
Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Ransburg-
Vertreter.
RESET
Abbildung 42: Anzeige des DI/DT-Überlastfehlers
41 / 52
BETRIEB
EIN ÜBERSPANNUNGSFEHLER
LÄSST DIE FEHLERANZEIGE
AUFLEUCHTEN UND ZEIGT
„OU" AN
EIN FEEDBACKFEHLER LÄSST DIE
FEHLERANZEIGE AUFLEUCHTEN
UND ZEIGT „FF" an
FEHLER
EIN DI/DT ÜBERLASTFEHLER LÄSST
DIE FEHLERANZEIGE AUFLEUCHTEN
UND ZEIGT „dOL " an
FEHLER
www.carlisleft.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis