Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brunner BSK 01 Aufbauanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSK 01:

Werbung

Aufbauanleitung
BSK 01
©2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner BSK 01

  • Seite 1 Aufbauanleitung BSK 01 ©2021...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Grundsätzliches......................3 Allgemeine Informationen..................4 Toleranzen der Wärmebetonteile................6 Bauteile des BSK 01....................8 Aufbaureihenfolge...................... 9 Mindestabstände...................... 11 Strahlungsbereich....................12 Aufbau........................12 Maßblätter und technische Daten..............Aufbauanleitung BSK 01 (1.29) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 3: Grundsätzliches

    Wenn Sie nach dieser Anleitung vorgehen und die Arbeiten fachgerecht durchführen, ist ein sicherer, ener- giesparender und umweltschonender Betrieb der Ofenanlage gewährleistet. Dargestellte Abbildungen erhe- ben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Technische und Sortiments-Änderungen vorbehalten. Transportschäden umgehend dem Lieferanten melden. Bewahren Sie die Anleitungen auf. © 2021 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSK 01 (1.29)
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Kaminverkleidungen der Brunner System Kamine sind speziell für die jeweiligen Kamineinsätze der Ulrich Brunner GmbH angepasst. Brunner System Kamin verwendbarer Kamineinsatz BSK 01 Eck-Kamin Schiebetür 57/52/52 mit Anbaurahmen 50 mm Eck-Kamin Drehtür 57/52/52 mit Blendrahmen BSK 02 Eck-Kamin Schiebetür 57/67/44 L/R und 45/67/44 L/R mit 50 mm Anbaurahmen...
  • Seite 5 Ersatzteilanforderung: Für die Anforderung von Ersatzteilen das beschädigte Teil auf dem beiliegenden Packzettel markieren und ein Foto des Schadens anfertigen. Foto und Packzettel schicken Sie an die Ulrich Brunner GmbH. Das Er- satzteil wird dann schnellstmöglich verschickt. Verkleidung in Betonoptik Die Verkleidungen in Betonoptik können trotz größter Sorgfalt bei Herstellung und Transport leichte Unregel-...
  • Seite 6: Toleranzen Der Wärmebetonteile

    Toleranz von +/- 2,5mm. Darüberhinaus gilt ei- ne Toleranz von +/- 3mm. Die Toleranzen gelten auch für Auflager und Deckel. Die Richtlatte (R) parallel zum Grundkörper ausrich- ten! Abbildung 1: Richtlatten korrekt angelegt Abbildung 2: Richtlatte falsch angelegt Aufbauanleitung BSK 01 (1.29) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 7 Toleranz von 0,25%, entsprechend 1,62mm. Für darüberhinausgehende Durchmesser gilt eine Tole- ranz von 0,28%, entsprechend 2,38mm. Wandstärken Für Wandstärken gilt die Toleranz von 3,5 %. Farbtonunterschiede bei den Betonverkleidungen können vorkommen. © 2021 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSK 01 (1.29)
  • Seite 8: Bauteile Des Bsk 01

    BAUTEILE DES BSK 01 Aufbauanleitung BSK 01 (1.29) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 9: Aufbaureihenfolge

    Nun die Stellfüße des Panorama-Kamins auf 189 mm bis Unterkante Türzarge herausdrehen. Eck-Kamin auf die Grundplatte stellen. Abbildung 8: Zweites un- Abbildung 6: Eck-Kamin ausrichten Abbildung 7: Eck-Kamin ausrichten tere Segment einschieben © 2021 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSK 01 (1.29)
  • Seite 10 Abbildung 9: Bauteile des Abbildung 10: Sofern gewünscht zweiten Ringes setzen Strahlungsbleche einsetzen Abbildung 11: Dritten Ring aufsetzen Abbildung 12: Vierten Ring aufsetzen Abbildung 13: Fünften Ring aufsetzen Abbildung 14: Deckenplatte auflegen Aufbauanleitung BSK 01 (1.29) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 11: Mindestabstände

