Haftungsbeschränkung Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser Anleitung korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch ABUS Security-Center GmbH & Co. KG die Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der durch falsche Installation und Bedienung, bestimmungswidrigen Gebrauch oder durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht wurde.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Symbolerklärung Folgende Symbole werden in der Anleitung bzw. auf dem Gerät verwendet: Symbol Signalwort Bedeutung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren Gefahr für die Gesundheit. Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren Gefahr für Ihre Gesundheit durch elektrische Spannung. Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Wichtig Gerät/Zubehör.
Sicherheitshinweise | Lieferumfang Die Batterien dürfen nicht verbrannt werden. Die Batterien dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen. Die Batterien dürfen nicht zerlegt, angestochen oder beschädigt werden. Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Die Batterien dürfen nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen. ...
Technische Daten Technische Daten Abmessungen (LxBxH) 120 x 120 x 30 mm Gewicht 176 g (ohne Batterien), 246 g (mit Batterien), 70 g (Batterien) Anzeigen 4 Status LEDs für die Teilbereiche Betriebstemperatur - 10 bis + 55 °C ...
Seite 8
Zertifizierungen EN50131-3 Zugangscode 4- oder 6-stellig Konformität Das FUBE50000 Secvest Funk-Bedienteil ist konform gemäß EN 50131-1, EN50131-3:2009, EN50131-5-3 und EN50131-6 Sicherheitsgrad 2 bei ordnungsgemäßer Installation in Verbindung mit der Secvest Funkalarmanlage FUAA50xxx (geprüft durch ANPI). 8 DE...
Funktionsprinzip & Leistungsmerkmale Funktionsprinzip & Leistungsmerkmale Allgemeines Das Secvest Funk-Bedienteil (FUBE50000) ist ein optionales Zusatzmodul für die Secvest Funkalarmanlage (FUAA50xxx). Es dient zum Aktivieren und Deaktivieren von Teilbereichen oder der gesamten Funkalarmanlage und besitzt einen integrierten Chipschlüsselleser. Der Betrieb ist vorzugsweise mit zusätzlicher externer Spannungsversorgung (Netzteil) vorzusehen. Mit gewissen Einschränkungen ist auch ein reiner Batteriebetrieb möglich.
Seite 10
Funktionsprinzip & Leistungsmerkmale LED Statusanzeige Die vier Status LEDs des Bedienteils signalisieren den Status der vier Teilbereiche. Die möglichen Zustände werden wie folgt signalisiert: Übertragung an die Aktiviert Alarmanlage -blinkend- Warten auf Bestätigung GRÜN Deaktiviert GRÜN (alle 4 LEDs gleichzeitig) -blinkend- ...
Montage & Inbetriebnahme Montage & Inbetriebnahme Bestimmung des Montageorts Um die ordnungsgemäße Funktion des Bedienteils und des Proximity Chipschlüssel- Lesers zu gewährleisten stellen Sie sicher, dass sich innerhalb eines Radius von ca. 50cm um den vorgesehenen Montageort keine Leitungen/Kabel, Rohrleitungen, Metallarmierungen oder andere relevante Installationskomponenten befinden.
Seite 12
Montage & Inbetriebnahme DIP-Schalter Belegung Nehmen Sie die DIP-Schalter Einstellung gemäß den Anforderungen vor. Werks- / Vor- Funktion einstellung* Status der Teilbereiche wird bei Bedienung nur für Permanente Status LEDs Permanente Status LEDs einige Sekunden angezeigt* Abwärtskompatibilität FUAA50xxx* FU80xx Batteriebetrieb (ohne Netzteil) Netzteilbetrieb Batteriebetrieb...
Seite 13
Montage & Inbetriebnahme Inbetriebnahme Legen Sie die drei AA Batterien in das Batteriefach ein. Achten Sie hierbei auf die Polarität! Grundsätzlich ist falls möglich eine externe Spannungsversorgung vorzusehen. Die Batterien dienen in diesem Fall zur Notstromversorgung. Ist keine externe Spannungsversorgung möglich, lässt sich das Bedienteil mit gewissen Einschränkungen auch im reinen Batteriemodus betreiben.
Seite 14
Montage & Inbetriebnahme Beispiel: 2 x Blinken „RF TX“ (rot) 5 x Blinken „TEST“ (grün) SW-Version „2.5“ Ist der Sabotagekontakt während des Starts des Bedienteils geschlossen, werden oben stehende Tests übergangen. Automatische Kalibrierung des Chipschlüssel-Lesers Ist der DIP-Schalter 6 (Chipschlüssel-Leser) beim Start des Bedienteils aktiviert, wird dieser nach Ablauf des LED-Tests und der Anzeige der SW-Version automatisch kalibriert.
Seite 15
Montage & Inbetriebnahme Lernen Sie nun das Funkbedienteil ein (siehe Kapitel „Einlernvorgang“) und verschließen Sie den Deckel nach erfolgreichem Einlernvorgang. Starten Sie nach Abschluss der Montage und Inbetriebnahme manuell die Kalibrierung des Chipschlüssel-Lesers indem Sie die Tasten gleichzeitig betätigen. Das Bedienteil muss hierbei geschlossen und verschraubt sein und sich am finalen Installationsort befinden.
Anzeigen & Funktionen Anzeigen & Funktionen Einlernvorgang Versetzen Sie die Secvest in den „Einlernmodus“ (siehe hierzu Installationsanleitung der Funkalarmanlage) und senden Sie ein Einlernsignal vom Funkbedienteil zur Funkalarmanlage. Das Einlernsignal kann entweder mittels Einlegen der Batterien oder mittels Betätigen des Sabotageschalters gesendet werden. Wurde das Einlernsignal von der Funkalarmanlage empfangen, gibt diese einen Doppelton aus und die empfangene Signalstärke wird angezeigt.
Seite 17
Bedienteil kann in den folgenden Chipschlüssel Registrierter Chipschlüssel drei Betriebsmodi erfolgen: „Schnell Aktiv“ - keine- Die Konfiguration hierfür erfolgt in der Funkalarmanlage. Halten Sie zur Authentifizierung einen vorher in der Funkalarmanlage registrierten Chipschlüssel auf das ABUS Logo des Bedienteils. DE 17...
Seite 18
Anzeigen & Funktionen Ausgangsverzögerung Soll die Zentrale erst nach Ablauf einer definierten Ausgangsverzögerungszeit scharf geschaltet werden, kann dies ebenfalls in der Funkalarmanlage konfiguriert werden. Aktivieren der gesamten Funkalarmanlage oder einzelner Teilbereiche Authentifikation gemäß konfiguriertem Betriebsmodus des Bedienteils. (1.) Drücken Sie die (2.) Drücken Sie die Taste...
Seite 19
Anzeigen & Funktionen Deaktivieren der Funkalarmanlage Authentifikation gemäß konfiguriertem Betriebsmodus des Bedienteils. Deaktivieren der Funkalarmanlage mittels Drücken der „Deaktivieren“-Taste. Statusabfrage Authentifikation gemäß konfiguriertem Betriebsmodus des Bedienteils. Statusabfrage der Funkalarmanlage mittels Drücken der „Statusabfrage“-Taste. Die LED-Anzeige signalisiert den Status der jeweiligen Teilbereiche.
Seite 20
Anzeigen & Funktionen Manuelles Auslösen von Alarmen ohne vorheriger Authentifizierung Durch das gleichzeitige Drücken von zwei Funktionstasten können Sie ohne Eingabe eines Codes über das Funkbedienteil einen Alarm auslösen. Diese Funktion muss allerdings vorher in der Funkalarmanlage aktiviert werden: Feueralarm ...
Wartung & Instandhaltung Wartung & Instandhaltung Bei Betrieb mit externer Spannungsversorgung tauschen Sie bitte die Batterien vor Erreichen des Haltbarkeitsdatums aus. Wenn die Batterien getauscht werden müssen, zeigt die Zentrale die Fehlermeldung „FKBDT== Batt schwach“ an. Die Batterien sollten dann von einem Errichter ausgewechselt werden.
Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind mitgelieferte Batterien. ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Einwirkungen (z.B. durch Transport, Gewalteinwirkung, Fehlbedienung), unsachgemäße Anwendung, normalen Verschleiß oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstanden sind.
Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem Händler. Konformitätserklärung Hiermit erklärt ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, dass sich das Gerät mit der Artikelnummer FUBE50000 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den einschlägigen Bestimmungen der folgenden Richtlinie/n 1999/5/EG befindet: Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse bezogen werden:...