Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Die Kopplung Nicht Funktioniert Hat - Roland FP-30X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verbinden des mit einem Mobilgerät über Bluetooth

Wenn die Kopplung nicht funktioniert hat

Wenn der Kopplungsvorgang bei „"Verwenden des Pianos mit einer App"
(S. 7) nicht funktioniert hat, folgen Sie den nachfolgend beschriebenen
Bedienschritten 1–4.
Stellen Sie sicher, dass am Instrument dessen
1
Bluetooth-Funktion auf „On" gestellt ist
1
Halten Sie den [Function]-Taster gedrückt und spielen Sie auf
der Tastatur die Note „A0".
Die Bluetooth-Funktion des Instruments wird eingeschaltet.
Schließen Sie all apps auf dem Mobilgerät
2
Schließen einer app
1
Um die app zu schließen, drücken Sie auf den Home-Taster und
wischen Sie das Fenster mit der app-Anzeige nach oben.
* Die Methode zur Beendigung einer app ist abhängig von der Bedienweise
des verwendeten Mobilgeräts. Verwenden Sie die für Ihr Mobilgerät gültige
Methode.
Wenn beide Geräte bereits miteinander gekoppelt
3
sind, unterbrechen Sie die Kopplung und schalten Sie
die Bluetooth-Funktion aus
Unterbrechen der Verbindung
1
Tippen Sie im Display des Mobilgeräts auf das „i"-Symbol neben
„Verbunden" und tippen Sie dann auf „Gerät entfernen".
2
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion aus.
Beginnen Sie wieder ab S 7 Schritt 1, um beide Geräte
4
zu koppeln
HINWEIS
Wenn nach Überprüfung der oben angegebenen Punkte das Problem
nicht gelöst ist, wenden Sie sich bitte an den Roland Support über die
entsprechende Internetseite.
https://www roland com/support/
8
Koppeln von Mobilgeräten mit mehreren Pianos des gleichen Typs
Beispiel: Wenn Sie in einer Musikschule mehrere Pianos des gleichen
Typs aufgestellt haben, können Sie pro Instrument eine ID vergeben,
damit die Pianos von den Mobilgeräten unterschieden werden
können.
* Dabei wird am Ende des Gerätenamens eine Nummer angefügt, die Sie im
Display des Mobilgeräts sehen können (z.B. FP-30X Audio1).
1
Schalten Sie das Instrument aus
2
Halten Sie den [Volume] (links)-Taster und drücken Sie den
[L]-Taster für längere Zeit
Wenn alle Volume-Anzeigen blinken, lassen Sie die gehaltenen Taster
wieder los.
Die Anzahl der Blinkvorgänge bezeichnet die aktuell eingestellte
Bluetooth-ID.
Wert
Volume-Anzeige
0
leuchtet
1
leuchtet
9
leuchtet
10
leuchtet
blinkt 1x
11
leuchtet
blinkt 8x
87
Status der Volume-Anzeige
erloschen
3
Halten Sie den [Function]-Taster gedrückt und stellen Sie über
die Tastatur die gewünschte Bluetooth ID ein
A0
1
4
1
0
2
3
gedrückt
halten
Wert
Beschreibung
Auf „0" gestellt: „FP-30X Audio", „FP-30X MIDI" (Voreinstellung)
0-87
Auf „1" gestellt: „FP-30X Audio 1" „FP-30X MIDI 1"
Das Blink-Verhalten der Volume-Anzeigen ist verändert abhängig von der
ausgewählten Bluetooth-ID.
Sie können auch mit den [Slow]/ [Fast]-Tastern eine Bluetooth ID
auswählen.
4
Drücken Sie den [Volume] (links)- oder [Volume] (rechts)-Taster, um
die Einstellungen abzuschließen
* Wenn Sie mehrere Pianos aufgestellt haben, wird empfohlen, außer dem
Mobilgerät nur die Instrumente einzuschalten, die gekoppelt werden
sollen (die anderen Instrumente sollten ausgeschaltet bleiben).
leuchtet
blinkt einmal
zurück zum
Anfang
zurück zum
blinkt 9x
Anfang
blinkt 1x
zurück zum
Anfang
blinkt 1x
zurück zum
Anfang
blinkt 7x
zurück zum
Anfang
leuchtet
blinkt
6
9
81
83
85
5
7
8
82
84
86
2
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis