Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Betriebsmodus; Einstellung Des Ein- Und Ausschaltdrucks - PrimAster GHW 6000 PM Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Schließen des Verbrauchers läuft die Pumpe so lange weiter, bis der ein-
gestellte Abschaltdruck erreicht ist, die Pumpe schaltet dann automatisch auf
Standby.
Der momentane Arbeitsdruck des Gerätes wird durch die Leiste mit den blauen
LEDs auf der rechten Seite des Steuerpaneels während des Betriebs der Pumpe
angezeigt. Sobald die Pumpe stoppt erlischt die Druckanzeige nach wenigen Se-
kunden.
8.4.
Abschaltung bei Trockenlauf bzw. Wassermangel
Bei Trockenlauf bzw. Wassermangel sorgt die elektronische Pumpensteuerung
für eine Abschaltung der Pumpe. Zusätzlich leuchtet die rote Kontrolllampe „Feh-
ler" auf. Diese Schutzvorrichtung verhindert eine erneute automatische Einschal-
tung der Pumpe. Zur Wiederherstellung des Betriebs muss die Taste "ON / Neu-
start" auf dem Bedienpaneel gedrückt werden.
Beseitigen Sie zuvor unbedingt die Ursache des Trockenlaufs.
8.5.

Einstellung des Betriebsmodus

Grundsätzlich ist eine Veränderung der Betriebsparameter der Pumpe nur mög-
lich, wenn die Pumpe an das Stromnetz angeschlossen aber ausgeschaltet ist,
d.h. in der oberen Leiste des Bedienpaneels darf nur die grüne LED unter der
Beschriftung Power leuchten. Ist dies nicht der Fall drücken Sie bitte auf die
STOP Taste um die Pumpe auszuschalten.
Der Betrieb der automatischen Pumpe als Hauswasserwerk ist ausschließlich im
"mit Tank"-Modus erlaubt. Sollte der Modus versehentlich auf den "ohne Tank"-
Modus eingestellt worden sein, ist es notwendig den Betriebsmodus zu ändern.
Drücken Sie dazu gleichzeitig die "CUT IN" und die "CUT OFF"-Taste 5 Sekun-
den lang.
Die grüne Kontrollleuchte erlischt und die gelbe Kontrollleuchte des "mit Tank"-
Modus leuchtet. Gleichzeitig springt die gelbe Kontrollleuchte für den Ausschalt-
druck von "MAX" auf einen Wert der 1,5 bar über dem gewählten Einschaltdruck
liegt. Sie können diese Einstellungen wie weiter unten beschrieben entsprechend
anpassen. Bitte beachten Sie, dass ein Abschaltdruck von 4,5 bar nicht empfeh-
lenswert ist, da dieser Wert dem Maximaldruck der Pumpe entspricht und dies
somit zu langen Pumpenlaufzeiten ohne Wasserfluss führt (Pumpe schaltet erst
ab, nachdem der Druck erreicht ist).
Der ökonomischste Betriebsmodus für ein Hauswasserwerk ist eine Einstellung
des Abschaltdrucks von 1,5 - 2 bar über dem Einschaltdruck. Die voreingestellte
Mindestdifferenz zwischen den beiden Schaltwerten beträgt 1,5 bar.
8.6.

Einstellung des Ein- und Ausschaltdrucks

Der Einschaltdruck der elektronischen Steuerung ist auf 1,6 bar voreingestellt.
Dies wird durch das Leuchten der grünen Kontrollleuchte "MIN" angezeigt. Erfah-
rungsgemäß erweist sich dieser Wert für die meisten Installationen als ideal.
Sollte eine Änderung dieser Einstellung erforderlich sein, müssen Sie die Pumpe
durch Betätigen der "STOP"-Taste ausschalten und anschließend die Taste
"CUT-IN" für 3 Sekunden gedrückt halten. Dann beginnt die grüne Kontrollleuch-
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis