Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zur Explosion führen.
Keine explosiven Stoffe oder Sprüh-
■
dosen mit brennbaren Treibmitteln
im Gerät lagern, da sie zündfähi-
ge Gas-Luft-Gemische zur Explosion
bringen können.
VORSICHT
Gesundheitsgefahr!
Durch falsche Handhabung, unzurei-
chende Kühlung oder Überlagerung
können die eingelagerten Lebensmittel
verderben. Bei Verzehr besteht die Ge-
fahr einer Lebensmittelvergiftung!
Insbesondere rohes Fleisch, Geflügel
■
und Fisch ausreichend verpacken, da-
mit danebenliegende Lebensmittel
nicht durch Salmonellen o. Ä. konta-
miniert werden.
Die von den Lebensmittelherstellern
■
empfohlenen Lagerzeiten einhalten.
Beachten, dass sich die Lagerzeit des
Gefrierguts aufgrund eines Tempe-
raturanstiegs im Geräteinneren ver-
kürzen kann, wie z. B. durch Reinigen
oder Stromausfall.
Stern-Einstufungen (
■
im Gefrierbereich sowie die daraus re-
sultierenden Lagerzeiten für Tiefkühl-
produkte beachten.
Bei längerem Stromausfall oder einer
■
Störung am Gerät das eingelagerte
Gefriergut aus dem Gerät nehmen
und in einem ausreichend kühlen
Raum oder einem anderen Kühlge-
rät lagern (Lagerzeit bei Störung sie-
he „Produktdatenblatt VO (EU) Nr.
1060/2010" auf Seite DE-44).
All manuals and user guides at all-guides.com
Lebensmittel einfrieren/Tiefkühlkost lagern
und
)
Nach einer Störung überprüfen, ob
■
die eingelagerten Lebensmittel noch
genießbar sind. Auf- oder angetaute
Lebensmittel nicht wieder einfrieren,
sondern sofort verbrauchen
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Verletzungen führen. Ver-
brennungsgefahr durch Tieftemperatu-
ren.
Die Lebensmittel und die Innenwän-
■
de des Ge frierbereichs haben eine
sehr tiefe Temperatur. Nie mit nassen
Händen berühren. Dies kann zu Haut-
ver let zun gen führen.
Auch bei trockener Haut sind Haut-
schäden möglich.
Eiswürfel oder Eis am Stiel vor dem
■
Verzehr etwas antauen lassen, nicht
direkt aus dem Gefrierbereich in den
Mund nehmen.
Lebensmittel einfrieren
Einfrieren heißt, frische, zimmerwarme Le-
bensmittel möglichst schnell – am besten
„schockartig" – bis in den Kern durchzufrie-
ren. Bei zu langsamem Kühlen „erfrieren" die
Lebensmittel, d. h. die Struktur wird zerstört.
Die Erhaltung von Konsistenz, Geschmack
und Nährwert erfordert eine gleichmäßige
Lagertemperatur von −18 °C.
Wenn Sie größere Mengen an Lebens-
mitteln einfrieren, stellen Sie zuvor für
2 Stunden „Schnelles Einfrieren" ein
(siehe Seite DE-16). Beachten Sie dabei
das maximale Gefriervermögen (siehe „Pro-
duktdatenblatt VO (EU) Nr. 1060/2010" auf
Seite DE-44).
Seite DE-21
en.