Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux PEL 106 Bedienungsanleitung Seite 55

Leistungs- und energie-logger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEL 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mengen
THD
%
„ INenn entspricht dem Strommesswert bei 1V-Stromwandler-Ausgabe.
„ PNenn und SNenn sind die Wirk- und Scheinleistungen für V=1 000V, I=INenn und FP=1.
„ QNenn ist die Blindleistung für V=1 000V, I=INenn und Sin ϕ=1.
„ Spezifikation der Eigenunsicherheit der Stromeingänge für einen Eingang mit 1V Nennwert Isolationsspannung, d.h. INenn.
Die Gesamtunsicherheit der Messeinrichtung berechnet man, indem man die Eigenunsicherheit des Stromwandlers addiert.
Für die Stromwandler AmpFLEX
zu verwenden.
„ Wenn kein Stromwandler vorhanden ist, ist die Eigenunsicherheit des Stroms des Neutralleiters die Summe der
Eigenunsicherheiten an I1, I2 und I3.
6.2.3.2. Spezifikationen 400Hz
Mengen
Frequenz (f)
Spannung Phase-Null (V)
Spannung Neutral-Erde (V
Spannung Phase-Phase (U)
Strom (I)
Neutralstrom (I
Wirkleistung (P)
kW
Wirkenergie (Ep)
kWh
„ INenn entspricht dem Strommesswert bei 1V-Stromwandler-Ausgabe.
„ PNenn ist die Wirkleistung für V = 600 V, I = INenn und PF = 1.
„ Spezifikation der Eigenunsicherheit der Spannungseingänge (I) für einen Eingang mit 1V Nennwert Isolationsspannung, d.h.
INenn. Die Gesamtunsicherheit der Messeinrichtung berechnet man, indem man die Eigenunsicherheit des Stromwandlers
addiert. Für die Stromwandler AmpFLEX
Tabelle 21 zu verwenden.
„ Wenn kein Stromwandler vorhanden ist, ist die Eigenunsicherheit des Stroms des Neutralleiters die Summe der
Eigenunsicherheiten an I1, I2 und I3.
„ Bei den Stromwandlern AmpFLEX
„ 1: Richtwert.
I=[10 % INenn; 120% INenn]
und MiniFLEX
®
®
)
PE
[0,2% INenn; 120% INenn]
)
[0,2% INenn; 120% INenn]
N
I=[5% INenn; 120% INenn]
PF=[0,5 induktiv; 0,8 kapazitiv]
I=[5% INenn; 120% INenn]
I=[5% INenn; 120% INenn]
und MiniFLEX
®
und MiniFLEX
®
Messbereich
PF=1
V=[100V; 1 000V]
Tabelle 7
sind für diese Berechnung die Eigenunsicherheiten aus Tabelle Tabelle 21
Messbereich
[340 Hz; 460 Hz]
[10 V; 600 V]
[4 V; 600 V]
[17 V; 600 V]
PF=1
V=[100V; 600 V]
V=[100V; 600 V]
PF=1
V=[100V; 600 V]
Tabelle 8
sind für diese Berechnung die Eigenunsicherheiten aus Tabelle
®
ist der max. Strom auf 60% INenn bei 50/60Hz beschränkt.
®
55
Eigenunsicherheit
±1% R
Eigenunsicherheit
±0,3 Hz
±0,2% R ±0,5 V
±0,2% R ±0,5 V
±0,2% R ±1 V
±0,5% R ±0,05% INenn
±0,5% R ±0,05% INenn
±2% R ±0,02% PNenn
1
±3% R ±0,03% PNenn
1
±2% R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis