Ersatzwerte (nur Stromausgang)
Der Sensor ist in der Lage über Ersatzwerte eine genauere Diagnose zu ermöglichen, ob das Analogsignal
einem gültigen Messwert innerhalb des Messbereichs entspricht.
Kein Signal: 21 mA
Steigende Kennlinie
Objekt außerhalb des Messbereichs nah: 3,5 mA
Objekt außerhalb des Messbereichs fern: 20,5 mA
Fallende Kennlinie
Objekt außerhalb des Messbereichs nah: 20,5 mA
Objekt außerhalb des Messbereichs fern: 3,5 mA
Die Funktion der Ersatzwerte kann über IO-Link deaktiviert werden.
Teach-in
Über die Teach-in Funktion kann der Analogausgang skaliert werden und die min./max. Werte gemessenen
Distanzen zugewiesen werden. In der Voreinstellung entspricht 4 mA/0 V dem minimalen Messbereich und
20 mA/10 V dem maximalen Messbereich.
O
4 mA
20 mA
O
4 mA
20 mA
HINWEIS!
Je nachdem, ob der kleinere Distanzwert 4 mA/0 V oder 20 mA/10 V zugewiesen wird,
ergibt sich entweder eine steigende oder eine fallende Analogkennlinie.
Wird ohne Objekt geteacht bzw. ist ein Objekt zu weit vom Sensor entfernt, wird der Ana-
logwert auf den maximalen Wert 20 mA/10 V gesetzt und die LED O blinkt mit 8 Hz. Wird
auf ein zu nahes Objekt geteacht, wird der Analogwert auf den minimalen Wert 4 mA/0 V
gesetzt und die LED O blinkt mit 8 Hz.
22
Teach-in für 4 mA/0 V
1. Sensor so justieren, dass der Lichtfleck auf das zu messende Objekt trifft.
2. Die Teach-in-Taste 2 Sekunden gedrückt halten, bis O langsam zu blinken beginnt.
3. Die Teach-in-Taste loslassen.
4. Der Abstand wird eingelernt und die LED O leuchtet zur Bestätigung des erfolgrei-
chen Einlernens.
Teach-in für 20 mA/10 V
1. Sensor so justieren, dass der Lichtfleck auf das zu messende Objekt trifft.
2. Die Teach-in-Taste 5 Sekunden gedrückt halten, bis LED O schnell zu blinken
beginnt.
3. Die Teach-in-Taste loslassen.
4. Der Abstand wird eingelernt und die LED O leuchtet zur Bestätigung des erfolgrei-
chen Einlernens.
Einstellungen am Sensor