Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Bosch Rexroth HAB Montage- Und Reparaturanleitung

Blasenspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RD 50140-R/05.05 Montage- und Reparaturanweisung
Schadensart:
Innere Undichtheit: Haltering
Haltering, mit geteiltem Stahlring be-
schädigt.
Wartungsmängel:
Fülldruck zu niedrig:
Folgen:
Hohe Verformung und Walkarbeit.
Scheuerstellen durch Blasenfaltung

Inbetriebnahme

Lieferzustand
Der Speicher wird im Regelfall mit 10 bar Fülldruck angeliefert.
Vorspannen mit Stickstoff
Zum Füllen der Blasenspeicher mit Stickstoff sowie zum Über-
prüfen des Speicherfülldruckes wird die BOSCH REXROTH
Füll- und Prüfvorrichtung, Bestell-Nr. 0 538 103 011, benutzt.
Blasenspeicher müssen vor Inbetriebnahme unbedingt auf den
vorgeschriebenen Vorspanndruck aufgeladen werden. Der Füll-
druck muss niedriger sein als der berechnete Druck, der auf
dem Gehäuse eingerollt ist.
Maßnahmen vor Inbetriebnahme und Prüffristen
- Dichtheit des Gasventils überprüfen (Seifenwasser)
- Verschlusskappe festziehen
- Periodische Überwachung des Vorspanndruckes
Überprüfe mit der BOSCH REXROTH Füll- und Prüfvorrichtung
den Fülldruck bei Inbetriebnahme. Diese Prüfung während der
ersten Betriebswoche wiederholen, danach alle 6 Monate unter
Normalbetrieb oder monatlich bei Intensivbetrieb.
Wichtig: Es ist unbedingt erforderlich, trockenen Stickstoff
(Klasse 4.0) aus einer Flasche mit einer Druckminderarmatur zu
verwenden. Das Benutzen eines Luftkompressors oder das Fül-
len mit Sauerstoff ist streng verboten.
Ursache:
Normaler Verschleiß
Fülldruck zu hoch:
Folgen:
Blasenboden hämmert gegen das Öl-
ventil.
Blasenboden wird blättrig.
Installation
Um einen optimalen Wirkungsgrad zu erreichen, soll der hydro-
pneumatische Speicher so nah wie möglich am Verbraucher in-
stalliert sein. Es ist wichtig, einen Freiraum von 200 mm zu ha-
ben, um die Prüfvorrichtung installieren zu können.
Die hydropneumatischen Speicher können senkrecht (Ventil
oben) bis zur waagerechten Position installiert werden. Es ist
wichtig, dass das Typschild lesbar bleibt, und dass der Zugang
zur Entlüftungsschraube frei ist.
Der Anschluss erfolgt über ein Innengewinde oder einen
Flansch. Er darf mit einem Reduzieranschluss-Flansch oder Ge-
genflansch ausgestattet werden.
Befestigung
Anweisung bezüglich des jeweiligen Speichers beachten.
Inbetriebnahme unter Druck. Leitungen entlüften, dafür Entlüf-
tungsschraube vorsichtig öffnen, bis Flüssigkeit ausfließt, da-
nach Schraube schließen.
Bosch Rexroth AG
Bosch Rexroth AG
Instandsetzung
Neuen Halterring, Dichtungen für Ölven-
til und Nutmutter montieren.
Beachte:
Kleine Gaseinschlüsse bereits in Betrieb
gewesener Speicherblasen sind für die
weitere Verwendung ohne Bedeutung
3/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis