Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit - Bosch DL 0 608 710 021 Bedienungsanleitung

Druckluft - einbaumotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerätekennwerte
Druckluft-Einbaumotor
Bestellnummer 0 608 710...
Leerlaufdrehzahl
Abwürgemoment
Abgabeleistung
Drehrichtung
Nenndruck
Luftanschluß
Lichte Schlauchweite
Luftverbrauch unter Last
Gewicht (ohne Zubehör)

Zu Ihrer Sicherheit

Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät
ist nur möglich, wenn Sie die
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise vollständig lesen
und
die
Anweisungen strikt befolgen.
 Vor allen Arbeiten am Gerät, in Arbeitspausen sowie
bei Nichtgebrauch Luftversorgung unterbrechen.
 Nur Original-Zubehör verwenden
Luftversorgung
Die zugeführte Druckluft muß frei sein von Fremdkörpern
und Feuchtigkeit, um das Gerät vor Beschädigung,
Verschmutzung und Rostbildung zu schützen.
Die Verwendung einer Druckluft-Wartungseinheit ist
notwendig.
Sämtliche
Armaturen,
Schläuche müssen dem Druck und der erforderlichen
Luftmenge entsprechend ausgelegt sein.
Verengungen der Zuleitungen z.B., durch Quetschen,
Knicken oder Zerren vermeiden!
Im
Zweifelsfall
den
eingeschaltetem Gerät mit einem Manometer prüfen.
Wartungseinheit
Die Wartungseinheit gewährleistet eine einwandfreie
Funktion von Druckluftwerkzeugen.
Sie besteht aus drei Haupt-Komponenten:
 Filter mit Wasserabscheider
 Druckreduzierventil
 Druckluftöler.
Schmierstoff im Nebelöler: Motorenöl SAE10.
Kein Petroleum oder Dieselöl verwenden.
Nebelöler so einstellen, daß sich am Luftaustritt ein
dünner Schmierfilm bildet.
Bedienungsanleitung der Wartungseinheit beachten.
[min
[Nm]
[bar]
[mm]
und
darin
enthaltenen
Verbindungsleitungen
Druck
am
Lufteintritt
...021/022/023
]
23000
-1
9,0
[W]
340
R/L
6,3
G1/8"
8,0
[l/s]
10,5
[kg]
0,70
Inbetriebnahme
Das Gerät arbeitet optimal bei einem Überdruck von 6,3
bar (90 psi), gemessen bei laufendem Gerät am
die
Lufteintritt.
Läuft das Gerät, z.B. nach längerer Ruhezeit, nicht an,
Luftversorgung unterbrechen und ausgangsseitig von
Hand durchdrehen.
Dadurch werden Adhäsionskräfte beseitigt.
Drehrichtung
Rechtslauf: Zuluftschlauch an
Linkslauf :
Drehmoment
Das Drehmoment ist über den Betriebsdruck steuerbar.
Die angegebene Leerlaufdrehzahl stellt sich bei
angeschlossenem
Schalldämpfer entfernt, muß die Drehzahl überprüft
werden. Eine überhöhte Drehzahl ist mit einer Drossel
und
auf die Nenndrehzahl zu reduzieren.
Überhöhte Drehzahlen verursachen unnötigen Lärm und
verkürzen die Lebensdauer des Geräts.
Abluft abführen
Nach Entfernen des Schalldämpfers kann durch
Anschließen eines Abluftschlauches am Luftaustritt 4 die
bei
Abluft abgeführt werden.
Vorteile:
 Geräuschminderung
 Keine Verschmutzung des Arbeitsplatzes durch
aufgewirbelten Staub
 Abluftführung.
...024
...026
21000
17500
1,4
1,4
740
620
R
R/L
6,3
6,3
G¼"
G¼"
10
10
16
17,5
0,90
0,90
Schlauchanschluß 2 anschließen.
Zuluftschlauch an Schlauchanschluß 3
anschließen.
Schalldämpfer
ein.
Wird
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dl 0 608 710 022Dl 0 608 710 023Dl 0 608 710 024Dl 0 608 710 026

Inhaltsverzeichnis