Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Geschirrspüler
EGSP1090E
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut
gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche
mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-
Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im
Einsatz stehen.
EGSP1090E
Version E2.1 DE 06/2014
Seite 1 von 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EGSP1090E

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit- Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa im...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    11.4 Spülprogrammende ................. 32 11.5 Geschirrspüler ausschalten ..............32 Wartung und Pflege ................32 12.1 Filtersystem ..................... 32 12.2 Reinigung des Geschirrspülers ..............34 12.3 Schutz vor Einfrieren ................36 Demontage ..................... 36 EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 2 von 45...
  • Seite 3: Einleitung

    Unterhalt des Gerätes. Eine unsachgemässe Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer weiter. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 3 von 45...
  • Seite 4: Umweltschutz

    Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. 3.2 Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 4 von 45...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer Wartung dürfen nicht von Kindern oh- ne Beaufsichtigung durchgeführt werden    EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 5 von 45...
  • Seite 6: Bestimmungsgemässe Verwendung

    6 Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie den Geschirrspüler auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät darf auf keinen Fall in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 6 von 45...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Zum Lieferumfang des Gerätes gehören: ein Ober Korb, ein Unterkorb und ein Be- steckkorb. Von dem Türschutzstreifen (20)das Papier auf der Rückseite lösen und wie in der Ab- bildung gezeigt wird seitlich am Gerät kleben. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 7 von 45...
  • Seite 8: Installation

    Bitte die Instruktionen sorgfältig lesen und die Abbildungen beachten. Wenn das Gerät in einer Ecke angebracht wird, bitte Platz zum Öffnen der Tür beach- Abb. 1 Zwischen Geschirrspüler und Arbeitsplatte darf nicht mehr als 5 mm Platz sein EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 8 von 45...
  • Seite 9 Nun die Dekorplatte erst von oben mit den Haltebolzen einhängen und die Montageplatte an den Schlitzen (Abb. 4a) einrasten. Nach Positionierung der Dekorplatte diese mit Schrauben und Stiften an der Aussentür des Gerätes festma- chen. (Abb. 4 b) EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 9 von 45...
  • Seite 10 Die Türfedern werden Werkseitig für die Spannung der Aussentür eingestellt. Nach anbringen der Dekorplatte kann eine leichte Neueinstellung notwendig sein. Die Tür ist korrekt eingestellt, wenn die geöffnete Tür horizontal bleibt und sich durch leichten Druck schliesst. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 10 von 45...
  • Seite 11 Den Schlauch in den Abfluss einführen, mindestens 4 cm Durchmesser oder in das Spülbecken halten. Hierzu kann man den Haken (Abb.6) benutzen. Dieser Haken muss fest an der Wand montiert werden um Bewegungen des Schlauches zu vermei- den. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 11 von 45...
  • Seite 12: Wasser-Anschluss Kaltwasser

    Sie Wasser herauslaufen, um sicher zu stellen, dass das Wasser klar und frei von Unreinheiten ist. Wird dieser Vorgang nicht durchgeführt, besteht die Gefahr, dass der Wassereinlass verstopft und das Gerät beschädigt wird. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 12 von 45...
  • Seite 13 Die Geschirrspülmaschine muss gerade stehen, damit die Geschirrkörbe ein- wandfrei funktionieren können und somit ein einwandfreies Spülergebnis er- reicht wird. Richten Sie bitte so lange aus, bis das Gerät gerade steht (Abbildung 6b). EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 13 von 45...
  • Seite 14: Gerät Am Stromnetz Anschliessen

    4 Ist das Gerät richtig angeschlossen ? 5 Ist der Strom an? 6 Sind die Schläuche auch nicht geknickt ? 7 Es befinden sich keine Broschüren oder Verpackungsmaterial mehr im Gerät? EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 14 von 45...
  • Seite 15: Reinigungsmittel

    Falle sollten Sie mehr Reinigungsmittel einfüllen, um bessere Spülergebnisse zu erhalten. Nicht chlorhaltige Reinigungsmittel bleichen ein wenig. Stark sichtbare und farbige Flecken lassen sich nicht vollständig entfernen. In diesem Falle sollten Sie ein Programm mit höherer Temperatur einstellen. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 15 von 45...
  • Seite 16: Wasserenthärter

    8~22 14~39 10~28 1.4~3.9 22~45 39~80 28~56 3.9~8 45-60 80-107 56-75 8-107 „/“ Salz nicht erforderlich „-„ Einstellung auf „.“ „+“ Einstellung auf „+“ „Mid“ Einstellung zwischen + und – (mittig) EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 16 von 45...
  • Seite 17: Einfüllen Des Salzes In Den Wasserenthärter

