Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carlisle Ransburg 9060 LV1 Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Betätigung des Abzugs
Ist ein aktives Auslösesignal vorhanden, wird Hochspannung
betätigt. Im Modus LOKAL tritt das normalerweise auf,
wenn der Abzug der Handsprühpistole betätigt wird, um den
Zerstäubungs- und Lüftungsluftfluss durch den Applikator zu
starten. Wenn der Applikator ausgelöst wird, wird ein (optionaler)
Luftströmungsschalter aktiviert und das Auslösesignal für die
9060-Einheit wird ausgegeben. Im Modus REMOTE gibt die
Systemlogik direkt zur 9060-Einheit aus.
In beiden Fällen wird die kV-Einstellung direkt in der kV-Anzeige
und die momentane Stromaufnahme in der µA-Anzeige dargestellt.
Die Hochspannungsleuchte leuchtet. Unter der µA-Anzeige
befindet sich ein Säulendiagramm, das je nach momentaner
Stromaufnahme leuchtet, siehe Abbildung 19.
µA
FEHLER
RESET
Abbildung 19: Anzeige des µA-Säulendiagramms
Die grünen und gelben Bereiche des Säulendiagramms zeigen
an, dass sich der Ausgangsstrom im optimalen Bereich für die
maximale Übertragungseffizienz befindet. Der rote Bereich des
Säulendiagramms zeigt an, dass der Ausgangsstrom hoch ist, was
zu einer verschlechterten Übertragungseffizienz führt. Bei einer
hohen Ausgabe die Wartung des Applikators und der externen
Ausrüstung des Netzteils prüfen.
Messung der Zeit mit „Hochspannung ein"
Der 9060 Kaskade Niederspannungsregler zeichnet die Zeit auf
(bis zu 99.999 Stunden), in der die Hochspannung ausgelöst
wurde. Diese Werte werden auf den kV- und µA-Displays
des Geräts angezeigt. Es gibt zwei Register, in denen diese
Informationen aufgezeichnet werden: eines kann zurückgesetzt
werden, in dem anderen werden die Werte dauerhaft gespeichert.
Die Stundenanzahl, in denen das Gerät mit Hochspannung
lief, kann durch gleichzeitiges Drücken der Voreinstelltaste 1
und der Resettaste angezeigt werden (Abbildung 20). In der
Anzeige werden die Betriebsstunden 3 Sekunden gezeigt. Diese
Aufzeichnung kann zurückgesetzt werden.
Um die Aufzeichnung zurückzusetzen, drücken Sie die Resettaste,
wenn die Stunden angezeigt werden.
CP-13-02-R5 (03/2018)
µA-
SÄULENDIAGRAMM
30 / 52
Um die nicht rücksetzbare Aufzeichnung anzusehen, drücken Sie
die Voreinstelltaste 2 und die Resettaste gleichzeitig. Die Stunden
werden 3 Sekunden auf der Anzeige angezeigt.
Anzeige der Zeit „HV ON" in Stunden
Beide gedrückt halten
für rücksetzbare
Aktiv­Zeitaufzeichnung
Abbildung 20: Anzeige der Zeit „Hochspannung ein"
Taste für den Modus Lokal/Remote (HV-Steuerung)
Der 9060-Regler ist für den Gebrauch im Modus LOKAL und
REMOTE ausgelegt. Obwohl er sich auf der Vorderseite befindet,
hat die Taste für den Modus Lokal/Remote keine Funktion. Die
Auswahl des Modus Lokal/Remote wird durch die Fernsignalleitung
I/O Lokal/Remote gesteuert. Die (dreieckigen) Anzeigen für die
Modi LOKAL und REMOTE links und rechts von der Modustaste
sind in Abbildung 21 dargestellt. Die Anzeige, die dem aktuellen
Betriebsmodus der Einheit entspricht, sollte leuchten, wenn die
Einheit eingeschaltet ist.
LOKAL
STEUERUNG
Abbildung 21: Taste für den Modus Lokal/Remote
VORSICHT
!
Befindet sich das Gerät im Modus Remote ohne
angeschlossene externe Signale, funktioniert das Gerät nicht
ordnungsgemäß. Prüfen Sie die Remote-Klemmleiste auf ein
Eingangssignal. Wenn keines vorhanden ist, schicken Sie
das Steuergerät zur Reparatur ein.
BETRIEB
Für eine nicht rücksetzbare
Aktiv­Zeitaufzeichnung
beide gedrückt halten
FERN
HV
www.carlisleft.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis