Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benzinmotor Mit G-Kat. Und Obd - Hella Mega Compaa HG4 Benutzerhandbuch

Abgasgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
HINWEIS
Wenn das Anfahren der Soll-Drehzahl zu lange dauert, dann wird der Prüfpunkt
automatisch abgebrochen und mit n.i.O. bewertet.
Wenn die Leerlaufdrehzahl den Sollwert erreicht hat, dann wird der AU-Prüfablauf automatisch
fortgesetzt.
HINWEIS
Bei Fahrzeugen mit G-Kat. erfolgt zusätzlich der Prüfpunkt >Regelkreisprüfung<.
14. Ggf. den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Das Gesamtergebnis aller Prüfpunkte wird ermittelt und mit i.O. oder n.i.O. bewertet.
Ein Auswahlfenster wird angezeigt.
Hier stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
>Prüfprotokoll drucken<
Hier kann das Prüfprotokoll gedruckt und die Fahrzeugdaten geändert werden.
>Abgas-Prüfung wiederholen<
Hier wird der AU-Prüfablauf bei dem Prüfschritt >Motortemperatur< erneut gestartet.

Benzinmotor mit G-Kat. und OBD

WICHTIG
Kurzschluss und Spannungsspitzen bei Anschluss des HG4 VCI
Gefahr der Zerstörung der Fahrzeugelektronik
Vor Einstecken des HG4 VCI am Fahrzeug die Zündung ausschalten.
Um den AU-Prüfablauf mit Benzinmotor mit G-Kat. und OBD zu starten, wie folgt vorgehen:
1. HG4 VCI in den Diagnoseanschluss des OBD-Fahrzeugs einstecken.
Beide LEDs des HG4 VCI blinken. HG4 VCI ist betriebsbereit.
Mit mega compaa HG4 arbeiten
AU-Prüfabläufe
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis