Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brunner BSK 06 Aufbauanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSK 06:

Werbung

Aufbauanleitung
BSK 06
©2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner BSK 06

  • Seite 1 Aufbauanleitung BSK 06 ©2020...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerät erst nach dieser Druckprüfung ummauern. Kosten, die durch die notwendige Demontage der Ummauerung zur Nacharbeit am Kesselgerät oder durch Kesselaustausch entstehen, werden von der Ulrich Brunner GmbH nicht übernommen. Die Grundfläche des Aufstellraumes muss so gestaltet und so groß sein, dass die Feuerstätten ordnungsge- mäß...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Kaminverkleidungen der Brunner System Kamine sind speziell für die jeweiligen Kamineinsätze der Ulrich Brunner GmbH angepasst. Brunner System Kamin verwendbarer Kamineinsatz BSK 01 Eck-Kamin Schiebetür 57/52/52 mit Anbaurahmen 50 mm Eck-Kamin Drehtür 57/52/52 mit Blendrahmen BSK 02 Eck-Kamin Schiebetür 57/67/44 L/R und 45/67/44 L/R mit 50 mm Anbaurahmen...
  • Seite 4 Ersatzteilanforderung: Für die Anforderung von Ersatzteilen das beschädigte Teil auf dem beiliegenden Packzettel markieren und ein Foto des Schadens anfertigen. Foto und Packzettel schicken Sie an die Ulrich Brunner GmbH. Das Er- satzteil wird dann schnellstmöglich verschickt. Verkleidung in Betonoptik Die Verkleidungen in Betonoptik können trotz größter Sorgfalt bei Herstellung und Transport leichte Unregel-...
  • Seite 5: Toleranzen Der Wärmebetonteile

    Toleranz von +/- 2,5mm. Darüberhinaus gilt ei- ne Toleranz von +/- 3mm. Die Toleranzen gelten auch für Auflager und Deckel. Die Richtlatte (R) parallel zum Grundkörper ausrich- ten! Abbildung 1: Richtlatten korrekt angelegt Abbildung 2: Richtlatte falsch angelegt © 2020 Brunner GmbH (1.17)
  • Seite 6 Für Wandstärken gilt die Toleranz von 3,5 %. Der Gesamteindruck bei vorhandenen oder nicht vorhandenen Farbtonunterschieden ist i.d.R. erst nach län- gerer Standzeit (u.U. nach mehreren Wochen) beurteilbar. Die Farbtongleichmäßigkeit ist aus dem üblichen Betrachtungsabstand zu beurteilen. (1.17) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 7: Aufbaureihenfolge

    AUFBAUREIHENFOLGE © 2020 Brunner GmbH (1.17)
  • Seite 8: Aufbau

    AUFBAU Aufbaureihenfolge Entnehmen Sie die Aufbaureihenfolge dem Kapitel 'Aufbaureihenfolge'. Darin ist bildlich jeder Aufbauschritt dargestellt. (1.17) © 2020 Brunner GmbH...
  • Seite 9 Verarbeitungstemperaturen > 5 °C einhalten. Glasfasergitter auf die Oberfläche auflegen und mit Brunner 'Universal' (Art.Nr.: 900384) oder Brunner ‚Spe- zial‘ (Art.Nr.: 900384) dünn einspachteln. Die Gewebstruktur bleibt dabei sichtbar. Nun je nach gewünschter Struktur zwei weitere Lagen aufziehen und die gewünschte Struktur herstellen.
  • Seite 10 Die notwendige Verbrennungs- und Konvektionsluft strömt dem Kamineinsatz über die seitlichen Öffnungen im Sockelbereich zu. Wird eine dieser Öffnungen versperrt, so muss eine entsprechend große Öffnung in den Bauteilen des Brunner System Kamins geschaffen werden. Der Warmluftaustritt ist baulich durch die freien Querschnitte im Deckenbereich gewährleistet. Werden diese versperrt ist im Kopfbereich des BSK bauseits für einen ausreichenden Warmluftaustritt (Querschnitt siehe...
  • Seite 11: Maßblätter - Bsk 06 Mit Architektur 45/101

    Maßblätter - BSK 06 mit Architektur 45/101 ... mit Warmluftaufsatz senkrechter Abgang Stand: 2020-12-03...
  • Seite 12 Maßblätter - BSK 06 mit Architektur 45/101 ... mit Warmluftaufsatz seitlicher Abgang Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten farblich markiert. Stand: 2020-12-03...
  • Seite 13: Planung Und Einbau - Bsk 06 Mit Architektur 45/101

    Planung und Einbau - BSK 06 mit Architektur 45/101 Geprüft nach EN 13229 Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Abgasmassenstrom Abgastemperatur °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß Ø Verkleidungsbauteile Grundfläche (BxT) 1550 x 690 Bauhöhe 1899 Höhe Erweiterungsring Mindestabstände zu sonstiger Anbauwand mit Hitzeschutzblechen zu sonstige Anbauwand zu schützender / brennbarer Anbauwand...
  • Seite 14: Maßblätter - Bsk 06 Mit Architektur 45/101 Mit Kesselaufsatz

    Maßblätter - BSK 06 mit Architektur 45/101 mit Kesselaufsatz Stand: 2020-12-03...
  • Seite 15 Maßblätter - BSK 06 mit Architektur 45/101 mit Kesselaufsatz … mit Rauchgasadapter Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten farblich markiert. Stand: 2020-12-03...
  • Seite 16: Planung Und Einbau - Bsk 06 Mit Architektur 45/101 Mit Kesselaufsatz

    Planung und Einbau - BSK 06 mit Architektur 45/101 mit Kesselaufsatz Geprüft nach EN 13229 Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Abgasmassenstrom Abgastemperatur °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß Ø Verkleidungsbauteile Grundfläche (BxT) 1550 x 690 Bauhöhe 1899 Höhe Erweiterungsring Mindestabstände...
  • Seite 17: Maßblätter - Bsk 06 Tunnel Mit Architektur Tunnel 45/101

    Maßblätter - BSK 06 Tunnel mit Architektur Tunnel 45/101 ... mit Warmluftaufsatz senkrechter Abgang Stand: 2020-12-03...
  • Seite 18 Maßblätter - BSK 06 Tunnel mit Architektur Tunnel 45/101 ... mit Warmluftaufsatz seitlicher Abgang Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten farblich markiert. Stand: 2020-12-03...
  • Seite 19: Planung Und Einbau - Bsk 06 Tunnel Mit Architektur Tunnel 45/101

    Planung und Einbau - BSK 06 Tunnel mit Architektur Tunnel 45/101 Geprüft nach EN 13229 Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Abgasmassenstrom Abgastemperatur °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß Ø Verkleidungsbauteile Grundfläche (BxT) 1550 x 690 Bauhöhe 1899 Höhe Erweiterungsring Mindestabstände...
  • Seite 20: Maßblätter - Bsk 06 Tunnel Mit Architektur Tunnel 45/101 Mit Kesselaufsatz

    Maßblätter - BSK 06 Tunnel mit Architektur Tunnel 45/101 mit Kesselaufsatz … Schiebetür/Kipptür Stand: 2020-12-03...
  • Seite 21 Maßblätter - BSK 06 Tunnel mit Architektur Tunnel 45/101 mit Kesselaufsatz … Schiebetür/Kipptür und mit Rauchgasadapter Stand: 2020-12-03...
  • Seite 22 Maßblätter - BSK 06 Tunnel mit Architektur Tunnel 45/101 mit Kesselaufsatz … Schiebetür/Schiebetür Stand: 2020-12-03...
  • Seite 23 Maßblätter - BSK 06 Tunnel mit Architektur Tunnel 45/101 mit Kesselaufsatz … Schiebetür/Schiebetür und mit Rauchgasadapter Für Zeichnungsdaten zur CAD-Planung empfehlen wir PaletteCAD. Laufend aktualisierte Maßzeichnungen unter ww- w.brunner.de Rahmen/Abgasstutzen/Verbrennungsluftstutzen/Frontvarianten farblich markiert. Stand: 2020-12-03...
  • Seite 24 Planung und Einbau - BSK 06 Tunnel mit Architektur Tunnel 45/101 mit Kesselaufsatz Geprüft nach EN 13229 Daten für Funktionsnachweis Nennwärmeleistung Brennstoffumsatz kg/h Abgasmassenstrom Abgastemperatur °C notwendiger Förderdruck Verbrennungsluftbedarf Verbrennungsluftanschluß Ø Verkleidungsbauteile Grundfläche (BxT) 1550 x 690 Bauhöhe 1899 Höhe Erweiterungsring Mindestabstände...
  • Seite 25 Name oder Warenzeichen des Lieferanten: Ulrich Brunner GmbH Modellkennung: Architektur Tunnel 45/101 mit Kesselaufsatz Energieeffizienzklasse: Direkte Wärmeleistung: 6,3 kW Indirekte Wärmeleistung: 7,7 kW Energieeffizienzindex: Brennstoff-Energieeffizienz (bei Nennwärmeleistung): 82,0 % Brennstoff-Energieeffizienz (bei Mindestlast): N.A. % Besondere Vorkehrungen: Siehe mitgelieferte Produktdokumentation! © 2020 Brunner GmbH (1.17)
  • Seite 26 Ulrich Brunner GmbH Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Zellhuber Ring 17-18 Technische und Sortiments-Änderungen sowie Irrtum und D-84307 Eggenfelden Druckfehler vorbehalten. Tel.: +49 (0) 8721/771-0 / Fax: +49 (0) 8721/771-100 Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur Email: info@brunner.de mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers.

Diese Anleitung auch für:

Bsk 13Bsk 04Bsk 12

Inhaltsverzeichnis