7.1.4 Condition-Monitoring-Funktionen
7.1.4.1 Statusmeldungsfunktion
Der Sensor liefert eine große Anzahl verschiedener Statusmeldungen. Aufgrund der Prozessdatenstruktur
können vier Statusmeldungen als einzelne Prozessdaten übertragen werden.
Über diese Parameter kann eingestellt werden, welche Statusmeldungen über die Prozessdaten übertragen
werden.
Funktion
Mögliche Einstellungen
Siehe Tabelle
Meldung 1
auf Seite 33
Siehe Tabelle
Meldung 2
auf Seite 33
Siehe Tabelle
Meldung 3
auf Seite 33
Siehe Tabelle
Meldung 4
auf Seite 33
7.1.4.2 Warning-/Error-Output-Funktion
Für den Warnausgang und den Fehlerausgang können jeweils die Statusmeldungen definiert werden, die
zum Auslösen der Sammelmeldung herangezogen werden. Die Statusmeldungen sind dabei Oder-verknüpft,
sodass der Ausgang bei Aktivierung einer der definierten Statusmeldungen aktiviert wird.
Funktion
Mögliche Einstellungen
Warnausgang
Siehe Tabelle
auf Seite 33
Fehlerausgang
Siehe Tabelle
auf Seite 33
32
„Statusmeldungen"
„Statusmeldungen"
„Statusmeldungen"
„Statusmeldungen"
„Statusmeldungen"
„Statusmeldungen"
Voreinstellung
Signal Warnung
Optik verschmutzt
Fremdlicht
Versionen ohne Beschleunigungssensor:
Temperatur zu hoch
Versionen mit Beschleunigungssensor:
Beschleunigungssensor
Voreinstellung
Signal Warnung, Optik verschmutzt, Fremdlicht,
Temperatur zu hoch, Temperatur zu niedrig, Unter-
spannung, Störung im Arbeitsbereich
Objekt zu nah, Objekt zu weit, Kein Signal, Geräte-
fehler, Übertemperatur, Kurzschluss
IO-Link