Aufnahmeprozess
Im Folgenden sind die einzelnen Schritte des Aufnahmeprozesses aufgeführt.
Beim
wird jedes Datenpaket einer Aufnahme als Projekt bezeichnet.
Anschließen
• Schließen Sie das XY-
oder die MS-Einheit an
→
(
S. 09).
• Schließen Sie Mikro-
fone, Instrumente etc.
an den Eingängen 1-4
→
an (
S. 10).
1. Stellen Sie das Aufnahmeformat ein (WAV
oder MP3)
(
S. 83)
→
• Im Modus MP3 wird unabhängig von der Anzahl
der Spuren ein Stereo-Mix erstellt.
• Sie können auch die automatische Aufnahme (
→
S. 29), das Pre- (
S. 31) und das Backup-Recording
→
(
S. 34), den Hochpass (
→
Limiter (
S. 79) oder das Metronom (
stellen und verwenden.
24
Einschalten
(→ S. 19)
2. Wählen Sie die Aufnahmespuren (→
.
• Treffen Sie die Auswahl über die Spurtasten. Wenn
die Spur-LED rot leuchtet, kann das Eingangssignal
abgehört werden.
→
• Drücken Sie zwei Spurtasten gleichzeitig, um sie als
Stereospur zu verwenden (Stereo Link).
→
S. 78), den Kompressor/
→
S. 76) ein-
Aufnahme
Vorbereitung
→ S. 24)
(
der Aufnahme
• Aufnahme starten:
• Wiedergabe starten:
• Aufnahme stoppen:
• Wiedergabe stoppen:
• Sie können auch Marker
• Nehmen Sie die Einstellungen für
setzen.
• Aufnahme pausieren:
Wiedergabe
und Abhören
→
(
S. 38)
→
die Marker, AB Repeat (
S.42),
die Wiedergabegeschwindigkeit
→
→
(
S.41) und -tonhöhe (
S.45),
→
den Wiedergabe-Modus (
S.44)
und den Project-Mixer (
→
S.46) vor.
3. Passen Sie die Eingangspegel an
• Verwenden Sie dazu
für jeden Eingang.
• Stellen Sie das Gain so ein, dass die Pegelanzeige
bei den lautesten Signalen gelb leuchtet.
• Bei Zuspielgeräten mit einem Standard-Pegel von
+4 dB oder anderen sehr lauten Quellen stellen Sie
den PAD-Schalter auf -20 ein.
• Sie können auch den Pegel des Seiten-Mikrofons
→
(MS-Mikrofon,
S.33) anpassen und die VU-Meter
→
(
S.89) einblenden.
Overdubs /
Editierung
• Sie können Overdubs
→
(
S.35) oder einen
→
Stereo-Mixdown (
S.52) erstellen und die
Projekt-/Datei-Informa-
tionen überprüfen.