Inbetriebnahme
-
1. Unteren Korb entfernen, Kappe des Salzbehälters abschrauben und
abnehmen.
2. Trichter (mitgeliefert) aufsetzen und ca. 1,5 kg Regeneriersalz einfüllen. Es
ist normal, dass dabei etwas Wasser aus dem Behälter fließt.
3. Bei Erstanwendung den Salzbehälter mit Wasser füllen.
4. Kappe wieder richtig aufschrauben.
5. Normalerweise schaltet sich die Salzkontrollleuchte ca. 2-6 Tage nach
Auflösen des Salzes aus.
6. Nach dem Befüllen ein Spülprogramm starten (Empfohlen: kurz
Spülprogramm).
HINWEIS
•
Salzbehälter nachfüllen, sobald die Kontrolllampe in der Bedienblende
leuchtet.
•
Ist genügend Salz in den Behälter gefüllt, schaltet sich die Kontrolllampe
aus
•
Ist Salz übergelaufen, das Kurzprogramm starten.
SACHSCHADEN
Niemals Reiniger in den Spezialsalzbehälter füllen. Sie zerstören damit die
Enthärtungsanlage.
2.4 Klarspüler einfüllen
Der Klarspüler wird automatisch während des letzten Nachspülgangs eingelassen
und verhindert, dass sich Wassertropfen auf dem Geschirr bilden, die Flecken
und Streifen hinterlassen können. Klarspüler beschleunigt auch den
Trockenvorgang, indem er das Wasser vom Geschirr "abgleiten" lässt. Ihr
Geschirrspüler ist für flüssigen Klarspüler vorgesehen.
SACHSCHADEN
Niemals den Klarspüler mit anderen Substanzen zusammen einfüllen (z. B.
Geschirrspülmittel, flüssiges Spülmittel). Beschädigungsgefahr des Gerätes.
Seite | 10