    10 cm Vor- mauerung bzw. Ersatzdämmstoff Vormauerung oder Wärmebetonplatte (Ab- nicht brennbare, nicht brennbare, zu äquivalenter Ersatz- schnitte handwerklich ver- zu schützende Wand schützende Wand dämmstoff bzw. baut mir Schattenfuge) (sonstige Wände) Dämmplatte © 2021 Brunner GmbH Aufbauanleitung BSK 01 (1.29)
  • Seite 12: Strahlungsbereich

    Entnehmen Sie die Aufbaureihenfolge dem Kapitel 'Aufbaureihenfolge'. Darin ist bildlich jeder Aufbauschritt dargestellt. Unbedingt an die vorgegebene Reihenfolge halten! Die einzelnen Bauteile vor dem Einbau genau begutachten und die Einbaulage sicherstellen. Acrylfugen- masse zum punktweisen Fixieren der Bauteile untereinander nicht vergessen. Aufbauanleitung BSK 01 (1.29) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 13 Verarbeitungstemperaturen > 5 °C einhalten. Glasfasergitter auf die Oberfläche auflegen und mit Brunner 'Universal' (Art.Nr.: 900384) oder Brunner ‚Spe- zial‘ (Art.Nr.: 900384) dünn einspachteln. Die Gewebstruktur bleibt dabei sichtbar. Nun je nach gewünschter Struktur zwei weitere Lagen aufziehen und die gewünschte Struktur herstellen.
  • Seite 14 Die Vorgehensweise zum Erstellen der Zuluftöffnung ist dem Absatz 'Durch- und Ausbrüche' zu entnehmen. Ohne ausreichende Zuluftöffnung bzw. ausreichenden Warmluftaustritt kann die Anlage nicht betrie- ben werden. Beachten Sie unbedingt die dem Kamin- / Heizeinsatz beiliegende Aufbauanleitung. Aufbauanleitung BSK 01 (1.29) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 15: Maßblätter - Bsk 01 Mit Eck-Kamin

    Maßblätter - BSK 01 mit Eck-Kamin 57/52/52 … mit Drehtür (Rahmen (orange), Verbrennungsluftstutzen (blau), Sockelfüße (grün) farblich markiert) Stand: 2021-09-16...
  • Seite 16 Maßblätter - BSK 01 mit Eck-Kamin 57/52/52 … mit Schiebetür (Rahmen (orange), Verbrennungsluftstutzen (blau), Sockelfüße (grün) farblich markiert) Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten/Traglager farblich markiert. Stand: 2021-09-16...
  • Seite 17: Planung Und Einbau - Bsk 01 Mit Eck-Kamin

    Planung und Einbau - BSK 01 mit Eck-Kamin 57/52/52 Geprüft nach EN 13229 Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Abgasmassenstrom Abgastemperatur °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß Ø Verkleidungsbauteile Grundfläche (BxT) 800 x 800 Bauhöhe 1942 Höhe Erweiterungsring Mindestabstände zu sonstiger Anbauwand mit Hitzeschutzblechen zu sonstige Anbauwand zu schützender / brennbarer Anbauwand...
  • Seite 18 Ulrich Brunner GmbH Modellkennung: Eck-Kamin 57/52/52 Energieeffizienzklasse: Direkte Wärmeleistung: 10,0 kW Indirekte Wärmeleistung: N.A. kW Energieeffizienzindex: Brennstoff-Energieeffizienz (bei Nennwärmeleistung): 82,0 % Brennstoff-Energieeffizienz (bei Mindestlast): N.A. % Besondere Vorkehrungen: Siehe mitgelieferte Produktdokumentation! Art. Nr.: 19868 Aufbauanleitung BSK 01 (1.29) © 2021 Brunner GmbH...

Inhaltsverzeichnis