5.2 Elektrischer Anschluss
• Den Sensor gemäß Anschlussbild verdrahten.
• Versorgungsspannung einschalten (siehe
• Die blaue Versorgungsspannungsanzeige leuchtet auf.
• Den Sensor so justieren, dass der Lichtfleck auf das zu erkennende/messende Objekt trifft.
241
PNP
PNP
0...10V
0...10V
NPN
NPN
PUSH-PULL
PUSH-PULL
NO NC
NO NC
243
PNP
PNP
NPN
NPN
PUSH-PULL
PUSH-PULL
NO NC
NO NC
–
= Versorgungsspannung 0 V
+
= Versorgungsspannung +
E/A1
= Eingang/Ausgang programmierbar/IO-Link
E/A2
= Eingang/Ausgang programmierbar
E3
= Eingang
O
= Analogausgang
GEFAHR!
Gefahr von Personen- oder Sachschäden durch elektrischen Strom.
Durch spannungsführende Teile sind Schäden an Personal und Ausrüstung möglich.
• Anschluss des elektrischen Gerätes darf nur durch entsprechendes Fachpersonal
vorgenommen werden.
Laserdistanzsensoren Long-Range
„3. Technische Daten" auf Seite
1 1
4 4
E A1
E A1
2 2
O O
5 5
E3 E3
3 3
1 1
4 4
E A1
E A1
2 2
E A2
E A2
5 5
E3 E3
3 3
242
PNP
PNP
NPN 4...20mA
4...20mA
NPN
PUSH-PULL
PUSH-PULL
NO NC
NO NC
8).
1 1
4 4
E A1
E A1
2 2
O O
5 5
E3 E3
3 3
Aderfarben:
1 = braun
2 = schwarz
3 = blau
4 = weiß
5 = grau
17