Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Inbetriebnahme

Beachten Sie bitte auch die Abbildungen, die sich als Anhang am Ende dieser
Gebrauchsanweisung befinden. Die Zahlen und anderen Angaben, die in den
nachfolgenden Ausführungen in Klammern genannt sind, beziehen sich auf diese
Abbildungen.
Die Pumpe darf nur in dem Leistungsbereich verwendet werden, der
auf dem Typenschild genannt ist.
Bei der ersten Inbetriebnahme ist unbedingt
darauf zu achten, dass auch bei selbst-
ansaugenden Pumpen das Pumpengehäu-
se vollständig entlüftet - also mit Wasser be-
füllt - ist. Unterbleibt diese Entlüftung, saugt
die Pumpe die Förderflüssigkeit nicht an. Es
ist sehr empfehlenswert, aber nicht drin-
gend notwendig, zusätzlich die Ansauglei-
tung zu entlüften bzw. mit Wasser zu befül-
len (siehe 7.1).
Das Trockenlaufen - Betrieb der Pumpe, ohne Wasser zu fördern -
muss verhindert werden, da Wassermangel zum Heißlaufen der Pum-
pe führt. Dies kann zu erheblichen Schäden am Gerät führen. Außer-
dem befindet sich dann sehr heißes Wasser im System, so dass die
Gefahr von Verbrühungen besteht. Ziehen Sie bei heißgelaufener
Pumpe den Netzstecker, und lassen Sie das System abkühlen.
Verhindern Sie das Einwirken direkter Feuchtigkeit auf die Pumpe (z.B.
beim Betrieb von Beregnern). Setzen Sie die Pumpe nicht dem Regen
aus. Achten Sie darauf, dass sich keine tropfenden Anschlüsse über
der Pumpe befinden. Benutzen Sie die Pumpe nicht in nasser oder
feuchter Umgebung. Stellen Sie sicher, dass sich Pumpe und elektri-
sche Steckverbindungen in überflutungssicherem Bereich befinden.
Die Pumpe darf nicht arbeiten, wenn der Zufluss geschlossen ist.
Es ist absolut verboten, mit den Händen in die Öffnung der Pumpe zu
greifen, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
Bei jeder Inbetriebnahme muss genauestens darauf geachtet werden, dass die
Pumpe sicher und standfest aufgestellt wird. Das Gerät ist stets auf ebenem Un-
tergrund und in aufrechter Position zu platzieren.
Unterziehen Sie die Pumpe vor jeder Benutzung einer Sichtprüfung. Dies gilt
insbesondere für die Netzanschlussleitung und den Netzstecker. Achten Sie auf
den festen Sitz aller Schrauben und den einwandfreien Zustand aller Anschlüs-
se. Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden. Im Schadensfall muss
die Pumpe vom Fachservice überprüft werden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis