Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Ansaugleitung - PrimAster GHW 6000 PM Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Anschlussleitungen müssen absolut dicht sein, da undichte Leitungen die
Leistung der Pumpe beeinträchtigen und erhebliche Schäden herbeiführen kön-
Vermeiden Sie beim Anziehen von Verschraubungen übermäßige Kraft, die zu
Beschädigungen führen kann.
Achten Sie beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf, dass kein Gewicht
sowie keine Schwingungen oder Spannungen auf die Pumpe einwirken. Außer-
dem dürfen die Anschlussleitungen keine Knicke oder ein Gegengefälle aufwei-
sen.
Beachten Sie bitte auch die Abbildungen, die sich als Anhang am Ende dieser
Gebrauchsanweisung befinden. Die Zahlen und anderen Angaben, die in den
nachfolgenden Ausführungen in Klammern genannt sind, beziehen sich auf diese
Abbildungen.
5.2.

Installation der Ansaugleitung

Der Eingang der Ansaugleitung muss über ein Rück-
schlagventil mit Ansaugfilter verfügen, siehe Abb. 2.
Benutzen Sie eine Ansaugleitung (2), die mindestens den glei-
chen Durchmesser hat wie der Sauganschluss (1) der Pumpe.
Bei einer Ansaughöhe (HA) von mehr als 4 m empfiehlt sich die
Verwendung eines um 25 % größeren Durchmessers - mit ent-
sprechenden Reduzierstücken direkt am Pumpeneingang.
Der Eingang der Ansaugleitung muss über ein Rückschlagventil
(3) mit Ansaugfilter (4) verfügen (Abb.2). Der Filter hält im Wasser befindliche
gröbere Schmutzpartikel fern, welche die Pumpe oder das Leitungssystem ver-
stopfen oder beschädigen können. Das Rückschlagventil verhindert ein Entwei-
chen des Drucks nach dem Abschalten der Pumpe. Außerdem vereinfacht es die
Entlüftung der Ansaugleitung durch Einfüllen von Wasser. Das Rückschlagventil
mit Ansaugfilter - also der Eingang der Ansaugleitung - muss sich mindestens
0,3 m unterhalb der Oberfläche der zu pumpenden Flüssigkeit befinden (HI).
Dies verhindert, dass Luft angesaugt wird. Außerdem ist auf ausreichenden Ab-
stand der Ansaugleitung zum Grund und zu Ufern von Bachläufen, Flüssen, Tei-
chen, etc. zu achten, um das Ansaugen von Steinen, Pflanzen, etc. zu vermei-
den.
nen. Dichten Sie deshalb un-
bedingt die Gewindeteile der
Abb.1
Leitungen untereinander und
die Verbindung zur Pumpe
gemäß nebenstehender Skizze
(Abb.1) mit Teflonband ab. Nur
die Verwendung von Dich-
tungsmaterial wie Teflonband
stellt sicher, dass die Montage
der Anschlüsse luftdicht er-
folgt.
Abb.2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis