Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Hoch-/Netzspannung; Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr; Sicherheitshinweise Verätzung; Sicherheitshinweise Verbrennungsgefahr - Hella Mega Compaa HG4 Benutzerhandbuch

Abgasgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.3

Sicherheitshinweise Hoch-/Netzspannung

2.2.4

Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr

2.2.5
Sicherheitshinweise Verätzung
2.2.6

Sicherheitshinweise Verbrennungsgefahr

Im Kfz treten sehr hohe Spannungen auf. Durch Spannungsüberschläge an
beschädigten Bauteilen, z.B. Marderbisse oder Berühren von spannungsführenden
Bauteilen besteht die Gefahr eines Stromschlags. Hochspannung über das Fahrzeug
und Netzspannung über das Hausnetz können bei mangelhafter Aufmerksamkeit
schwere Verletzungen verursachen oder zum Tode führen. Deshalb Folgendes
beachten:
Nur Stromzuleitungen mit geerdetem Schutzkontakt verwenden.
Nur Original-Kabelsatz verwenden.
Das Kabel und Netzteil regelmäßig auf Beschädigung prüfen.
Montagearbeiten, z.B. der Anschluss des Geräts oder das Ersetzen von Bauteilen,
nur bei ausgeschalteter Zündung vornehmen.
Bei Arbeiten mit eingeschalteter Zündung keine spannungsführenden Bauteile
berühren.
Bei Arbeiten am Fahrzeug besteht Verletzungsgefahr durch sich drehende Teile oder
Wegrollen des Fahrzeugs. Deshalb Folgendes beachten:
Bei laufendem Motor nicht in rotierende Teile greifen.
Das Kabel nicht in der Nähe von rotierenden Teilen verlegen.
Die Automatikfahrzeuge zusätzlich auf Parkposition stellen.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Anschlüsse am Fahrzeug nur bei stehendem Motor vornehmen.
Die hochspannungsführenden Teile auf Beschädigung prüfen.
Bei Beschädigung des TFT-Displays oder O2-Sensors besteht die Gefahr, dass es
durch Austritt der Kristallflüssigkeit oder Flüssigkeiten zu Verätzungen kommt.
Deshalb Folgendes beachten:
Betroffene Körperpartien oder Kleidung sofort mit Wasser spülen.
Nach Körperkontakt, Einatmen oder Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen.
Bei laufendem Motor entstehen an bestimmten Bauteilen sehr hohe Temperaturen
von bis zu mehreren 100 °C. Deshalb Folgendes beachten:
Schutzhandschuhe tragen.
Schutzkleidung tragen.
Anschlusskabel vor heißen Teilen schützen.
Benutzerhinweis
Sicherheitshinweise
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis