Inhaltsverzeichnis SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE _________________ 47 INSTALLATION DES GERÄTS ______________________________ 49 ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASTYPEN _______________ 53 ABSCHLIESSENDE ARBEITEN _____________________________ 57 GEBRAUCH DER KOCHMULDE ____________________________ 58 REINIGUNG UND WARTUNG_______________________________ 60 DIESE HINWEISE GELTEN NUR FÜR JENE ANWENDERLÄNDER, DEREN SYMBOLE AUF DER TITELSEITE DIESER GEBRAUCHSANWEISUNG ENTHALTEN SIND.
Einleitung 1. SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSHINWEISE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG IST EIN FESTER BESTANDTEIL DES GERÄTS UND MUß DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES GERÄTS SORGFÄLTIG UND AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHRT WERDEN. EMPFEHLEN, VORLIEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE ERSTEN GEBRAUCH GERÄTS AUFMERKSAM DURCHZULESEN.
Seite 3
Einleitung AUF DEN GITTERN KEINE PFANNEN MIT UNEBENEM ODER RAUHEM BODEN AUFSETZEN. KEINE BEHÄLTER ODER GRILLPFANNEN VERWENDEN, DIE ÜBER DEN RAND DER KOCHMULDE VORSTEHEN! DAS GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH DURCH ERWACHSENE BESTIMMT. ES MUß VERHINDERT WERDEN, DAß DER KOCHMULDE VON UNBEAUFSICHTIGTEN KINDERN ALS SPIELZEUG BENUTZT WIRD.
Anweisungen für den Installateur 2. INSTALLATION DES GERÄTS Die Installation muß von qualifizierten Fachleuten unter Einhaltung der geltenden Normen vorgenommen werden. 2.1 Positionieren Der folgende Arbeitsgang benötigt Mauer- und/oder Schreinerarbeiten und muß deshalb von einem Fachmann aus diesem Bereich durchgeführt werden. Die Installation kann in Konstruktionen aus den verschiedensten Materialien wie Mauer, Metall, Massivholz, mit Kunststoff beschichtetes Holz, installiert werden vorausgesetzt, daß...
Anweisungen für den Installateur 2.2 Stromanschluß Versichern Sie sich, daß die Spannung und die Querschnitte der Zuleitung den Angaben auf dem Typenschild unter der Abdeckung des Geräts entsprechen. Dieses Typenschild darf niemals entfernt werden. Der Stecker am Kabelende und die Steckdose müssen vom gleichen Typ sein und mit den geltenden Vorschriften für Elektroanlagen konform sein.
Anweisungen für den Installateur 2.3 Belüftung der Räume Gemäß den geltenden Normen darf das Gerät nur in dauerbelüfteten Räumen installiert werden. Im Installationsraum des Geräts muß soviel Luft einströmen können, wie für die normale Gasverbrennung und den Luftaustausch des Raumes benötigt wird. Die mit Gittern geschützten Frischluftöffnungen müssen angemessene Größen aufweisen (gemäß...
Anweisungen für den Installateur Anschluß mit Kupferrohr: der Anschluß an die Gasversorgung muß so ausgeführt werden, daß keine Spannungen irgendwelcher Art zum Gerät auftreten können. Der Anschluß kann mit dem Doppelkegeladapter D erfolgen, wobei immer die mitgelieferte Dichtung C eingesetzt werden muß. Anschluß...
Anweisungen für den Installateur 3. ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASTYPEN Vor allen Arbeiten die Stromzufuhr zum Gerät abstellen. Die Kochmulde ist für Methangas G20 (2H) - G20/G25 (2E+) mit einem Druck 20 mbar - 20/25 mbar geprüft. Wird die Kochmulde mit anderen Gastypen betrieben, müssen die Düsen ausgetauscht, die Hauptluft an den Brennern und zuletzt das Minimum an den Gasbrennern nachgestellt werden.
Anweisungen für den Installateur 3.2 Nachstellung für Flüssiggas Die Schraube A lösen und den Luftregler B bis an den Anschlag schieben. Mit dem 7 mm-Schlüssel die Düse C entfernen und mit der dem Gastyp entsprechenden Düse ersetzen (siehe Tabelle mit den Gastypen). Drehmoment darf beim...
Anweisungen für den Installateur 4. ABSCHLIESSENDE ARBEITEN Sind die vorstehenden Einstellungen ausgeführt, das Gerät in umgekehrter Reihenfolge der Anweisungen im Abschnitt “3.1 Ausbau der Platte” wieder zusammenbauen. Nach der Einstellung für ein anderes als das geprüfte Gas muß die Etikette im Tellerwärmer des Geräts mit der Etikette für das neue Gas ersetzt werden.
Anweisungen für den Benutzer 5. GEBRAUCH DER KOCHMULDE 5.1 Schaltergriff Brenner Die Flamme wird durch Drücken nach unten und gleichzeitiges Drehen des Schaltergriffs im Gegenuhrzeigersinn auf das Symbol der großen Flamme angezündet. Einstellen Flamme den Schaltergriff zwischen das Minimum und das Maximum stellen.
Anweisungen für den Benutzer 5.3 Praktische Hinweise für den Gebrauch der Brenner Für eine bessere Leistungsfähigkeit der Brenner und minimalen Gasverbrauch ist folgendes zu beachten: Verwenden Sie Kochgeschirr mit Deckel und der Brennergröße angepaßtem Durchmesser, damit die Flamme nicht der Seitenwand entlang aufsteigt (siehe Abschnitt “5.4 Durchmesser des Kochgeschirrs”).
Anweisungen für den Benutzer 6. REINIGUNG UND WARTUNG Vor allen Arbeiten die Stromzufuhr zum Gerät abstellen. 6.1 Reinigung des Edelstahls Den Backofen abkühlen lassen und nach jedem Gebrauch reinigen, damit er lange schön bleibt. 6.1.1 Normale tägliche Reinigung Zur Reinigung und Erhaltung der Edelstahlflächen ausschließlich spezifische Produkte verwenden,...