HumanWare Victor Reader Trek Bedienungsanleitung
Bluetooth
Hier werden die Bluetooth Einstellungen konfiguriert.
Es gibt die Optionen, Bluetooth Geräte zu verbinden, sie zu trennen oder zu vergessen.
6.9.1
Bluetooth
Verwenden Sie diesen Menüpunkt, um Bluetooth ein- oder auszuschalten. Schalten Sie
Bluetooth ab, wenn sie ihn nicht benötigen, um Akku zu sparen.
6.9.2
Bluetooth Gerät verbinden
Zunächst muss das Bluetooth Gerät eingeschaltet sein. Sobald das richtige Untermenü
ausgewählt wurde, wird die Umgebung nach Bluetooth Geräten abgescannt. Scrollen Sie
mit 2 und 8 durch Ihre Geräte und drücken Sie Raute, um zu verbinden.
Drücken Sie 5, um die Liste zu aktualisieren. Die Verbindung wird bestätigt.
Wenn einmal eine Verbindung zu einem Gerät hergestellt wurde, verbindet sich
Bluetooth zukünftig automatisch, wenn dieses Gerät eingeschaltet ist.
6.9.3
Bluetooth Gerät trennen
In diesem Untermenü werden die verbundenen Geräte aufgelistet. Mit 2 und 8 das zu
trennende Gerät auswählen und mit Raute trennen. Trennung wird bestätigt.
6.9.4
Bluetooth Gerät ignorieren
In diesem Untermenü werden alle in der Umgebung gefundenen Bluetooth Geräte
aufgelistet. Mit 2 und 8 das Gerät auswählen, das der Trek vergessen soll und mit Raute
abschließen. Das Vergessen des Gerätes wird bestätigt.
6.9.5
Bluetooth-Geräteassistent
Nur aktivieren, wenn das Bluetooth Gerät am Anfang oder Ende der Wiedergabe
abschneidet.
Das Menü allgemein
Das Menü Allgemein enthält 2 Menüpunkte: „Alle laufenden Downloads unterbrechen"
und „Benachrichtigungsmodus".
Wenn Sie den Download aller sich im Download befindenden Inhalte unterbrechen
möchten, benutzen Sie den Menüpunkt „Alle laufenden Downloads unterbrechen",
gefolgt von Raute.
Benutzen Sie den Menüpunkt „Benachrichtigungen", um festzulegen, wie Sie über
fertige Downloads informiert werden wollen: Tonsignal und Ansage (Standard), keine
Benachrichtigungen oder nur Tonsignal.
Internetradio
Dieses Menü dient zur Verwaltung des Internetradio Onlinedienstes.
basierend auf HumanWare UG Revision
43
2020/10/29, V.2.1