Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist, deInhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- umso größer muss der Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu kleinen und Warnhinweise Räumen kann bei einem Leck ein brennbares Gas-Luft-Gemisch...
Keine spitzen oder scharfkantigen Nie Gefriergut sofort, nachdem es aus ■ ■ Gegenstände verwenden, um Reif- dem Gefrierraum genommen wird, und Eisschichten zu entfernen. Sie in den Mund nehmen. könnten damit die Kältemittel-Rohre Gefrierverbrennungsgefahr! beschädigen. Herausspritzendes Vermeiden Sie längeren Kontakt der ■...
4. Kinder nicht mit dem ausgedienten Hinweise zur Gerät spielen lassen. Erstickungsgefahr! Entsorgung Kältegeräte enthalten Kältemittel und in der Isolierung Gase. Kältemittel und * Verpackung entsorgen Gase müssen fachgerecht entsorgt werden. Rohre des Kältemittel- Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor Kreislaufes bis zur fachgerechten Transportschäden.
Elektrischer Anschluss Raumtemperatur und Die Steckdose muss nahe dem Gerät Belüftung beachten und auch nach dem Aufstellen des Gerätes frei zugänglich sein. Das Gerät entspricht der Schutzklasse I. Raumtemperatur Über eine vorschriftsmäßig installierte Das Gerät ist für eine bestimmte Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an Klimaklasse ausgelegt.
Bedienelemente Gerät kennenlernen Bild 2 Ein/Aus-Taste Dient zum Ein- und Ausschalten des gesamten Gerätes. Super-Taste Gefrierraum Dient zum Ein- und Ausschalten des Super-Gefrierens. Temperatur-Einstelltasten Gefrierraum Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den Mit diesen Tasten wird die Abbildungen aus. Diese Temperatur des Gefrierraums Gebrauchsanleitung gilt für mehrere eingestellt.
Gerät einschalten Temperatur einstellen Bild 2 1. Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste einschalten. Bild 2/1 Kühlraum Ein Warnton ertönt, die Temperaturanzeige 4 blinkt und die Die Temperatur ist von +2 °C bis +8 °C Alarm-Taste 5 leuchtet. einstellbar. 2. Durch Drücken der Alarm-Taste 5 wird Temperatur-Einstelltaste 7 so oft der Warnton abgeschaltet.
Ein- und Ausschalten Ohne Gefahr für das Gefriergut kann sich der Alarm einschalten: Bild 2 bei Inbetriebnahme des Gerätes, ■ Holiday-Taste 6 drücken. beim Einlegen großer Mengen frischer ■ Ist der Urlaubs-Modus eingeschaltet, Lebensmittel, leuchtet die Taste und die bei zu lange geöffneter ■...
Hinweis Hinweis Vermeiden Sie Kontakt zwischen Ist das Super-Kühlen eingeschaltet, kann Lebensmitteln und Rückwand. Die es zu erhöhten Betriebsgeräuschen Luftzirkulation wird sonst beeinträchtigt. kommen. Lebensmittel oder Verpackungen Ein- und Ausschalten könnten an der Rückwand festgefrieren. Bild 2 Kältezonen im Kühlraum Super-Taste Kühlraum 9 drücken.
Gefriergut verpacken Max. Gefriervermögen Lebensmittel luftdicht verpacken, damit sie den Geschmack nicht verlieren oder Angaben über das austrocknen. max. Gefriervermögen in 24 Stunden 1. Lebensmittel in die Verpackung finden Sie auf dem Typenschild (siehe einlegen. Kapitel Kundendienst). 2. Luft herausdrücken. 3.
Super-Gefrieren Gefriergut auftauen Lebensmittel sollen möglichst schnell bis Je nach Art und Verwendungszweck zum Kern durchgefroren werden, damit kann zwischen folgenden Möglichkeiten Vitamine, Nährwerte, Aussehen und gewählt werden: Geschmack erhalten bleiben. bei Raumtemperatur ■ Damit es beim Einlegen frischer im Kühlschrank ■...
Flaschenhalter Seitliche Knöpfe an der Ablage gleichzeitig drücken, um die Ablage Bild * nach unten zu bewegen. Nach oben Der Flaschenhalter verhindert ein Kippen lässt sie sich ohne Drücken der Knöpfe der Flaschen beim Öffnen und Schließen bewegen. der Tür. Chillerschublade Eisschale Bild 1/14...
Gehen Sie wie folgt vor: Gerät ausschalten Hinweis und stilllegen Ca. 4 Stunden vor dem Abtauen das Super-Gefrieren einschalten, damit die Lebensmittel eine sehr tiefe Temperatur Gerät ausschalten erreichen und somit längere Zeit bei Bild 2 Raumtemperatur gelagert werden können. Ein-/Aus-Taste 1 drücken.
Ausstattung Gerät reinigen Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerätes herausnehmen. ã= Achtung Glasablagen herausnehmen Bild 5 Verwenden Sie keine sand-, chlorid- ■ oder säurehaltigen Putz- und Die Glasablagen anheben, nach vorne Lösungsmittel. ziehen, absenken und seitlich Verwenden Sie keine scheuernden ■...
Gerüche Energie sparen Falls unangenehme Gerüche bemerkbar Gerät in einem trockenen, belüftbaren ■ sind: Raum aufstellen! Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe 1. Gerät mit Ein/Aus-Taste ausschalten. einer Wärmequelle stehen (z. B. Bild 2/1 Heizkörper, Herd).
Geräusche vermeiden Betriebsgeräusche Das Gerät steht uneben Bitte richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Ganz normale Geräusche Wasserwaage aus. Verwenden Sie dazu die Schraubfüße oder legen Sie etwas Brummen unter. Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, Ventilator). Das Gerät “steht an” Rücken Sie das Gerät von anstehenden Blubbernde, surrende oder gurgelnde Möbeln oder Geräten weg.
Seite 19
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Keine Anzeige Stromausfall; Netzstecker anschliessen. Prüfen, leuchtet. die Sicherung hat ob Strom vorhanden ist, ausgelöst; der Sicherungen überprüfen. Netzstecker sitzt nicht fest. Warnton ertönt, Alarm- Zum Abschalten des Warntones Taste leuchtet. Bild 2/ Alarm-Taste 5 drücken. Gerät ist geöffnet.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Alarm-Taste 2/5 für 10 Sekunden Gerät kühlt nicht, Ausstellungsmodus ist Temperaturanzeige eingeschaltet. gedrückt halten, bis ein und Beleuchtung Bestätigungston ertönt. leuchten. Überprüfen Sie nach einiger Zeit, ob Ihr Gerät kühlt. Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Selbsttestprogramm, das Ihnen Sie im Telefonbuch oder im...