Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BFT ATHOS AC 25A Bedienungsanleitung Seite 12

Elektromechanischer drehtorantrieb 230v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2) ALLGEMEINES
Elektromechanischer Antrieb, der für die Automatisierung von Toren an
Wohngrundstücken ausgelegt ist.
Der Getriebemotor hält bei Flügeln mit einer Höchstlänge von 2 m die Sperre
im geschlossenen und geöffneten Zustand aufrecht, ein Elektroschloß ist
für Flügellängen zwischen 2 m und 5 m unbedingt erforderlich.
Der Antrieb besitzt eine elektronische Drehmomentbegrenzung. Er muß von ei-
ner elektronischen Steuerung mit Drehmomentregulierung gesteuert werden.
Der Antrieb ist gemäß den Vorschriften EN12453 und EN 12445 mit einem
Hinderniswarnsystem ausgestattet.
3.) TECHNISCHE DATEN
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
Stromaufnahme
Isolationsklasse
Thermaische Absicherung
Schub- und Zugkraft
Geschwindigkeit
Notentriegelung
Umgebungsbedingungen
Benutzungstyp
Bewegungszyklen
Maximale Flügellänge
ohne Elektroschloß
Maximale Flügellänge
mit Elektroschloß
Schutzgrad
Antriebsgewicht
Schmierung
Geräuschentwicklung
Kondensator
ATHOS AC 25A
kg
2100
2000
1900
1800
1700
1600
1500
1400
1300
1200
1100
1000
900
800
700
T3>0
600
500
400
300
T3=0
200
100
0
1,5
2
2,5
3
T3>0 Verlangsamung aktiv
T3=0 ohne Verlangsamung
*im Falle einer Stromversorgung bei 60Hz ist das aus dem Diagramm "Länge"
*In the event of a power supply at 60Hz, the maximum weight of leaf dedu-
vs. "Gewicht" abgeleitete maximale Flügelgewicht durch Multiplikation mit
ced from the diagram "Length" vs "Weight" is to be reduced by multiplying
it by the coefficient k = 0.7
dem Koeffizienten k=0,7 zu reduzieren
Pmax 60Hz = Pmax 50Hz x 0.7
Pmax 60Hz = Pmax 50Hz x 0,7
4) VORBEREITUNG DER ANLAGE Fig. A
Bereiten Sie die elektrische Anlage vor und nehmen Sie dabei auf die gelten-
den Bestimmungen für elektrische Anlagen CEI64-8,IEC364, Harmonisierung
HD384 sowie die sonstigen nationalen Normen Bezug.
Achtung! Für die Verdrahtung des Antriebs und für den Anschluß der
Zubehörteile sind die jeweiligen Betriebshandbücher zu beachten. Die
12 - ATHOS AC 25A-ATHOS AC 40A
MONTAGEANLEITUNG
einphasig 220-230V~ ±10% 50/60 Hz*
200 W
0,9 A
F
140 °C (selbstrückstellend)
3000 N (~300 kg)
18 mm/s
Dreikantschlüssel
von -20 °C bis + 55 °C
halbintensivha
14 Zyklen/h (20°C )- 6 Zyklen/h (55°C )
2m
ATHOS AC 25A
ATHOS AC 40A
2,5 m 3500N (~350 kg)
4 m 2000N (~200 kg)
ohne Verlangsamung
ohne Verlangsamung
2,5 m 7000N (~700 kg)
mit Verlangsamung
4 m 4000N (~400 kg)
3 m 2400N (~240 kg)
mit Verlangsamung
ohne Verlangsamung
IP 54
53N (~5,3kg)
Permanentfett
<70dB(A)
230V: 8 uF
ATHOS AC 40A
kg
2100
2000
1900
1800
1700
1600
1500
1400
1300
1200
1100
1000
900
800
700
T3>0
600
500
400
300
T3=0
200
100
0
m
1,5
2
2,5
3
Platinen und Zubehörteile müssen an ihre Nutzung angepaßt werden und
den geltenden Vorschriften entsprechen. Falls sich das Tor in der falschen Richtung
öffnet oder schließt, kann man auf der Steuerung die Bewegungsrichtung
tauschen.
Nach stromlosen Zustand muß der erste Startimpuls das Tor öffnen.
