Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt AT3-III E Bedienungsanleitung Seite 6

Prüfadapter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT3-III E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Messung dürfen Sie erst nach vorangegan-
gener bestandener Schutzleiterprüfung gemäß
Kapitel 5.1 bei Prüflingen der Schutzklasse I
durchführen.
Schalten Sie den Prüfling aus.
Schalten Sie anschließend das Prüfgerät in
Stellung I
-DI-Messung.
ABL
Der Netzschütz schaltet nun das Netz an die
Prüfdosen (1 ... 4) des AT3-III E. Die Signal-
lampen L1, L2 und L3 signalisieren jetzt die
anliegende Netzspannung.
Schalten Sie nun den Prüfling bewusst ein
(wie in Kapitel 2 beschrieben).
Bei Geräten der Schutzklasse II oder bei Geräten
der Schutzklasse I mit berührbaren leitfähigen
Teilen, die nicht mit dem Schutzleiter verbunden
sind wird eine Messung des Berührungsstromes
durch Differenzstrommessung vorgenommen.
Dazu sind mit der Prüfspitze der Sondenleitung
des Prüfgeräts alle berührbaren leitfähigen Teile
des Prüflings abzutasten.
Diese Messungen sind bei Prüflingen mit Schutz-
kontaktstecker in beiden Positionen des Steckers
vorzunehmen!
SECUTEST SIII / SIII+ / SIII+H;
SECUTEST S2N+ / S2N+10 / N+w)
SECULIFE ST / ST HV
SECUTEST PRO; SECUTEST ST PRO
SECULIFE ST BASE / ST BASE25
Bild 1
Anschluss von 1- bzw. 3-phasigen Geräten an AT3-III E und Prüfgerät
6
COM V
1
Hinweis!
Führen Sie diese Prüfung unbedingt gemäß
dem vorbeschriebenen Prüfablauf durch. Vor
Zuschaltung des Prüflings müssen die Signallam-
pen (9) L1- L3 das anliegende Netz signalisieren.
Bei der Messung des Schutzleiterstromes
durch Differenzstrom trennt die Sicherheits-
abschaltung des AT3-III E, bei Prüflingen mit
Fehlerströmen > 18 mA, das Netz von den
Prüfdosen (1-4). Bei Betrieb des AT3-III E in
FI-geschützten Anlagen mit FI-Schutzschal-
tern < 30 mA kann eine Netzabschaltung
erfolgen. Die Netzsignalleuchten L1/L2und L3 (9)
erlöschen. Die Funktions LED (10) blinkt.
Zum Neustart trennen Sie den AT3-III E vom Netz.
Schließen Sie den AT3-III E erneut an das Netz
an, nach kurzem Eigentest ist der Prüfadapter
wieder betriebsbereit.
Auf Grund der im AT3-III E eingebauten Schutzim-
pedanzen zur Prüfung von 3-phasigen Geräten
kann der im Prüfgerät angezeigte Kurzschlusstest
nicht durchgeführt werden.
SECUTEST
!
13
SECUTEST
!
13
L1
L2
L3
Prüfadapter AT3-III E
230/400 V 50 Hz
L1
L2
L3
Prüfadapter AT3-III E
230/400 V 50 Hz
Gossen Metrawatt GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis