Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsbuch; Eintrag In Wartungsbuch Durchführen Und Speichern - Hella Mega Compaa HG4 Benutzerhandbuch

Abgasgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Wartung

9.1

Wartungsbuch

Das Wartungsbuch wird nach bestätigter halbjährlicher bzw. jährlicher Wartungsaufforderung
automatisch aktiviert und kann jederzeit manuell aufgerufen werden.
Hier kann der Wartungsnachweis oder ein Blanko-Formular ausgedruckt und eine statistische
Erfassung der durchgeführten Wartungen mit mega compaa HG4 angezeigt werden.
Wenn alle Wartungsarbeiten beendet sind, dann muss das Wartungsprotokoll von einem geschulten
Mitarbeiter ausgefüllt werden. Die durchgeführten Wartungsarbeiten müssen markiert und aktuelle
Prüfgaswerte mit evtl. Bemerkungen eingetragen werden.
Das Wartungsprotokoll muss von einem verantwortlichen Mitarbeiter der AU unterschrieben und ggf.
dem Eichamt zur Prüfung jährlich vorgelegt werden.
Um durchgeführte halbjährliche bzw. jährliche Wartungsarbeiten kenntlich zu machen, sind die dafür
vorgesehenen Plaketten zu verwenden. Diese müssen ausgefüllt und sichtbar an mega compaa HG4
angebracht werden.
Auf der roten Plakette sind der Monat und das Jahr der zuletzt durchgeführten Wartung mit einem
wasserfesten Stift deutlich auf der Klebemarke zu markieren.
In der Plakettenmitte ist das Namenskürzel der ausführenden Person einzusetzen.
9.1.1
Eintrag in Wartungsbuch durchführen und speichern
Um den Eintrag in das Wartungsbuch durchzuführen und zu speichern, wie folgt vorgehen:
1. Ggf. HG4-DMK einschalten.
2. Im Hauptmenü >Wartungsbuch< auswählen und bestätigen.
Die durchgeführten Wartungsprotokolle werden angezeigt.
3. Über F4 das Fenster Neuer Eintrag aufrufen.
4. Ein Inspektionsintervall auswählen und bestätigen.
5. >Datum< auswählen und bestätigen.
6. Das Datum eingeben und übernehmen.
7. Die Schritte 5 + 6 für weitere Eingaben wiederholen.
Über
bestätigen.
8. Über Druck das Wartungsprotokoll drucken.
Eine Auswahlliste wird angezeigt.
Wenn >Nicht speichern< ausgewählt ist, dann wird das Wartungsbuch nicht gespeichert.
9. >Eintrag in Wartungsbuch speichern< auswählen und bestätigen.
Das Wartungsbuch wird gespeichert. Das Gerät kehrt zum Wartungsprotokoll zurück.
10. Über ESC zum Wartungsbuch zurückkehren.
11. Die Sicherheitsabfrage beachten.
Wenn >Nein< ausgewählt ist, dann kann nicht zum Hauptmenü zurückgekehrt werden.
12. >Ja< auswählen und bestätigen.
Alle durchgeführten Wartungen werden angezeigt.
können die Kontrollkästchen aktiviert werden, um die durchgeführten Prüfschritte zu
Wartung
Wartungsbuch
72

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis