Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Eines Sounds (Kit); Anwendung Der Übe-Funktion (Lesson); Spielen; Das Haupt-Display - Roland TAIKO-1 Bedienungsanleitung

Electronic percussion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spielen

Auswählen eines Sounds
Das TAIKO-1 besitzt pro Pad zwei unterschiedliche Sounds für jeweils die
Spielfläche und den Rand. Die Zusammenstellung dieser vier Sounds wird
als „Kit" bezeichnet.
Das Instrument besitzt 50 Preset-Kits. Durch Wechseln der Kits können Sie
verschiedene Sound-Zusammenstellungen auf Knopfdruck abrufen.
1.
Drücken Sie mehrfach „BACK" (F1-Taster), um wieder
das Haupt-Display aufzurufen.
2.
Wählen Sie mit den [-] [+]-Tastern das gewünschte Kit
aus.

Das Haupt-Display

Dieses Basis-Display erscheint, nachdem das TAIKO-1 eingeschaltet wurde.
Kit-Nummer
Trigger-Anzeige
Die Stärke, mit der die Spielfläche bzw. der Rand
angeschlagen wird, wird in sechs Stufen angezeigt.
Kit-Name
Wenn für das Kit ein Name in japanischer
Schrift eingegeben wurde, wird auch
dieser angezeigt.
HINWEIS
Sie können die Sounds eines Kit editieren.
Weitere Details finden Sie im „Reference Manual" (PDF).

Spielen zu einem Song

Verwendung der MIX IN-Buchse

Wenn ein externes Gerät über die MIX IN-Buchse mit diesem Instrument
verbunden ist, können Sie zu einem Song-Playback üben und spielen.
* Die Abspiel-Lautstärke muss am externen Mobilgerät eingestellt
werden.
Verwendung eines Bluetooth-Geräts
Wenn ein externes Gerät über Bluetooth mit diesem Instrument verbunden
ist, können Sie zu einem Song-Playback üben und spielen.
& „Die Bluetooth®-Funktionalität" (S. 12)
Anwendung der Übe-Funktion
Sie können mit dem TAIKO-1 einen „Ji-uchi"-Sound (einen Grund-
Rhythmus) oder einen Metronom-Klang abspielen und dazu Ihre Rhythmik
trainieren sowie Ihr Spiel aufzeichnen und abspielen.

Auswahl des Ji-uchi-Sounds

Das TAIKO-1 ermöglicht das Spielen zu einem Ji-uchi-Sound wie mit einem
Metronom. Sie können damit Ihre Rhythmik und Ihre Spieltechnik üben
und verbessern.
10
(Kit)
Funktion
zeigt an, ob für die F1- und F2-Taster
Funktionen zugeordnet sind.
(Lesson)
Was ist Ji-uchi?
Als „Ji-uchi" bezeichnet man den Grund-Rhythmus eines Songs.
Der Ji-uchi-Sound wird wie ein Metronom gespielt und der Song
dazu synchronisiert.
Der Ji-uchi-Sound bestimmt den Ausdruck und das Tempo eines
Songs (wie der Dirigent eines Orchesters) und spielt daher eine sehr
wichtige Rolle.
1.
Drücken Sie „MENU" (F2-Taster).
2.
Wählen Sie mit den [H] [I]-Tastern „Lesson" und
drücken Sie „SELECT" (F2-Taster).
3.
Wählen Sie mit den [H] [I]-Tastern „Ji-uchi" und
drücken Sie „SELECT" (F2-Taster).
Das Setting-Display erscheint.
Parameter
Wert
[H] [I]-Taster
[+] [-]-Taster
Ji-uchi Volume
0–31, MAX
Weitere
Informationen
Track
finden Sie im
„Reference Manual"
(PDF).
Tempo
20-260
Velocity
1-32
Drücken Sie „PLAY p" (F2-Taster).
4.
Sie können während des Ji-uchi-Playback auch ein anderes Display
auswählen.
Drücken Sie „STOP q" (F2-Taster).
5.
Wenn ein anderes Display als das Ji-uchi-Display angezeigt wird,
wählen Sie das Ji-uchi-Einstelldisplay aus und drücken Sie dann
„STOP q" (F2-Taster).
6.
Drücken Sie mehrfach „BACK" (F1-Taster), um wieder
das Haupt-Display aufzurufen.

Einschalten des Metronoms

1.
Drücken Sie „MENU" (F2-Taster).
2.
Wählen Sie mit den [H] [I]-Tastern „Lesson" und
drücken Sie „SELECT" (F2-Taster).
3.
Wählen Sie mit den [H] [I]-Tastern „Metronome" und
drücken Sie „SELECT" (F2-Taster).
Das Setting-Display erscheint.
Beschreibung
bestimmt die Lautstärke
des Ji-uchi-Sounds.
wählt das Ji-uchi-Pattern
aus.
bestimmt das Tempo.
bestimmt die Reaktion
des Sounds auf die
Anschlagdynamik.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis