Diese Anleitung bitte zuerst lesen. Hier werden die grundlegenden Bedienschritte erläutert.
PDF-Dokument (Download via Internet)
5 Referenzanleitung
Beschreibt alle Funktionen des TD-50.
5 Data List
Beschreibt alle Parameter und Sounds des TD-50.
5 MIDI Implementation
Beinhaltet die Detail-Informationen der MIDI-Meldungen.
Lesen Sie zuerst die Abschnitte „IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS" (Vorderseite innen), „SICHERHEITSHINWEISE" (S. 2) und „WICHTIGE HINWEISE" (S. 4). Lesen Sie dann diese
Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
Vorschriften, elektrische Werte, Land Reparaturen nicht selbst ausführen der Herstellung, Name des Herstellers und Überlassen Sie dieses einem Sicherheitssymbole. qualifizierten Techniker Ihres Roland Service-Centers (siehe „Information“). Netzkabel nicht belasten bzw. beschädigen Andernfalls kann ein Stromschlag die Folge sein oder sogar Feuer entstehen.
Seite 3
Sie es von die Leitungen im Kabel beschädigt der Stromversorgung und werden. benachrichtigen Sie Ihren Roland- Vertragspartner oder ein Roland Service Staubpartikel regelmäßig entfernen Center: Durch Staubpartikel zwischen • Das Netzkabel ist beschädigt. Steckdose und Netzstecker kann ein Stromschlag oder sogar Feuer •...
Speicherkarten nicht als langfristiges regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer Daten Speichermedium zu verwenden. Sichern anfertigen. Sie wichtige Daten immer auf dafür • Roland übernimmt keine Haftung für alle geeignete Datenträger. Arten von Datenverlusten. • Behandeln Sie die Bedienelemente des Instruments mit der notwendigen Sorgfalt.
Die Möglichkeiten des TD-50 Viele Möglichkeiten, den Sound zu verändern, sehr großes expressives Potential Eine große Anzahl vielseitiger Sound und umfangreiche Änderungsmöglichkeiten Seite 5 Viele Drum Kits unterschiedlicher Stilrichtungen stehen zur Verfügung. 5 Sie können die Instrumente in vielfacher Form anpassen, z.B. Kesseltiefe und Stimmung sowie einen Raumeffekt (Ambience) und verschiedene Effekte hinzufügen.
Vorbereitungen Beschreibung der Bedienoberfläche Die Bedienoberfläche Controller Beschreibung Seite [MASTER]-Regler S. 11 Stellt den Ausgangspegel der MASTER OUT-Buchsen ein. [PHONES]-Regler S. 11 Stellt die Lautstärke des an den PHONES-Buchsen angeschlossenen Kopfhörers ein. TRIG SELECT Wenn Sie den [LOCK]-Taster drücken, so dass die Anzeige leuchtet, bleiben die im Display angezeigten Parameter für das aktuell gewählte Pad [LOCK]-Taster ausgewählt, auch wenn Sie ein anderes Pad anschlagen.
Vorbereitungen Controller Beschreibung Seite KIT CUSTOMIZE Zur Auswahl eines Instruments (Sounds). [INSTRUMENT]-Taster S. 17 Wenn Sie den [SHIFT]-Taster gedrückt halten und den [INSTRUMENT]-Taster drücken, wird direkt die Instrument Edit (V-EDIT)-Seite aufgerufen. [AMBIENCE]-Taster Ermöglicht das Einstellen der Größe und Resonanz des Raums, in dem das Drum-Kit gespielt wird. S.
Vorbereitungen Die Rückseite (Anschließen von externem Equipment) Externes Soundmodul / Fußschalter Mixer Sampling Pad / Mixer oder anderes MIDI-Gerät anderes Gerät Lautsprechersystem Pads Pads (digitale Verbindung) Buchse Beschreibung [ L ]-Schalter Schaltet das Instrument ein bzw. aus. AC IN-Buchse Zum Anschluss des beigefügten Netzkabels. MIDI-Anschlüsse Zum Anschluss eines externen Soundmoduls oder anderer MIDI-Geräte.
Vorbereitungen Ein- und Ausschalten Die Automatische Abschaltfunktion (AUTO OFF) * Nach dem alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden (S. 8), schalten Sie die Instrumente bzw. Geräte immer in Das Instrument wird nach einer voreingestellten Zeit von der vorgeschriebenen Reihenfolge ein, um Fehlfunktionen Inaktivität (Spielen der Sounds, Bewegen eines Reglers, vorzubeugen.
Vorbereitungen Einstellungen für die VH-11 Die Einstellungen für die Hi-hat Nehmen Sie den Fuß vom Hi-hat Pedal und schalten Sie Wenn Sie eine der V-hi-hats VH-13 oder VH-11 verwenden, müssen das TD-50 ein. Sie im TD-50 den Offset-Parameter einstellen. Diese Einstellung ist erforderlich, damit das Bewegen des Hi-hat- Lösen Sie die Schraube des Cymbal-Halters und Pedals korrekt erkannt wird.
Vorbereitungen Grundsätzliche Bedienung Umschalten der Reiter und Definieren der Funktionen Umschalten von Display-Seiten (PAGE [UP] [DOWN]- ([F1]–[F5]-Taster, [R1]–[R3]-Regler) Taster) Sie können mit den [F1]–[F5]-Tastern die oben im Display Mit den PAGE [UP] [DOWN]-Tastern können die Display-Seiten angezeigten Reiter umschalten bzw. die oben und unten im umgeblättert werden.
Vorbereitungen Die Spieltechniken Hi-hat Spieltechnik Beschreibung Das TD-50 unterstützt eine Vielzahl von Spieltechniken, die man Der Hi-hat-Sound verändert sich kontinuierlich von von einem akustischen Schlagzeug kennt. „offen“ bis „geschlossen“, abhängig davon, wie tief geöffnet/geschlossen 5 Verwenden Sie nur Sticks aus Holz oder Plastik. Bei Benutzung von das Hi-hat-Pedal gedrückt wird.
Spielen des Instruments Drum Kits und Instrumente Auswählen eines Drum Kits Im TD-50 wird der Sound, der erklingt, wenn ein Pad angeschlagen Drücken Sie den [KIT]-Taster. wird, ais "Instrument" bezeichnet. Ein „Drum Kit“ ist eine Auswahl von Sounds, die den Pads zugeordnet sind. Das DRUM KIT-Display erscheint.
Spielen des Instruments Spielen mit Click-Signal Spielen zu einem TD-50 Song Das TD-50 besitzt Songs vieler verschiedener Stilrichtungen. Einige interne Songs bestehen aus Audiodaten, andere Songs Ein- bzw. Ausschalten des Click-Signals besitzen MIDI-Daten und steuern die Schlagzeug-Sounds an. Sie können auch auf einer SD-Karte gespeicherte Audiodaten Drücken Sie den [CLICK]-Taster.
Spielen des Instruments Das Rhythmustraining (QUIET COUNT) Registrieren/Abrufen von Favorite Drum- Kits (FAVORITE) Das TD-50 besitzt eine „Quiet Count“-Funktion für das Training des Spieltimings. Sie können häufig verwendete Drum-Kits als „Favorites“ registrieren Die Quiet Count-Funktion hilft Ihnen, ein stabiles Timing zu trainieren.
Sie das SONG-Display aus (REC DATA-Reiter) und drücken Sie den Weitere Informationen zum Download und zur Installation des [F4] (EXPORT)-Taster. Weitere Details zu diesem Thema finden Sie im USB-Treibers finden Sie auf der Roland-Internetseite: Dokument „Referenzanleitung” (PDF). http://www roland com/support/...
Erstellen eines eigenen Drum-Kits Auswählen eines Instruments Sichern der Einstellungen Im TD-50 werden die Änderungen automatisch gesichert, Sie müssen Drücken Sie den [INSTRUMENT]-Taster. dafür keinen manuellen Speichervorgang ausführen. Die geänderten Einstellungen werden auch dann automatisch gesichert, wenn Sie das Drücken Sie den PAGE [UP]-Taster so oft, bis das Instrument ordnungsgemäß...
Erstellen eines eigenen Drum-Kits Erzeugen einer Raumakustik (AMBIENCE) Editieren der Mixer-Einstellungen (MIXER) Mit dem Ambience-Effekt können Sie das Klangverhalten verschieden großer und gestalteter Räume nachempfinden, in denen das Drum-Kit aufgestellt ist. Sie können die Lautstärke für jedes Pad einstellen und dem Sound verschiedene Effekte hinzufügen..
Erstellen eines eigenen Drum-Kits Anwenden der Effekte Vergleichen von Einstellungen (SNAPSHOT) Sie können für den Sound jedes Pads die Pegelsteuerung (Pad Compressor) bzw. die Klangfarbe (Pad Equalizer) einstellen oder bis zu drei Multieffekte für das gesamte Drum-Kit anwenden. Sie können das aktuell editierte Drum-Kit vorläufig sichern, es Referenz mit den aktuellen Einstellungen vergleichen oder wieder die vorherigen Einstellungen auswählen.
Erstellen eines eigenen Drum-Kits Wählen Sie „OK“ und drücken Sie den [ENTER]-Taster. Auswahl der Farbskala für den [KIT]-Taster und Das aktuell gewählte Drum-Kit wird wieder auf die Einstellungen die Regler des bei Schritt 7 gewählten Drum-Kits zurück gesetzt. Drücken Sie den [KIT]-Taster, um wieder das DRUM KIT- Sie können für jedes Drum-Kit die Farbskala des [KIT]-Tasters und Display aufzurufen.
Erstellen eines eigenen Drum-Kits Drücken Sie den [F5] (IMPORT)-Taster. Importieren und Abspielen von Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. Audiodaten (USER SAMPLE) Sie können eine am Rechner erstellte Audiodatei auf eine SD-Karte kopieren, in das TD-50 importieren und als Instrument spielen (User Sample-Funktion). Sie können den Sound des User Samples auf die gleiche Weise editieren oder Effekte hinzufügen wie bei anderen Wenn Sie den Vorgang abbrechen wollen, wählen Sie „CANCEL“...
Einstellungen Die Trigger-Einstellungen Einstellen der Empfindlichkeit für ein Pad Durch Einstellen der Empfindlichkeit eines Pads können Sie Sie können die Einstellungen für die Trigger anpassen so dass das Verhältnis von „Anschlagstärke“ zu „Lautstärke des Sounds“ die von den Pads empfangenen Steuersignale vom TD-50 exakt bestimmen.
Einstellungen Erstellen von Sicherheitskopien der Daten Laden von Backup-Daten von der SD-Karte Sie können eine auf einer SD-Karte gesicherte Backup-Datei in das Alle im TD-50 gesicherten Einstellungen können als Backup-Datei TD-50 übertragen. auf der SD-Karte gesichert und danach wieder in das TD-50 zurück übertragen werden.
Einstellungen Verändern Sie die Einstellungen nach Ihren Vorstellungen. Formatieren der SD-Karte Referenz Eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Menüs finden Eine neue bzw. bisher anderweitig verwendete SD-Karte muss mit Sie im „Referenzanleitung” (PDF). dem TD-50 formatiert werden, damit sie für das Instrument genutzt werden kann.
Mögliche Fehlerursachen Problem Prüfung Lösung Seite Probleme mit dem Sound Sind die Kabel an jedem der Pads und am Pedal korrekt Überprüfen Sie die Verbindungen. S. 8 angeschlossen? Ist das Instrument auf „OFF“ gestellt? Wählen Sie ein Instrument aus. S. 17 Ist der Parameter „Volume“...
[ s ]-Taster Rhythm Training [CLICK]-Taster&[F4] (QUIET CNT)-Taster Auswahl eines Favorite Drum-Kits [KIT]-Taster & [F2] (FAVORITE)-Regler Technische Daten Roland TD-50: Drum-Soundmodul Drum-Kits Pad Compressor: für jedes Pad Reverb Type: 5 Typen Master Compressor Pad Equalizer: für jedes Pad Stereo Enhancer...