     Die Trichterspitze (mitgeliefert) in die Öffnung stecken und ca. 1,5kg Regene- riersalz einfüllen. Es ist normal, dass dabei etwas Wasser aus dem Behälter fließt.  Nun die Kappe wieder richtig aufschrauben. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 17 von 45...
  • Seite 18: Klarspüler Einfüllen

    Je weniger Klarspüler vorhanden ist, umso heller wird der Punkt auf dem Behälter, siehe Abbildung. Voll 3/4 voll 1/2 voll 1 /4 voll –Zum Verhindern der Fleckenbildung, sollte der Behälter nun aufgefüllt werden. Leer EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 18 von 45...
  • Seite 19 Überschüsse mit einem feuchten Tuch abwischen. Bitte nicht vergessen, die Kappe wieder aufzusetzen und die Tür des Geschirrspülers zu schließen. WICHTIG Verschüttetes Klarspülmittel sofort mit einem absorbierenden Tuch aufwischen, um beim nächsten Spülprogramm überschüssigen Schaum zu vermeiden. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 19 von 45...
  • Seite 20 Esslöffel voll Spülmittel für ein normales Spülprogramm. Stärker ver- schmutztes Geschirr benötigt mehr Spülmittel. Fügen Sie das Spülmittel immer erst kurz vor Programmbeginn hinzu, ansonsten kann es feucht werden und lässt sich nicht mehr richtig auflösen. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 20 von 45...
  • Seite 21: Geschirrspülmittel Einfüllen

    Programmstart ein, und verriegeln Sie die Tür mit der Kinder- sicherung (modellabhängig).Die Tabs lösen sich nicht vollständig auf. 9.7 Geschirrspülmittel einfüllen Reinigungsmittelbehälter mit Geschirrspülmittel füllen. Die Markierung zeigt die Dosie- rungsstufen an, siehe Abb. rechts. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 21 von 45...
  • Seite 22: Betrieb

     4 Startverzögerungstaste: Mögliche Einstellung nach 3, 6, 9 und 12 Stunden. Für die jeweilige Zeitverzögerung leuchtet das entsprechende LED  5 Programmtaster: Auswahl verschiedener Programme entsprechend dem Ver- schmutzungsgrad möglich.  6 Anzeige für gewähltes Programm. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 22 von 45...
  • Seite 23: Funktionen Des Geschirrspülers

    1.Oberer Geschirrkorb 7. Tassenablage 2 Sprüharme 8 Besteckkorb 3 Unterer Geschirrkorb 9 Grobfilter 4 Wasserenthärter 10 Klarspülbehälter 5 .Hauptfilter 11 Anschluss des Wasserablaufschlauchs 6. Spülmittelbehälter 12 Anschluss des Wassereinlaufschlauchs 13 Netzkabel EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 23 von 45...
  • Seite 24: Liste Der Programme

    1 Stunde Für leicht ver- Spülen schmutztes (60ºC)Nachs 0.77 Geschirr pülen (50 °C)Trocknen Kurzspülpro- Für leicht ver- Spülen gramm schmutztes (40°C) Geschirr, wie Nachspülen z.B. Gläser, (40°C) Kristall und *keine Porzellan. Trocknung EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 24 von 45...
  • Seite 25: Beladen Der Geschirrkörbe

    B. Gläser, Kaffee- und Teetassen sowie Untertassen, Teller, kleine Schüs- seln und flache Pfannen (sofern sie nicht zu schmutzig sind). Legen Sie die Geschirrteile so ein, dass sie sich durch den Wasserstrahl nicht bewe- gen können. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 25 von 45...
  • Seite 26 Wir empfehlen, dass Sie große Teile, die schwierig zu reinigen sind, in den unteren Geschirrkorb legen: Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierplatten und Schüsseln, wie unten gezeigt, einlegen. Servierplatten und Deckel sollten auf der Seite eingelegt werden, damit sie die Dre- hung der Sprüharme nicht behindern. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 26 von 45...
  • Seite 27 Wenn die Geschirrablage über seitliche Körbe verfügt, dann sollten Löffel in die dafür vorgesehenen Öffnungen einzeln eingesteckt werden. Besonders lange Be- steckteile sollten waagerecht vorne in den Oberkorb eingelegt werden. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 27 von 45...
  • Seite 28  Nicht hitzebeständige Plastikteile, ältere Bestecke mit geklebten, nicht tem- peraturbeständigen Teilen.  Geklebte Besteckteile oder Geschirr  Zinn- oder Kupferteile  Bleikristallgläser, nicht rostfreie Stahlteile  Holzbrettchen  Teile aus Kunstfaser EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 28 von 45...
  • Seite 29  Um Glasschäden zu vermeiden, dürfen sich die Gläser nicht berühren  Große Teile, die schwierig zu reinigen sind, in den Unterkorb legen.  Der Oberkorb dient den etwas empfindlicheren und leichteren Geschirrteilen, wie z.B. Gläsern, Kaffee- und Teetassen. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 29 von 45...
  • Seite 30 Programms aus dem Geschirrspüler nehmen. Herausnehmen des Geschirrs Um zu verhindern, dass Wasser aus dem Ober Korb auf die unteren Geschirrteile tropft, sollten Sie zunächst den unteren und dann erst den oberen Geschirrkorb ent- leeren. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 30 von 45...
  • Seite 31: Gerät Einschalten

    Wenn sich die Sprüharme nicht mehr bewegen, können Sie die Tür vollständig öffnen. Legen Sie die vergessenen Geschirrteile ein. Schließen Sie die Tür und der Geschirrspüler setzt nach 10 Sekunden sein Programm fort. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 31 von 45...
  • Seite 32: Spülprogrammende

    Geschirrspülmittel auf höchster Stufe laufen lassen. 12.1 Filtersystem Das Filtersystem verhindert, dass Verunreinigungen in die Pumpe gelangen können. Rückstände können leicht aus der Filtersystem entnommen werden. Das Filtersystem besteht aus einem Grob-, Haupt- und Feinfilter. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 32 von 45...
  • Seite 33 Spülvorgang aus dem Filter entfernt werden, in dem der halbrunde Filter und sein Behälter unter laufendem Wasser abgespült werden. Zum Entfernen des Filteraufbaus am Behältergriff nach oben ziehen. Der gesamte Filteraufbau sollte EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 33 von 45...
  • Seite 34: Reinigung Des Geschirrspülers

    Spülvorgang mit leerem Geschirrspüler laufen lassen, dann den Stecker aus der Steckdose ziehen und die Tür des Gerätes leicht geöffnet lassen. Dadurch halten die Dichtungen länger und es bilden sich keine unangenehmen Gerüche. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 34 von 45...
  • Seite 35 Mutter nach rechts drehen, um die Unterlegscheibe auf dem Arm herauszu- nehmen und dann den Sprüharm selbst entfernen. Die Arme in warmem Seifenwas- ser reinigen und mit einer weichen Bürste die Düsen säubern. Danach alles gut unter laufendem Wasser abspülen. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 35 von 45...
  • Seite 36: Schutz Vor Einfrieren

    Schlauch in einer Schüssel oder in einem geeigneten Behälter ausserhalb des Beckens aufgefangen werden. 13.1 Transport Geschirrspüler entleeren und lose Teile sichern. Gerät nur aufrecht transportieren (damit kein Restwasser in die Maschinensteuerung gelangt und zu fehlerhaftem Programmablauf führt). EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 36 von 45...
  • Seite 37: Tipps Zur Fehlerbehebung

    Darauf achten, dass das verwendete nenraum ein Spülmittel mit Farb- Spülmittel keinen Farbstoff enthält. stoff verwendet. Geschirr wird Klarspülbehälter ist leer. Darauf achten, dass der Klarspülbehäl- nicht richtig tro- ter immer gefüllt ist. cken EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 37 von 45...
  • Seite 38 6. Tür schliessen und Geschirrspüler des Reinigungsmittels. das Programm beenden lassen. Falls die Lösung mit dem Essig nicht erfolg- reich war: wie o.a. wiederholen, aber anstelle des Essigs ¼ Tasse (60ml) Zit- ronensäurekristalle nehmen. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 38 von 45...
  • Seite 39 Wasserreste auf Dies ist völlig nor- Rund um den Auslass am Geschirrspü- dem Boden des mal. lerboden bleibt immer etwas sauberes Was- Geschirrspülers. ser übrig und sorgt für die Schmierung der Dichtung. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 39 von 45...
  • Seite 40: Fehlermeldungen

    Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbe- dienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 40 von 45...
  • Seite 41: Allgemeine Garantiebedingungen

    (Ist auf dem Typenschild zu sehen. Das Typenschild ist seitlich an der Gerätetür angebracht) Fehlerbeschreibung. 16 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garan- tie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
  • Seite 42 Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile frem- der Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur...
  • Seite 43: Technische Daten

    Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen 17 Technische Daten EGSP1090E Modell Höhe [mm] Breite [mm] Tiefe (mit Anschlüssen) [mm]...
  • Seite 44: Ce-Konformitätserklärung

    über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Span- nungsgrenzen RL 2006/95/EG festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformi- tätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 44 von 45...
  • Seite 45: Produktdatenblatt Für Geschirrspüler

    ⁵) Standardprogramm auf das sich die Informationen auf dem Etikett und im Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist zur Reinigung normal verschmutzten Geschirrs geeignet und in Bezug auf den kombinierten Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten. EGSP1090E Version E2.1 DE 06/2014 Seite 45 von 45...

Inhaltsverzeichnis