Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niveauanzeige; Motorschieber; Routinekontrollen; Wöchentliche Kontrollen - Grundfos CONTROL FS 1 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONTROL FS 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.5 Niveauanzeige

(Option)
Niveauanzeige erfolgt durch:
Stabelektrode (Druckbehälter)
Schwimmerschalter (Option).
11.5.1 Niveauanzeige durch Stabelektrode
Zur Überwachung von Füllständen in Druckbehältern kann eine
4-polige Stabelektrode in Verbindung mit dem zugehörigen Elek-
trodenrelais eingesetzt werden.
E0
E3
Abb. 7
Schematische Darstellung einer 4-poligen
Stabelektrode
Befinden sich nur die Elektroden E3 und E0 im Wasser, so leuch-
tet die Meldeleuchte H14 (Wasserstand Minimum).
Taucht durch steigenden Wasserstand die Elektrode E2 ebenfalls
ins Wasser, so leuchtet die Meldeleuchte H15 (Wasserstand Nor-
mal).
Bei Erreichen des maximalen Wasserstandes (E1 im Wasser)
leuchtet die Meldeleuchte H16 (Wasserstand Maximum).
Diese Meldeleuchte leuchtet, bis der Wasserstand wieder unter-
halb der Elektrode E1 sinkt.
Danach leuchtet die Meldeleuchte H15 (Wasserstand normal).
Sobald der Wasserstand unterhalb der Elektrode E3 sinkt, leuch-
tet die Meldeleuchte H14 (Wasserstand Minimum). Diese Melde-
leuchte leuchtet, bis der Wasserstand wieder die Elektrode E2
erreicht hat.
Die Länge der Stabelektrode beträgt 500 mm. Elektrode E0 fun-
giert als Bezug. Die erforderliche Hysterese zwischen den einzel-
nen Schaltpunkten kann durch individuelle Kürzung der Elektro-
den E1, E2 und E3 vor Ort erfolgen.
11.5.2 Niveauanzeige durch Schwimmerschalter
Für die einfache Überwachung von Füllständen im Druckbehälter,
Zwischenbehälter, Erdbehälter u.ä., bei denen eine Schalthyste-
rese von 120 mm ausreicht, kann ein Schwimmerschalter einge-
setzt werden.
Bei normalem Wasserstand sind beide Schaltkontakte (Min und
Max) des Schwimmerschalters geschlossen. Es erfolgt keine
Anzeige am Schaltschrank.
Steigt der Wasserstand bis auf Maximum, so öffnet der obere
Schaltkontakt, und die Meldeleuchte H18 (Wasserstand Maxi-
mum) leuchtet.
Die Meldeleuchte leuchtet, bis der Wasserstand wieder unterhalb
dieses Schaltpunktes fällt.
Sobald der Wasserstand bis unterhalb des Minimums fällt, öffnet
der untere Schaltkontakt, und die Meldeleuchte H17 (Wasser-
stand Minimum) leuchtet. Die Meldeleuchte leuchtet, bis der Was-
serstand wieder über diesen Schaltpunkt steigt.
11.5.3 Potentialfreie Meldung
Stabelektrode (E3) für Minimumwasserstand:
1 Umschaltkontakt.
Stabelektrode (E2) für Normalwasserstand:
1 Umschaltkontakt.
Stabelektrode (E1) für Maximumwasserstand:
1 Umschaltkontakt.
Schwimmerschalter für Minimumwasserstand:
1 Umschaltkontakt.
Schwimmerschalter für Maximumwasserstand:
1 Umschaltkontakt.
20
E2
E1

11.6 Motorschieber

(Option)
Der Schieber lässt sich mit der Taste S15 (Motorschieber auf) öff-
nen. Die Abschaltung erfolgt bei Erreichen der Endstellung durch
einen Endschalter, und es leuchtet die Meldeleuchte H20 (Motor-
schieber auf).
Der Schieber lässt sich mit der Taste S16 (Motorschieber zu)
schließen.
Nach Erreichen der Endstellung wird der Motorschieber über den
dazugehörigen Endschalter abgeschaltet, und es leuchtet die
Meldeleuchte H19 (Motorschieber zu).
Bei Ansprechen des Thermoschutzes des Motors leuchtet die
Meldeleuchte H21 (Motorschieber Störung). Diese Anzeige sig-
nalisiert nur eine Störung und führt nicht zum Abschalten des
Motorschiebers.
Nach Abkühlen des Motors erlischt die Störungsanzeige.
11.6.1 Potentialfreie Meldung
Motorschieber geschlossen:
1 Umschaltkontakt.
Motorschieber offen:
1 Umschaltkontakt.
Motorschieber Störung:
1 Umschaltkontakt.

12. Routinekontrollen

Warnung
Vor Beginn der Wartungsarbeiten an der
Steuerung CONTROL FS 1 ist die Steuerung
allpolig vom Netz zu trennen und gegen
Wiedereinschalten zu sichern.
Die Erhaltung der Betriebsbereitschaft einer
Sprinkleranlage ist aus der VdS 2092 6/87
Hinweis
Richtlinie Anhang A6 zu entnehmen.
12.1 Wöchentliche Kontrollen
Die Phasenspannungen mit dem Messstellenumschalter und
dem Voltmeter überprüfen.
Die Taste S5 (Lampentest) drücken.
Die Sprinklerpumpe mit den Tasten S2 (Sprinklerpumpe ein)
und S3 (Sprinklerpumpe aus) manuell ein- und ausschalten.
Betriebsanzeigen der Meldeleuchten H2 und H3 kontrollieren.
Die Sprinklerpumpe durch Auslösen der Druckschalter B 1 und
B 2 automatisch einschalten. Betriebsanzeigen der Melde-
leuchten H2 und H3 überprüfen.
Die Pumpe durch Drücken der Taste S3 (Sprinklerpumpe aus)
bei anstehendem Druckabfall ausschalten. Die Meldeleuchte
H3 (Sprinklerpumpe manuell abgeschaltet). Den Druckschalter
wieder auf Nenndruck bringen. Die Anzeige erlischt.

12.2 Monatliche Kontrollen

Wie bei den wöchentlichen Kontrollen verfahren. Manuellen und
automatischen Betrieb der Nebenaggregate überprüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis