4 Funktion
Das Gerät setzt den Systemdruck in ein analoges Ausgangssignal um (4���20 mA)�
Zusätzlich stellt es die Prozessdaten über IO-Link zur Verfügung�
4.1 Inbetriebnahme über IO-Link
Die Parameter des Gerätes sind über IO-Link einstellbar:
• Das Gerät wird über die IO-Link-Schnittstelle parametriert (→ 4.7 und → 7)�
• Alle Einstellungen können auch vor dem Einbau des Gerätes vorgenommen
werden�
4.2 Skalierbarer Messbereich
Der Messbereich ist skalierbar bis auf 20 % des Messbereichsendwerts:
• Einstellen des Parameters [ASP2] legt fest, bei welchem Messwert das
Ausgangssignal 4 mA beträgt�
• Einstellen des Parameters [AEP2] legt fest, bei welchem Messwert das
Ausgangssignal 20 mA beträgt�
4.3 Prozessdaten über IO-Link
Alle Prozessdaten stehen über IO-Link zur Verfügung:
• Das Gerät ist ausgelegt für volle bidirektionale Kommunikation�
• Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Fernanzeige: Aktuellen Systemdruck auslesen und anzeigen�
- Fernparametrierung: Aktuelle Parametereinstellung auslesen und
verändern über IO-Link-Parametrierung
4.4 Definierter Zustand im Fehlerfall
• Wird ein Gerätefehler erkannt, geht der Analogausgang in einen definierten
Zustand ( = 21,5 mA)�
Bei Fehlersignalisierung
► Parameter per IO-Link auslesen, oder Hersteller kontaktieren
4.5 Betriebsarten
Die Betriebsart wird durch Verdrahtung festgelegt (→ 6 elektrischer Anschluss)
und vom Gerät automatisch erkannt�
(→ 4�7)
( = 21,5 mA)
DE
5