5) INSTALLATIONSSCHEMA Fig. B
P
Hinterer Bügel für die Befestigung am Pfeiler
F
Vordere Gabel für die Befestigung am Tor
a-b Maße für die Bestimmung des Befestigungspunkts des Bügels "P"
C
Wert des Abstands für die Befestigung
D
Flügellänge
X
Abstand von der Torachse bis zur Kante des Pfeilers
S
halbe Flügelstärke
Z
Wert immer größer als 45 mm (b - X)
kg
maximales Flügelgewicht
α°
Öffnungswinkel
6) PFOSTENFLANSCH BEFESTIGEN Fig. B
6.1) Erläuterung der Tabelle
Aus der Tabelle die Werte "a" und "b" in Abhängigkeit des gewünschten
Öfnungswinkels a° wählen.
Wenn der Unterschied zwischen "a" und "b" zu groß ist, bewegt sich der
Flügel nicht gleichmäßig und die Schub- oder Zugkraft schwankt während des Hubs.
Für eine gleichbleibende Öffnungsgeschwindigkeit und den korrekten Betrieb
ist es am besten, die Differenz zwischen "a" und "b" so gering wie möglich zu halten.
Die Tabelle wurde für ein mittelgroßes Tor der Stärke A40 mm ausgearbeitet.
Prüfen Sie immer, ob eine mögliche Kollision zwischen Tor und Antrieb
ausgeschlossen ist.
7) BEFESTIGUNG AM TORPFOSTEN Fig. C
8) MOTOR MONTIEREN Fig. D
HINWEISE: Der Motor muss wie in Fig. D dargestellt korrekt montiert werden.
Eine fehlerhafte Montage durch den Bediener führt dazu, dass der Antrieb
und die komplette Anlage im Allgemeinen die IP-Einstufung nicht erfüllen.
9) BODENFREIHEIT BEACHTEN Fig. E
10) MOTORBEFESTIGUNG AM PFOSTENFLANSCH Fig. F
HINWEISE: die Befestigungsmutter darf nur soweit angezogen werden bis
sie den Halter berührt. Die Mutter darf keinen Druck auf den Halter ausüben.
11) MAXIMAL ZULÄSSIGE STEIGUNG / NEIGUNG Fig. G
12) KORREKTE INSTALLATION Fig. H
Bei korrekter Installation muss ein Hubspielraum der Kolbenstangen von ca.
5-10 mm eingehalten werden, um mögliche Betriebsstörungen zu vermeiden.
13) BEFESTIGUNG AM TORFLANSCH Fig. I
WICHTIG: die vordere Halterung muss so montiert werden, dass die
Löcher nach unten zeigen (siehe Abbildung)
Richten Sie die beiden Halterung wie in Abb. I dargestellt aus.
14) ANTRIEB AM TORFLANSCH BEFESTIGEN Fig. J
HINWEISE: die Befestigungsmutter darf nur soweit angezogen werden bis
sie die Halterung berührt. Die Mutter darf keinen Druck auf den Halter aus-
üben.
15) ABMESSUNGEN Fig. K
16) HINWEIS ZU EINER SPEZIELLEN INSTALLATION Fig. L.
Bei geringem Platz kann eine Aussparung oder Mauernische eine Installation
trotzdem ermöglichen.
3,5
4
m
Fig. L zeigt die minimalen Aussparungsabmessungen an.
Wenn der Abstand "b" größer als die in den Installationstabellen angegebenen Werte ist:
- eine Aussparung in der Säule erzeugen Fig. M
- den Flügel so verschieben, dass er bündig mit der Säule abschließt Fig.N
17)BODENENDANSCHLÄGE Fig. O
Für eine einwandfreie Funktion des Antriebs ist es erforderlich Bodenend-
anschläge (Fig.O, Objekt "1") in Öffnung und Schließung zu verwenden.
Die Flügelanschläge müssen verhindern, dass die Kolbenstange komplett
bis zum Anschlag ausfährt und das Ende ihres Hubs erreicht. (siehe Punkt 12)
18) ENTRIEGELUNG (siehe -FIG.Y,Y1-).
19) ELEKTROSCH (Fig. Y )
Bei Torflügel, die länger als 2 m sind, ist es unerlässlich,
eine zusätzliche Verriegelung zu installieren.
Für den Anschluss eines Elektroschlosses ist evtl. eine
Zusatzplatine erforderlich (siehe Anleitung der Steuerung)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Athos ac 40a

Inhaltsverzeichnis