Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz Marco Polo Zusatzanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Marco Polo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frischwasserbehälter entleeren
Wenn Sie die Wasserversorgung mehrere Tage
nicht gebrauchen, entleeren Sie den Frischwas‐
serbehälter.
Um den Frischwasserbehälter vollständig zu
#
entleeren, das Fahrzeug eben ausrichten.
Den Wasserhahn der Spüle öffnen.
#
Den Absperrhebel durch Herausziehen in
#
Position 2 stellen und eine Stunde warten.
Der Behälterinhalt und das Frischwasser aus
den Schlauchleitungen der Verbraucher flie‐
ßen unter dem Fahrzeugboden ab.
Eine Stunde warten.
#
Wenn das Frischwassersystem entleert ist,
#
Absperrhebel durch Hineindrücken in Position
1 stellen.
Den Wasserhahn der Spüle schließen.
#
Wenn die Wasserversorgung mehrere Wochen
#
nicht benutzt wird, den Deckel der Reini‐
gungsöffnung abschrauben (
Die Restfeuchte im Frischwasserbehälter
kann verdunsten.
Grauwasserbehälter
Hinweise zum Grauwasserbehälter
& WARNUNG Verletzungsgefahr durch
gesundheitsschädliches Grauwasser
Grauwasser kann durch Verschlucken oder
Kontakt mit Haut oder Augen giftig und
gesundheitsschädlich sein.
Beim Hantieren mit Grauwasser Schutz‐
#
handschuhe gegen Chemikalien und
Entkeimungsmittel erhalten Sie im Campingfach‐
handel und in Apotheken.
Seite 68).
/
Einige Campingplätze in Deutschland bieten ent‐
sprechende Einrichtungen zur direkten Grauwas‐
serentsorgung. Die Adressen können Sie aus den
Unterlagen für Motorcaravaner (Herausgeber:
CIVD/Caravaning Industrie Verband Deutsch‐
land) und aus Campingführern entnehmen.
Wenn solche Einrichtungen nicht zur Verfügung
stehen, fangen Sie das Grauwasser in geeigneten
Wasser, Gas und Elektrische Anlage
Mikroorganismen sowie eine Schutz‐
brille tragen.
Das Grauwasser in dem hierfür vorgese‐
#
henen Grauwasserbehälter auffangen
und regelmäßig entleeren.
Den Grauwasserbehälter und zusätzli‐
#
che Auffangbehälter regelmäßig nach
Anleitung mit Entkeimungsmittel reini‐
gen.
Die zusätzlichen Auffangbehälter nicht
#
mehr für andere Zwecke benutzen.
* HINWEIS Schaden an Wasserversorgung
durch Einfrieren
Wasser im Frisch- und Grauwasserbehälter
kann im Winter einfrieren und die Behälter
beschädigen.
Wenn die Wasserversorgung im Winter
#
nicht benötigt wird, den Frisch- und
Grauwasserbehälter entleeren.
+
UMWELTHINWEIS Umweltverschmut‐
zung durch unkontrolliertes Überlaufen
des Grauwasserbehälters
Wenn der Grauwasserbehälter nicht rechtzei‐
tig geleert wird, kann er unkontrolliert über‐
laufen und das Erdreich verschmutzen.
Den Grauwasserbehälter rechtzeitig ent‐
#
leeren, damit das Grauwasser nicht
unkontrolliert abfließt.
Das Grauwasser umweltgerecht in einer
#
Entsorgungsstation entleeren.
+
UMWELTHINWEIS Umweltverschmut‐
zung durch nicht umweltgerechte Entsor‐
gung
Das Grauwasser umweltgerecht entsor‐
#
gen.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis