Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carlisle Ransburg 9060 LV1 Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
MODUS LOKAL
Der Modus LOKAL wird normalerweise für Handsprühpistolen
oder sehr einfache automatische Sprühpistolensysteme
verwendet. Die meisten Handsprühpistolen sind mit einem
optionalen Luftströmungsschalter ausgestattet (13742-01 oder
13742-02), um das Auslösesignal zu erzeugen. Die aufgelisteten
Strömungsschalter können in dem 9060-Reglergehäuse über den
Luftströmungsschalteranschluss auf der Rückseite des Reglers
installiert werden. Wenn der Auslöser der Handsprühpistole gedrückt
wird und der Fluss beginnt, wird der Strömungsschalter aktiviert,
welcher dann die Hochspannung auslöst. Deshalb ist nur ein
einzelner Auslösesignaleingang für den Betrieb im Modus LOKAL
erforderlich. Da der 9060-Regler für den Betrieb im Modus REMOTE
und LOKAL konstruiert ist, ist er mit allen Verdrahtungsanschlüssen
für beide Modi ausgestattet und geringfügigen Änderungen an den
Einstellungen sind erforderlich, um einen Betrieb im Modus LOKAL
mit nur dem Auslöseeingangssignal zu ermöglichen.
Zum Betrieb des Reglers im Modus LOKAL, welcher nur das
Hochspannungs-Auslösesignal verwendet, folgendermaßen
vorgehen:
1.
Schalten Sie den 9060-Regler aus, trennen Sie ihn von
seiner AC-Quelle und entfernen Sie die Sicherungen.
2.
Entfernen Sie die vier (4) vorderen Schrauben und schieben
Sie die Abdeckung auf.
WA R N U N G
!
IMMER nochmals überprüfen, dass der Regler an seiner
AC-Steckdose ausgesteckt wurde, bevor Arbeiten an der
internen Verkabelung vorgenommen werden.
3.
Wenn der Strömungsschalter verwendet wird, den Masseleiter
(grün) vom Strömungsschalter zur Masseschraube auf der
Grundplatte verlegen, wie in Abbildung 13 dargestellt. Das
Auslösesignal (schwarz) sollte mit dem Auslösesignal auf dem
Klemmleistenanschluss für Remote-I/O (Position 5) verbunden
werden, siehe Abbildung 14.
WA R N U N G
!
Der 9060 Kaskade Niederspannungsregler ist so
konstruiert, dass er sowohl mit stromziehenden als auch mit
stromversorgenden Auslöseeingängen umgehen kann.
Verwenden Sie KEIN stromversorgendes Auslösesignal
(kundenseitige 24 VDC), wenn die 9060-Brücken auf strom-
ziehende Eingänge (kundenseitige Masse) eingestellt sind
oder andersherum. Stromversorgende und stromziehende
Eingänge haben unterschiedliche Stromflusspfade. Durch die
Verwendung der falschen Einstellungen für den jeweiligen
Eingang kann unerwartetes Verhalten auftreten und/oder
Schäden an den Eingangskreisen verursacht werden.
CP-13-02-R5 (03/2018)
(NUR AUSLÖSESIGNAL)
Schrankrückseite
Abbildung 13: Masseschraube auf der Grundplatte
Der optionale Standard-Strömungsschalter (13742-01
oder 13742-02), der in dem 9060 verwendet wird, wird als ein
stromziehender Schalter installiert. Wenn der Schalter aktiviert
wird, verbindet er das Auslösesignal mit der Masse. Dafür ist es
erforderlich, dass die Schutzplatine des Lokal-/Fernauslösers
so eingerichtet ist, dass sie einen stromziehenden Eingang
akzeptiert. Wenn stromversorgende Eingänge erforderlich
sind, muss das Massekabel des Strömungsschalters zu einem
24 VDC-Anschluss gewechselt werden (auf den Klemmleisten
vorhanden).
Abbildung 14: Klemmleiste für Fern-I/O-Signal
25 / 52
MONTAGE
Masseschraube
HINWEIS
Auslösesignal –
Position 5 in TB4
www.carlisleft.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis