Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dieselmotor Mit Obd - Hella Mega Compaa HG4 Benutzerhandbuch

Abgasgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Die Schritte 1-10 wie in dem Kapitel Fahrzeugauswahl (Seite 54) beschrieben ausführen.
HG4-DMK wird vorbereitet. Dies kann ein paar Minuten dauern.
Erst wenn HG4-DMK eine Betriebstemperatur von 70 °C erreicht hat, dann wird das Info-Fenster
automatisch geschlossen.
4. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
5. >AU starten< auswählen und bestätigen.
6. Die jeweiligen Fahrzeug-Ident.-Daten eingeben und übernehmen.
7. Über ESC das Fenster schließen.
Die Eingaben werden automatisch gespeichert.
Der AU-Prüfablauf wird angezeigt. Je nach ausgewähltem Hersteller und Fahrzeugtyp fallen die
einzelnen AU-Prüfabläufe unterschiedlich aus.
8. >Motortemperatur< auswählen und bestätigen.
9. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Der Prüfpunkt Temperaturerfassung wird angezeigt.
10. Über F8 das Fenster Temperaturerfassung aufrufen.
11. Das Erfassungssystem auswählen und bestätigen.
Wenn die Temperatur innerhalb der Sollwerte liegt, dann wird die Zahl in Grün angezeigt.
Wenn die Temperatur außerhalb der Sollwerte liegt, dann wird die Zahl in Rot angezeigt.
12. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Wenn alle Werte mit i.O. bewertet sind, dann wird der AU-Prüfablauf automatisch fortgesetzt.
Wenn der Wert außerhalb der Sollwerte liegt, dann wird der AU-Prüfablauf angehalten und der
Prüfpunkt kann wiederholt werden.
Das Gesamtergebnis aller Prüfpunkte wird ermittelt und mit i.O. oder n.i.O. bewertet.

Dieselmotor mit OBD

Um den AU-Prüfablauf mit einem Dieselmotor mit OBD zu starten, wie folgt vorgehen:
1. HG4-DMK einschalten.
2. HG4 VCI in den Diagnoseanschluss des OBD-Fahrzeugs einstecken.
Beide LEDs des HG4 VCI blinken. HG4 VCI ist betriebsbereit.
Mit mega compaa HG4 arbeiten
AU-Prüfabläufe
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis