Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Von Externem Equipment (Rückseite); Ein- Und Ausschalten; Usb Computer-Anschluss; Usb Memory-Anschluss - Roland FP-30X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen von externem Equipment (Rückseite)
* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie
Kabelverbindungen vornehmen.
DC In-Buchse
zum Anschluss des beigefügten AC-Adapters.
Netzkabel
Stromversorgung
Aktiv-Lautsprecher

USB Computer-Anschluss

Sie können am Instrument
Sie können das Instrument über ein USB-Kabel
ein externes Verstärkersystem
(zusätzliches Zubehör) mit einem Rechner
anschließen und den Sound des
verbinden. Sie können dann die auf dem
PIanos darüber abhören.
Instrument erzeugten Spieldaten mit einer
auf dem Rechner installierten Sequenzer-
* Wenn der Klang über das
Software aufzeichnen bzw. die Spieldaten an die
externe Lautsprechersystem
Klangerzeugung des Instruments senden.
verzerrt, reduzieren Sie die
Lautstärke am FP-30X.

Ein- und Ausschalten

Schalten Sie die Geräte immer in der angegebenen Reihenfolge ein,
um eventuellen Fehlfunktionen vorzubeugen.
Ein- und Ausschalten des Instruments
1
Halten Sie den [L] [Power]-Taster gedrückt, um das Instrument
einzuschalten.
* Das Gerät ist mit einem Schutzschaltkreis ausgestattet. Nach kurzer Zeit,
in der der interne Schutzschaltkreis überbrückt wird, ist das Gerät ist
betriebsbereit.
* Regeln Sie vor Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke auf Minimum. Auch bei
minimaler Lautstärke ist beim Ein- und Ausschalten ein leises Nebengeräusch hörbar.
Dieses ist normal und keine Fehlfunktion.
Ausschalten des Instruments
1
Halten Sie den [L] (Power)-Taster für eine Sekunde oder länger
gedrückt; das Instrument wird ausgeschaltet.
* Ziehen Sie das Netzkabel nicht ab, solange noch die Anzeige des [L](Power)-
Tasters blinkt.
Positionieren Sie den AC-Adapter so dass die LED-Anzeige
sichtbar ist (siehe Abbildung).
Die LED-Anzeige am AC-Adapter leuchtet, wenn die
verwendete Steckdose Strom führt.
* Führen Sie das Kabel
des AC-Adapters um
die Kabelsicherung
(siehe Abbildung).
Kabelsicherung
Pedal 1-Buchse
zum Anschluss des
beigefügten Damper-Pedals.
* Wenn Sie das Pedal betätigen, achten Sie darauf, sich nicht die Finger zwischen dem Instrument und den
beweglichen Teilen einzuklemmen. Kinder sollten das Instrument nur unter Aufsicht einer erwachsenen Person
spielen.

USB Memory-Anschluss

zum Anschluss eines USB Flash-Speichers.
Wenn ein USB Flash-Speicher angeschlossen ist, können Sie Songdaten
abspielen bzw. sichern.
* Schalten Sie das Instrument nicht aus und ziehen Sie nicht den USB
Flash-Speicher bzw. das Netzkabel ab, solange die Anzeige des USB
Flash-Speichers noch blinkt.
* Achten Sie darauf, den USB Flash-Speicher richtig herum und fest
einzustecken. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Pedal 2-Buchse
Wenn das Instrument auf dem dedizierten Ständer KSC-70 aufgebaut ist, schließen
Sie hier das Kabel der dedizierten Pedaleinheit KPD-70 an. Sowohl KSC-70 als auch
KPD-70 sind getrennt erhältliches, zusätzliches Zubehör.

Die Automatische Abschaltfunktion (Auto Off)

Das Instrument wird nach einer voreingestellten Zeit von Inaktivität
(Erzeugen von Sounds, Bewegen eines Reglers, Drücken eines Tasters)
automatisch ausgeschaltet (Auto Off-Funktion).
Wenn Sie die automatische Abschaltung nicht wünschen, können Sie
dieses Funktion de-aktivieren (Voreinstellung: 240 min).
* Die Auto Off-Einstellungen werden automatisch im Instrument gesichert.
1
gedrückt
halten
5 Alle geänderten, aber noch nicht gesicherten Einstellungen werden beim Ausschalten
gelöscht. Wenn Sie Änderungen behalten möchten, müssen Sie diese vorher aktiv sichern.
5 Wenn das Instrument automatisch ausgeschaltet wurde, müssen Sie dieses manuell wieder
einschalten.
Das Damper Pedal
Bei Drücken dieses Pedals werden die gespielten
Noten auch nach Loslassen der Tasten gehalten.
Das Sostenuto Pedal
Bei Drücken dieses Pedals werden die aktuell
gespielten Noten auch nach Loslassen der Tasten
gehalten. Andere Noten werden nicht gehalten.
Das Soft Pedal (Leisepedal)
Bei Drücken des Pedals wird der Klang gedämpft.
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis