Übersicht Aufnahmeprozess
Der
bietet die zwei Aufnahmemodi: MULTI FILE und STEREO FILE.
Die Dateitypen und Aufnahmeformate sind je nach Modus unterschiedlich.
MULTI FILE Modus
Das Stereosignal des XY- oder eines anderen Mikrofons an
den Eingängen L/R wird auf die Spuren L/R und das Signal der
Eingänge 1/2 als separat auf die Spuren 1/2 aufgenommen.
Da die Signale der beiden Eingänge in getrennten Dateien
gespeichert werden, lassen sich beispielsweise die Wiederga-
belautstärke und -position für beide Aufnahmen im Nachhin-
ein individuell anpassen.
Für Aufnahmen im Modus MULTI FILE sind nur die WAV-For-
mate mit 44,1 bzw. 48 kHz (16-/24-Bit) auswählbar.
HINWEIS
Die Eingänge 1 und 2 lassen sich zu einem Stereo-Link zusam-
menfassen, sodass Sie die Eingänge als Stereodatei aufnehmen
können. Wenn Sie die Eingänge 1 und 2 verlinken, werden bei
der Aufnahme zwei Stereo-Dateien erstellt: eine für die Eingänge
L/R und eine für die Eingänge 1/2.
STEREO FILE Modus
Die Stereosignale des XY- oder sonstigen an den Eingängen
L/R angeschlossenen Mikrofons und der Eingänge 1/2 werden
als eine Stereodatei aufgenommen.
In diesem Modus werden nur zwei Spuren aufgenommen,
dafür können Sie das Aufnahmeformat je nach Anwendung
frei auswählen.
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie die bestmögliche
Audioqualität oder eine geringere Dateigröße benötigen.
Auswahl des Aufnahme-Modus
1.
Drücken Sie
.
2.
Wählen Sie mit
Eintrag „REC MODE" aus
und drücken Sie
3.
Wählen Sie mit
Aufnahmemodus und
drücken Sie
.
H5
Handy Recorder
den
.
den
11